Zum Inhalt springen

V50 Getriebe blockiert


Empfohlene Beiträge

Kann bei meiner 4. Gang V50 Spezial (15 x 69 = 4,60er Primär) nur den 2. und 3. nutzen. Die anderen lassen sich nicht einlegen (eher springt der Klemmnippel vom Schaltzug.) Mechan. Hürden im Lenkkopf und so sind ausgschlossen.

Der Motor ist neu aufgebaut (gelagert, gesimmert, gedichtet, Kupplung neu).

Hab den Motor wieder ausgebaut und von Hand probiert ob es besser geht... anyway, nur 2 Gänge lassen sich einlegen.

Nachdem ich die Kupplung ausgebaut hatte, geht es plötzlich ohne Probleme durch alle Gänge!

Bevor ich jetzt den Motor endgültig spalte, woran könnte das Problem liegen, dass die Gänge bei eingebauter und sachgemäß festgezogener Kupplung sperren?

Thanks

Bearbeitet von Whity Whiteman
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Keine Antwort?

Nun denn... an der Kupplung liegt es wohl nicht. Ich habe festgestellt, dass das Schaltsegment (Schaltkreuz?) zwar sauber durch die Gänge wandert könnte, dies aber nicht unter Belastung macht. Will heissen, wenn ich die Kupplung gleichmäßig in Betriebsrichtung drehe bleibt das Schaltreuz zwischen zwei Gängen gefangen. Drehe ich die Kupplung oder die Welle mal vor und zurück findet das Schaltkreuz immer das nötige "Schlupfloch" um durch alle Gänge wandern zu können.

Wat iss dat??? Getriebe falsch? Schaltkreuz falsch?

Schaltkreuz ist neu. Toleranzen am Getriebe sind mittels Scheiben im Normbereich. Das Getriebe hab ich aus meinem Smallframefundus zusammengestellt. Die Anzahl Zähne der Gänge ist aber Standard.

By the way, der Motor ist schon zerlegt.

:-D

Gibt's es eigentlich irgendwo eine Bilderbuchanleitung für den Getriebezusammenbau. Evtl. ist ja ein Zahnrad falsch herum.

Bearbeitet von Whity Whiteman
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

schau erstmal, welche nummer auf deinen gangrädern steht.

bei 37xx benötigst du die runde eckige schaltklaue, bei 42xx die eckige runde.

wenn das passt, guckst du, dass die flanken der schaltklaue exakt fluchten mit den flanken der gangräder. dort darf kein versatz sein.

wenn das alles passt, sollte es auch kein problem geben mit'm schalten.

edith korrigiert den mist... :-D

Bearbeitet von Spiderdust
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kenne den Krempel zwar nur von der PK, aber soviel unterschied wird's da ja nicht geben.

Was den Sitz der Ritzel angeht, kann ich nur sagen, dass zwischen den einzelnen Ritzeln immer ein wenig Abstand sein muss. wenn die platt auf einander liegen ist eines verdreht. Zudem muss immer, wenn ich mich nicht irre, das Ritzel für den ersten Gang mit der Beschriftung nach außen, also zum Rad zeigen und die anderen 3 die Beschriftung in die entgegengesetzte Richtung. Wie gesagt, wenn ich mich nicht irre. Müsste aber was in der SuFu auftauchen.

Was das Bilderbuch angeht: Bei Subway in der Signatur findest Du die Anleitung zum Schaltklauenwechsel. Da sind Bilderchen in Farbe und Bunt bei. Auch mit Ritzeln :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ein ähnlichen Fall hatte ich auch schon einmal. Zitiere mal aus der damaligen Lösung. "Am Block ist ein Bolzen der direkt auf die Schaltwippe geht, der muß eine spezielle Distanzscheibe drunter haben, sonst knallt der die Wippe so an, das die sich nicht mehr bewegen läßt. Der Bolzen ist hinten neben der Schwingenaufnahme, also quasi direkt von oben über der Schaltwippe.

Vielleicht ist es ja das. Viel Glück. "

Gruß Doc

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kenne den Krempel zwar nur von der PK, aber soviel unterschied wird's da ja nicht geben.

Was den Sitz der Ritzel angeht, kann ich nur sagen, dass zwischen den einzelnen Ritzeln immer ein wenig Abstand sein muss. wenn die platt auf einander liegen ist eines verdreht. Zudem muss immer, wenn ich mich nicht irre, das Ritzel für den ersten Gang mit der Beschriftung nach außen, also zum Rad zeigen und die anderen 3 die Beschriftung in die entgegengesetzte Richtung. Wie gesagt, wenn ich mich nicht irre. Müsste aber was in der SuFu auftauchen.

Was das Bilderbuch angeht: Bei Subway in der Signatur findest Du die Anleitung zum Schaltklauenwechsel. Da sind Bilderchen in Farbe und Bunt bei. Auch mit Ritzeln :-D

nach der beschriftung am ritzel solte man nicht gehen.

schau dir mal die zahnräder an.die eine seite hat nen kragen/verdickung/wulst.die andere nicht.

diese verdickung/kragen/wulst ist vorne

heiß

auf diese seite schaust du wenn du die zahnräder auf die welle steckst .............

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

seilzüge vertauscht ?

von hinten gesehen ist der rechte für gang 1

und die linke seite für den rest der gänge .................

oder bodenzug verklemmt unter der fußbremse ??

Hab ich schon alles durch. Wie gesagt ist der Motor jetzt ausgebaut und zerlegt. Es muss an der Kombination Hauptwelle, Schaltsegment, Getrieberäder liegen.

Die Schaltwippe (respektive der Bolzen dazu) dürfte es nicht sein (wobei ich das nochmal prüfen werde). Das müsste sonst permanent schleifen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab ich schon alles durch. Wie gesagt ist der Motor jetzt ausgebaut und zerlegt. Es muss an der Kombination Hauptwelle, Schaltsegment, Getrieberäder liegen.

Die Schaltwippe (respektive der Bolzen dazu) dürfte es nicht sein (wobei ich das nochmal prüfen werde). Das müsste sonst permanent schleifen

hast du denn alles zusammengestückelt oder war das getriebe so schon mal verbaut?

nicht das ich was verkaufen will, aber hab noch ein paar komplette getriebe hier rumliegen. 4 gang v50,4 gang pk ......... :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information