Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen

Ich habe jetzt unzählige Schaltpläne gefunden aber irgendwie passt da keiner!

Das Problem ist ich habe eine 50 Spezial mit 4 Blinkern und würde gerne wissen wie

die Hupe in dem Fall funktioniert oder angeschlossen gehört!

Mit der Suche finde ich nur Pläne für 4 Blinker, keine Hupe dabei, mit 2 Blinkern aber keine Hupe dabei,

die 6 Volt sind ähnlich aber nicht mein Schalter vorne!

Habe auch auf diversen Seiten nichts gefunden! Hat jemand sowas bei der Hand viell. oder einen Link???

Bin für jeden Tipp dankbar! :)

Liebe Grüße

Geschrieben
die 4-fach blinker special hatte keine schnarre, sondern eine klingel. daher hat dein schalter auch keinen taster für die schnarre.

ok, dann habe ich jetzt ein problem, weil original hatte die bei mir eine schnarre!

ich habe auch den hupenknopf am schaltbrett (ist definitiv ein Hupenknopf) und die hat früher funktioniert nur der Kabelbaum war damals schon so erledigt dass

ich ihn rausreissen musste!

Spezial, bj 82 mit vier Blinkern

Aber das Schaltbrett ist sehr seltsam, man legt die Schnarre nicht auf Masse sondern führt sie wieder weg vom Schalter, ist lediglich ein Öffner

der aber beidseitig auf Kabel ausgeführt ist!

merkwürdiges teil

p.s. ist übrigens eine schnarre, hast du recht, wechselspannungsgeschichte

Geschrieben
die 4-fach blinker special hatte keine schnarre, sondern eine klingel. daher hat dein schalter auch keinen taster für die schnarre.

ok, dann habe ich jetzt ein problem, weil original hatte die bei mir eine schnarre!

ich habe auch den hupenknopf am schaltbrett (ist definitiv ein Hupenknopf) und die hat früher funktioniert nur der Kabelbaum war damals schon so erledigt dass

ich ihn rausreissen musste!

Spezial, bj 82 mit vier Blinkern

Aber das Schaltbrett ist sehr seltsam, man legt die Schnarre nicht auf Masse sondern führt sie wieder weg vom Schalter, ist lediglich ein Öffner

der aber beidseitig auf Kabel ausgeführt ist!

merkwürdiges teil

p.s. ist übrigens eine schnarre, hast du recht, wechselspannungsgeschichte

Geschrieben

Es wäre schön, wenn du ein Foto (Vorder- und Rückansicht) dieser ominösen Schaltereinheit reinstellen könntest.

Soweit mir bekannt, gibt es nämlich keinen Schalter für den Trapezlichtlenker einer V50Special, der neben der Blinkerbedienung, Licht- und Killfunktion auch noch einen Taster für die Schnarre aufweist.

Allgemein zur Beschaltung: Nachdem deine V50Special das 12V-Modell mit Spannungsregler ist, muss die Schnarre wie ein zusätzlicher Verbraucher an den Ausgang des SR gelegt werden. Der zwischengeschaltete Taster muss ein Schließer sein.

:-D bobcat

Geschrieben
Es wäre schön, wenn du ein Foto (Vorder- und Rückansicht) dieser ominösen Schaltereinheit reinstellen könntest.

Soweit mir bekannt, gibt es nämlich keinen Schalter für den Trapezlichtlenker einer V50Special, der neben der Blinkerbedienung, Licht- und Killfunktion auch noch einen Taster für die Schnarre aufweist.

Allgemein zur Beschaltung: Nachdem deine V50Special das 12V-Modell mit Spannungsregler ist, muss die Schnarre wie ein zusätzlicher Verbraucher an den Ausgang des SR gelegt werden. Der zwischengeschaltete Taster muss ein Schließer sein.

:-D bobcat

ich habe so ein betriebshandbuch dabei, das ist nicht wirklich damals klar gewesen anscheinend!

da ist ein plan einer elestart (mit batterie natürlich) und der plan einer v50 mit bremslicht wobei die schnarre

auch über einen öffner geschaltet wird!

ich werd gleich versuchen heute noch ein foto zu machen!

das ist anscheinend mal was neues :(

Geschrieben

Ich hab damals die Schnarre bei meiner Special nachgerüstet. Ich nehme mal an ähnliche/gleiche Zündung wie du (3 Spulen, 6 Volt) und das Schaltbrett (heißt das wirklich so?)ist das aus einer Italienischen. M.W. das einzige mit Hupentaster. Dafür aber ohne Blinkerwippe. Nur noch Licht an/aus und Licht/Standlicht. Gibt es in den einschlägigen Shops.

Ich hab damals die Spule (Gelbes Kabel) von der nicht vorhandenen Blinkanlage als Stromversorgung benutzt und dann an den Taster gefrickelt. Leider kann ich dir mit keinem Schaltplan aushelfen, hab damals keinen gezeichnet. Muss aber die Tage eh noch mal ran, würde dann mal dokumentieren wie ich den Schalter an den Kabelbaum gemacht hab?

Vielleicht schon heute Abend, ganz nach Wetter.

Aber Original war die da bestimmt nicht dran. Erst recht nicht mehr '81.

post-17394-1241786361.jpg

Geschrieben

Da kommen wir schon eher hin! ich hab 12volt anlage mit 4 blinkern, die blinker sind aber schon vergangenheit!

ich habe einen plan von einer italienischen spezial, die hat hupe!

der hupenschalter war am schalthebel separat verbaut!

der lichtschalter sieht folgend aus siehe bilder!

eigentlich müßte man aber die hupe so anschließen wie es original ist in dem man einfach parallel zur hupe über den öffner einen kurzschluss macht und die beleuchtung

versorgt! sobald der öffnerkontakt aufgeht, schließt man die hupe in serie zum licht!

meine lichtmaschine hat ungefähr 80 watt, ich denke dass ich soviel strom zusammenbringe dass das licht nicht völlig verreckt!

da kommen wir der sache schon näher :-D

(Schaltbrett weiß ich nicht ob das so heißt, in der Beschreibung nennens das so)

post-11793-1241786958_thumb.jpg

post-11793-1241786972_thumb.jpg

post-11793-1241786985_thumb.jpg

post-11793-1241786997_thumb.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Ach, das ja geil. Sehe so einen Schalter zum erstem Mal. Sicher das das 'ne Schnarre ist und keine Hupe? Ergo nirgends einen Hupengleichrichter entdeckt? Weil Schnarre ist ja in Deutschland schon seit Kiesinger nicht mehr? :-D

Hast du an deiner 12V Anlage nicht eh schon einen Gleichrichter dran? Und braucht's dann noch einen Hupengleichrichter?

Anbei mal die reine Stromversorgung und Tasterbelegung meiner Schnarre, weiß nicht ob's hilft. Mehr wie gesagt heute Abend, ergo Morgen.

post-17394-1241791768.jpg

Bearbeitet von bobandrews23
Geschrieben

Dem Foto nach müsste es sich um den Schalter Nr. 21961200 von SIP handeln.

Der ist für eine PX mit Kontaktzündung und Blinkern, aber ohne Batterie. Die Blinkerbedienung ist jedoch nicht in diesem Schalter untergebracht!

Seine Funktionen:

- Licht aus/Stufe1/Stufe2

- zusätzliche Umschaltung von Abblend- auf Fernlicht

- Schnarrentaster

- kein Killschalter

Den passenden Schaltplan dazu habe ich bei scooterhelp.com unter dem Modell P 150X (VLX1T) gefunden.

Danach muss der Schnarrentaster in der Tat ein Öffner sein, weil die Schnarre in Reihe noch vor dem Spannungsregler angeordnet ist.

Ich kenne diese Konfiguration aus Schalter und Kabelbaum persönlich nicht. Und weil mir auch dein Kabelbaum unbekannt ist, steige ich an der Stelle am besten aus.

Ich hoffe, dass du mit o.g. Schaltplan auch alleine zurecht kommen wirst.

