Zum Inhalt springen

GS 3 Polrad schleift


Empfohlene Beiträge

Hallo,

bin gerade am restaurieren einer GS 3, im Ursprungsstadium war die Kurbelwelle LIMA seitig nicht mehr in Ordnung, Nut war total hinüber und Keil war nach ein einem kurzen Motoranlauf immer defekt.

Nun, nach Einbau einer neuen Kurbelwelle und dem anschliessenden Einbau des Motors in die GS stelle ich nun fest, dass das Polrad an den Metallkernen der Zündspulen schleift und der Motor lässt sich auch nur sehr sehr hart ankicken.

Denke das war auch die Ursache der augeschlagenen Nurt und des dauernden abscheeren des Keils.

Nach meiner Meinung ist in der gs3 nicht die orginale Zündgrundplatte oder die falschen Spulen eingebaut, Polrad habe ich schon eine neues probiert.

Hat jemand ein Bild einer orginalen Grundplatte oder hatte schon jemand einen solches Problem. Was wäre Euer Radschlag?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab ich schon überprüft, ist es nicht.

Was ich gesehen habe ist, dass die Zündgrundplatte schwer bzw. nicht ganz in die Führung des Motorgehäuses geht. Soll die Ankerplatte hier ganz einpassen, bis diese an den drei Schraubenhalterungen anstößt oder ist hier ein Spiel von 1 mm erlaubt?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Grundplatte muss ganz rein und im Bereich der Befestigungsgewinde ganz aufliegen. Richtig eingebaut? Die dicke Ladespule muss auf ca. 11-Uhr-Position sitzen, das "P" des Piaggio-Schriftzugs auf der Grundplatte muss Richtung Kicker zeigen. Die richtige Grundplatte hat über den kreisförmigen Bereich gemessen einen Aussendurchmesser von 115,5mm, die Feldbleche der Spulen müssen einen Durchmesser von 105,2 mm bilden, (Polradinnendurchmesser 106,1 mm), Luftspalt also knapp 0,5mm.

Späte GSen haben einen anderes Polrad mit einzelstehenden, nicht eingegossenen Magneten, das einen Wulst vor der Laufbahn des Unterbrechernocken hat, die zugehörige Grundplatte hat daher eine größere Öffnung in der Mitte, sonst die Maße wie oben. Das späte Polrad lässt sich mit frühen Limagrundplatten nur kombinieren, wenn man die Öffnung in der Mitte der Grundplatte erweitert. Ich glaube aber nicht, dass dies hier das Problem ist, da in dem Fall sich das Polrad eigentlich gar aufsetzen lassen dürfte.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Klingelkasper

zur Zeit ist ja echt einiges für uns GS3 Neulinge dabei...

ich habe zu dem Polrad mal ne blöde Frage.

Bei meiner GS3 war eben so ein Polrad mit Wulst dabei und eine

Grundplatte die halt nicht zu den Anschlüssen passt.

hier mal Fotos von der Grundplatte die dabei war und dem Polrad,

darüber ist eine Normale GS3 Grundplatte..

Für was ist denn der wulst? kann den das Polrad trotzdem passen?

Wie baut man das ein? hatte ich ein Verständnisproblem..

Danke und Gruß Bernd

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hat noch jemand eine Zündgrundplatte übrig?????????

Edith korrigiert, diese Antword ist für Bernd: Wenn der Knubbel vom Polrad in der Mitte nicht durchs Loch in der Grundplatte passt, musst Du da eben ein wenig Material an der Grundplatte wegdremeln. Ist noch nichteinmal viel, was da weg muss. Dann sollte auch das Polrad passen. Achja, und denk an die fehlende Schraube an der einen Spule. Evtl. würde ich da auch mal nachmessen, ob die noch richtig sitzt.

Bearbeitet von Klingelkasper
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hatte wohl eine „billige“ Felge wo ich 3 stk rausschlagen konnte. Kann ich aber nicht mehr zeigen weil ich die wieder festgepunktet habe.
    • Hallo, gute narchichten meine Steuerzeiten betragen 188/118. Hab heute nochmal nachgemessen weil ich mir nicht vorstellen konnte das ich so viel weggefräst habe. Krieg es auch nicht mehr hin da irgendwie 195 Auslass zu messen, also keine Ahnung was ich da gemacht habe und nein ich habe mich diesmal nicht vermessen ich habe ca 7 mal nachgemessen und sicher zu gehen.Die angestrebten 185 Auslass hab ich aber trotzdem überschritten 😅 Was empfehlt ihr jetzt? So lassen oder mit dickerer Fußdichtung Steuerzeiten erhöhen?Quetschkante wird halt dann noch höher ist.Müsste jetzt grade be 1,6mm sein. Hatte beim fahren bevor mit der Kupplungskonus flöten gegangen ist schon n Vorresoloch wo ich nur durch Runterschalten und Drehzahl rauskam.Liegt wahrscheinlich auch daran das der Vsp Road nicht für so hohe Zeiten ausgelegt ist.Denkt ihr das kann ich wegdüsen oder mit der Zündung bisschen entgegenwirken? LG
    • Ich selbst habe über 40 Jahre in München gelebt. Bin vor 8 Jahren nach Landshut (etwa 70km weg von Muc) gezogen wegen Arbeit.  Hier, so muss man sagen, wird viel getan das die örtlichen Geschäfte bespielt werden. Viele kleine Läden in den ganzen Gassen in der Altstadt.  Stadt hat ca 73k Einwohner. Landkreis dazu etwa 220k mit vielen kleineren Gemeinden drumherum. Dörfer sterben aber auch hier aus. Sehe ich im Zuge meiner Arbeit als Aussendienstler immer mehr. Muss immer genau planen wo ich wann was bekommen kann (Essen - WC - Tanken). Die die in den Dörfern leben arbeiten meist in der nächsten Stadt oder sogar noch weiter eben in München bzw. Dingolfing (BMW und Zulieferer viele im Eck hier). Da ist nicht viel Leben im Dorf und der Bäcker/Metzger und co können nicht von den paar "alten" Leben. Wenn die Arbeitenden nach Hause kommen haben die im Dorf oft schon zu. Ist halt ein Teufelskreis
    • Im Dorf meiner Eltern weg : Bäcker Frisör Supermarkt Blumenladen Volksbank Radio und Fernsehtechniker  Second hand Klamottenladen Lotto  Schlachter Post    Und warum?  Weil alle lieber 5km mit dem Auto in die nahe Kleinstadt gefahren sind. Jetzt jammern alle rum... 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information