Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Hallo, seit kurzem spring immer öffter mein 3. Gang raus.

woran kann das liegen?

Hi CarstenPVPX, benutz mal die Suche da findest Du genug, aber das wird wohl das Schaltkreutz sein, das hatte ich letzte Woche auch. Wenn es ne PX alt ist gleich das Getriebe aus distanzieren.

Ich abereite grade an einer Bauanleitung mit Bildern für genau diese Rep. dauert aber noch bis Morgen oder Übermorgen. Gruß Joiner

Geschrieben (bearbeitet)

Um an das Schaltkreuz zu kommen mus der Motor auseinander und die Getriebezahnräder runter, bei der Gelegenheit kann ein blick auf die Simmerringe natürlich nicht schaden.

Irgendwo hier gibts n Video in dem die Demontage vom LF Motor ganz gut beschrieben ist.

Achtung das Schaltkreuz hat n Linksgewinde.

Bearbeitet von linkla
Geschrieben

Motor kann im Rahmen bleiben, warte auf die Beschreibung ist auch mit einghängtem Motor, wenn Du alle Ersatzteile hast und das richtige Werkzeug, dann ist das in 4- 5 Stunden fertig.

Geschrieben

1- roller auf hauptständer und hinten ne kiste bier drunter

2- lüfterrad runter

3- zündung raus (vorher den aktuellen stand makieren oder ggf. hinterher zündung blitzen

4- schaltraste runter (vorher öl ablassen; schaltzüge können drin bleiben)

5- auspuff runter

6- zylinderkopf runter und stehbolzen raus

7- zylinder + fussdichtung runter

8- bremstrommel hinten ab ( mit oder ohne rad - wurscht)

9- alle mtorschrauben raus (11??)

10- motor spalten mit gummihammer (vorsichtig!!), mit hilfe des kickers, und unten am motor ist ein gussvorsprung an dem man vorsichtig ansetzen kann. nix hebeln oder wild drauf rum hämmern

11- von der seite der bremstrommel vorsichtig das getriebe austreiben

12- sicherungring vom getriebe, räder runter, schaltkreuz auswechseln u gut ( wenn es ausgebaut ist auch gleich mal ausdistanzieren) beim zusammenbau des getriebes auf die gangräder achten!

Verbrauchsmaterial:

dichtsatz

getriebeöl

schaltkreuz

dies soll nur ein abriss der tätigkeiten sein, um ausschliessslich das schaltkreuz zu wechseln ohne den motor aushängen zu müssen!

Geschrieben

Man kann es sich auch noch einfacher machen:

Wie vor, nur dass der Zylinder drauf bleibt und nur die beiden Stehbolzen der kleinen Hälfte mit den Zylinderkopfmuttern rausgekontert werden und dann die kleine Hälfte runtergenommen wird...:-D Der Zylinder sollte nur etwas (so 2-3mm um die Fußdichtung zu schonen...) angehoben werden, dafür den Auspuff an der Traverse lösen und vom Auslaß runterschlagen.... Kein Motor ablassen, Bremstrommel demontieren etc. notwendig...

Zeitaufwand für Demontage kleine Hälfte, Austausch Schaltkreuz (Achtung: Linksgewinde!!!), Montage Schaltkreuz mit nem Tropfen Schraubensicherungsmittel, kleine Hälfte wieder drauf usw. ca. 2 Stunden, wenn man sich Zeit läßt... Nen Schlagschrauber (Akku oder Druckluft) setze ich logischerweise voraus, alles andere ist Kappes...

Und schön die Getriebezahnräder auf Verschleiß kontrollieren, gerade bei bereits längerem Gangspringen...

  • 1 Monat später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Also morgen 1230 Treffpunkt an der bar?
    • 24er Vergaser macht keinen Sinn, wenn der Hubraum nicht > 150ccm wird. Die Bedüsung ist dtl. magerer als PX mit gleichem Vergaser, weil die Cosa einen zusätzlichen Luftfilter hat, der ihr die Luft abschnürt. Beliebt ist es, diesen vollständig zu entfernen und nur den ovalen Luftfilter unmittelbar auf dem Vergaser zu verwenden. Dann verwendet man die Bedüsung des PX-Aquivalents. Aber der Luftfilter (oval) und der Schieber müssen dann auch so sein wie bei PX (Cutout und Knabberkante am Schieber, Löcher bzw. keine oberhalb der Düsen im Herz des Luftfilters. Zündzeitpunkt muss auch stimmen bzw. an die höhere Kompression deines Zylinders angepasst werden.  Das kannst Du alles auch gut im GSF Wiki nachlesen. Aber Achtung: die Erkenntnis bzgl. der Nebendüse (Quotient aus beiden Werten gibt angeblich die "Fettigkeit" an ist überholt. Luft (z.B. 140 zu Sprit, z.B. 52) müssen isoliert betrachtet werden und insgesamt stimmen.  Warum kein Sip Road oder ähnliches? Interessiert keinen mehr beim TÜV bzw. Polizei. Klar, ABE erlischt, aber wegen des Auspuffs wird man nicht rausgewunken und mit diesen Baujahren kennt sich kaum noch jemand aus. Selbst bei Cosa. Pfleg sie gut. Ist keine Schönheit, aber fährt sich ganz komfortabel. Schön, wenn jemand noch schalten und schrauben will!  
    • Ziemlich genau so stell ich mir ne Vespa vor, die auf dem Heimatplaneten der Klingonen umgerüstet wurde… haben Klingonen eigentlich besonders komische Füße - oder warum braucht’s da ein Fahrradpedal zum ankicken??
    • Dann mach doch am besten mal ein Foto deiner Kiste und lade es hoch.  Könnte wohl helfen bei der Farbbestimmung…
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung