Zum Inhalt springen

Lackierpistole für Smartrepair


gattinator

Empfohlene Beiträge

Zwecks Ausbesserung einiger kleiner Lackfehlstellen dachte ich daran mir eine Lackierpistole wie die Smartrepairtypen zu holen.

Auf was sollte man da achten....gibt´s da einen Hersteller den man vergessen sollte?

Welche Düse sollte man da nehmen um möglichst in sehr kleinen und feinen Bereichen zu arbeiten..?

Hatte auch schon dran gedacht mir da so ein Revell-Airbrushset zu holen....klappt das auch soweit? Jemand damit Erfahrung?

Es soll natürlich 2K Lack versprüht werden....

Gruss

Gatti

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mit den Revelldingern hab ich schon ganze Roller lackiert :-D

Kannste aber vergessen, die können nur ganz oder gar nicht. Am besten nimmst Du eine Dekorpistole. SATA Minijet zum Beispiel. Düse würd ich jetzt mal auf maximal 1mm tippen. Vom Airbrush her würde ich minimale Größe auch auf 0,5mm tippen, alles kleinere bekommt schnell Probleme mit der Konsistenz.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ok...hört sich ja schonmal passend an.

Kann man sagen wie breit die spritzt?...,hoffe man versteht was ich meine....würde gerne eben auch sehr dünne "Striche" oder Punkte lacken, ohne dass die jetzt so eine breite Furche da lackiert....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn die Minijet so funzt wie meine große, dann kannst Du das Spritzbild ohnehin von punktförmig auf flach und breit verstellen. Wenn Du wirklich nur kleine Punktuelle Stellen ausbessern möchtest und keine kleinen Flächen nachlackieren willst, würde ich etvl. auf eine AirbrushPistole mit großer Düse (0,5-0,7mm) und etwas größerem Farbbecher zurückgreifen. Das taugt dann aber eher weniger zum Flächen lackieren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

muss nicht immer die teuere Variante sein, habe in meinem Betrieb mit der von Conrad verkauften Airbrush Pistole K3 mit etwas größerem Fließbecher gute Ergebnisse erzielt .

Ob Punkt oder Fläche kann die genau so gut, wenn der Lack danach eingestellt ist.

Anmerkung noch...Übung macht den Meister, sprich erstmal an einem Blech ausprobieren wie sich Luft und Lack einstellen lassen.

Ich habe mit der kleinen schon Gabel, Bremstrommeln, eigenes Airbrush, Stoßstangenkratzer usw lackiert.

Bearbeitet von HerbertK
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das wär ja dann eine Art Minijet

Oder sowas :-D

Achtung Ebay

oh oh Motorhuhn, mit der Minijet ist die nicht zu vergleichen, da prallen Welten auf einander.

Die Sata ist wirklich was wenn man Qualität möchte, die von Conrad für den lediglichen Stallhasenverschlaggebrauch

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 12 Jahre später...
Am 14.5.2009 um 16:06 hat Motorhuhn folgendes von sich gegeben:

Mit den Revelldingern hab ich schon ganze Roller lackiert :-D

Kannste aber vergessen, die können nur ganz oder gar nicht. Am besten nimmst Du eine Dekorpistole. SATA Minijet zum Beispiel. Düse würd ich jetzt mal auf maximal 1mm tippen. Vom Airbrush her würde ich minimale Größe auch auf 0,5mm tippen, alles kleinere bekommt schnell Probleme mit der Konsistenz.

mal hochhol hier:

 

reicht eine Minijet von Sata (3000 oder Nachfolger 4400) auch für ne ganze Vespa oder geht das maximal für Teile, aldo zb max. ne Seitenhaube?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Die Erklärung für das Verhalten der gesammelten Hirnprinzen ist "Ebay-Kleinanzeigen"!   Ebay-Kleinanzeigen ist ein Euphemismus für "Geschlossene Psychatrie für bereits am Gehirn operierten und von dessen Gewicht erleichterten Zeitgenossen mit 15cm-Narbe unter dem linken Haaransatz".   Wer kann halte sich fern von Ebay-Kleinanzeigen und klebt besser einen Zettel ans Schwatte Brett im örtlichen Supermarkt.
    • Schau 2 Seiten zurück, da hatte ich den Kolben gezeigt und ja, die sind damals reihenweise gebrochen und durchgekaut worden. Hatte bis heute nur einen Motor von vielen hier, welcher keinen Schaden in die Richtung hatte, alle anderen hatten immer das gleiche Bild.
    • Moin  Falls ich hier falsch bin bitte verschieben.  Danke   Kumpel sucht für seine Ducati Brio 48 ein paar Teile : Seitenbacke rechts  Bremspedal  beide Teile der Zylinderhaube   Wer was hat bitte per PN melden.    Vielen Dank    Gruß Marco 
    • Hätte nicht gedacht, dass mein Post so hohe Wellen schlägt. War nicht meine Absicht! Wollte nur wissen, ob ich das überhaupt beheben kann! Den Hinweis auf das andere Relais habe ich ja auch bekommen. Danke! Teste ich im Winter mal.   Es war nicht der TÜV, sondern eine andere Prüfstelle. Sorry für die Verwirrung. War auch nicht gegen eine bestimmte Einrichtung gedacht. Pingelige Prüfer gibt es natürlich bei jeder Prüfstelle. Ich muss mich nur immer wieder wundern, wie krass die Spanne ist zw. den einzelnen Prüfern. Manche fahren nicht mal damit, andere checken "leuchtet, hupt, bremst", etc. und nach all den Jahren reklamiert nun einer die Blinkfrequenz, während der Roller bis vor 3 Jahren noch nicht mal Blinker hatte und ohne Probleme beim selben Prüfer eine Plakette bekommen hat. Aber man lernt bekanntlich nie aus. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information