Zum Inhalt springen

Verschlußhebel am Motordeckel


Empfohlene Beiträge

Hi,

ich habe vor dem Lackieren meiner PV den Verschlußhebel herausgebohrt

und mir ein Nachbauteil vom Vespahändler besorgt. Es ist leider keine Anleitung

dabei und ich habe keine Ahnung, wie man den Hebel befestigt.

Hat das jemand von Euch schon gemacht und kann mir einen Tipp geben,

vielen Dank im Voraus.

Bearbeitet von Jakob Kreutzfeld
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja das ist in der Tat ein kleines Problem.

Hab damals ein kleines Loch gebohrt und M4 Gewinde reingeschnitten und das ganze mit ner Schraube zusammengeschraubt, solltest aber ein bisschen Schraubenkleber verwenden, sonst rappelt sich das lose und du verlierst den Deckel!

Hab bei mir noch zusätzlich einen Tropfen Sekundenkleber auf den Schraubenkopf geträufelt, hält bis jetzt spitze!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja das ist schon richtig, das wird wohl irgendwie plattgeklopft, aber da ich davon nicht viel halte, hab ich es geschraubt! :-D

Plattgeklopft ist halt Original!

Wenn der geschraubt ist, kann man den Hebel natürlich gut wieder demontieren. Ich denke ich würde auch eher schrauben.

carsten

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ein bisschen Heikel is das schon, da das gewinde schnell rausreißt, deshalb bisschen blaues loctite dran und gut is, bei mir hälst sogar nur mit nem Tropfen Sekundenkleber aufm Schraubenkopf, anfangs ohne probiert und zum Glück noch früh genug festgestellt, dass sich 5min später der Deckel selbstständig gemacht hätte :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Frau an sich gerne geblieben wäre - leider ist in diesem Kulturkreis die Meinung/Selbstbestimmtheit der Frau nichts wert/nicht vorhanden.    Heim oder massiv Ärger zuhause - daran liegt das.
    • Ich hoffe dass es ok ist hier ins Topic reinzunerven:   Ich fahre folgendes Setup: 210 Sport, Polini Box, Original 24er SI - 2,5er Bohrung gemacht, SuperStrong Kupplung, Vesptec Vergaserdeckel. Ich hatte mir dann den Polini Venturi besorgt, von dem mir später dann entschieden abgeraten wurde (er sei konstruktiv schlecht gemacht und gefährlich wegen der Schraube).   Aus Unwissenheit und mangelnder Erfahrung war ich zunächst mit dem Original Düsen Setup und 140er HD mit dem Venturi unterwegs (Also BE4 Mischrohr, . Das lief auch echt brutal bissig aber halt obenrum zu mager. Ist mir peinlich dass ich das so gemacht habe, aber man muss zu seinen Fehlern stehen.   Nach viel Lesen habe ich nun den Ori-Luftfilter wieder drauf und fahre folgende Bedüsung: Mischrohr BE3, HLKD 160, HD 130, 55/160. Laut meiner "Recherche" sollte das ja ungefähr hinhauen als Startpunkt.   Sollte.   Gefühlt hat der Malle jetzt 1/2 Leistung und drosselt bei Vollgas total. Quält sich dann hoch, Fahrleistungen gefühlt wie Original 200er oder sogar knapp drunter. Choke ziehen hat interessanterweise kaum Auswirkung, also drosselt jetzt nicht groß weiter. Das ist doch eigentlich das Signal für viel viel viel zu fettes Setup, oder? Wer hat eine Idee für mich? Anderen Venturi besorgen, weil eigentlich die Charakteristik sehr angenehm war? Habe ich irgendwo einen Denkfehler?
    • Ich bin ja Fan von Fiat 600 Seitenblinkern    Vom Schrottplatz für nen 5er in die Kaffeekasse. Gibt's aber auch günstig im Netz. Passen super ins Lenkerrohr. Meinem TÜV gefällt"s 😀
    • Unten kommt ja original kein wirklicher  O-Ring sondern ein Spezialring rein der übrigens bei Sip ein Vermögen kostet   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information