:-D bobcat

Geschrieben (bearbeitet)

leute, ihr seit wirklich die besten hier!

stimmt genau, in dem alten Schaltplan ist das so eine serienschaltung-parallelschaltung nach dem motto der strom geht den weg mit dem geringsten widerstand!

das fahrzeug besitzt keinen gleichrichter, ist eine ganz normale wechselspannung, geregelt auf 12V!

ich hab da jetzt schon ein wenig mit relais probiert und das funktioniert eigentlich ganz gut aber das is halt wieder

eine menge aufwand!

ich werd das einfach mal im keller aufbauen und mal versuchen ob ich das so hinbekomme wie am schaltplan, dann geht das mit dem öffner auch!

danke schon mal, der plan wäre aber trotzdem spitze wenn du dazukommst

danke schon mal im voraus

Liebe Grüße aus Linz :-D

p.s. stimmt, hast eigentlich recht ich habe eine schnarre, keine hupe, man achtet ja nicht so drauf, ... bei uns in österreich ists halt einfach die hupe :D

oder, eigentlich hoasts: "bei uns is des einfach a hupn" :D

Bearbeitet von rusty
Geschrieben

so, geschafft! ich habe mal die fotos angehängt wie das aussieht! ist eigentlich leicht anzuschließen!

die Schaltung für schnarre funktioniert genau wie bei der 6 volt, nur muss man den einen bügel mit kabel ausführen (bei mir ist das das die dicke blaue leitung mit der grauen leitung am licht), bei den rundlenkern ist das am Schalter direkt!

jedenfalls funktioniert das jetzt bestens, einwandfrei!

Danke für die Antworten

Liebe Grüße aus Linz

Wolfram

post-11793-1241862985_thumb.jpg

post-11793-1241863010_thumb.jpg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Die Polizei hat aber nichts mit dem 07er Kennzeichen zu tun, die Kontrolle ob du das Ordnungsgemäß benutzt liegt nicht in deren Zuständigkeit! Sie können lediglich die Verkehrstüchtigen Zustand deines KFZ kontrollieren und ggf. die Zulassungsstelle über eventuelle Mängel informieren oder falls grobe Mängel vorliegen, das ganze an Ort und Stelle aus dem Verkehr ziehen.   Sollte sich da mal einer der Cops zu weit aus dem Fenster lehnen, immer die Rechtsgrundlage seiner "Kontrolle ob der Ordnungsgemäßen Nutzung" erfragen.   Und das der TÜV die 07er als kritisch betrachtet und madig spricht ist klar - jedes Fahrzeug auf 07 muss nicht zur HU und bringt daher keine Kohle für TÜV & Co.   "Höchstrichterlich" hört sich an als wäre da jemand verklagt worden, weil er mit dem 07er zur Tankstelle gefahren ist - so ein Bullshit. Ich schätze da liegt was anderes zu Grunde: das es jemanden entzogen wurde und er es zurück wollte. Denn das schlimmste was dir von Behördenseite passieren kann, ist das dir die Zulassungsstelle das Kennzeichen entzieht, und das können die ohne Angaben von Gründen machen. Du hast keinen Rechtsanspruch auf das Kennzeichen. Ganz ehrlich: wer Schrottkarren mit 07er bewegt, fährt wie ne Sau, sich blitzen lässt oder anderen Blödsinn macht und so die Behörden auf sich Aufmerksam macht, der ist es selbst in Schuld.   Auch das Thema Ausland ist keins - solange deine Versicherung das zulässt, das sollte vorher geklärt sein. Ansonsten gibt es keinen Grund warum du nicht damit im Ausland fahren kannst. Ich bin mit 07er div. Runs und EL in der EU, GB und Schweiz gefahren, nie eine Frage nach dem Kennzeichen. Das ist in EU Norm mit D und nem Siegel drauf, das ist ne Ordnungsgemäße Behördliche Kennzeichnung.   Woher meine Aussagen kommen: ich habe das einfach bei der Zulassung hinterfragt, bin dazu selbst Beamter und kenne Zuständigkeiten und deren Grenzen und hab nen Freund bei den Cops im Verkehrsdienst, der hat es im Dienst intensiv hinterfragt und sagt die 07er sind richtige Grauzone, es gibt äußerst wenig Aussagen / Rechtliche Einschränkungen / Handhabung im Bezug auf Nutzung und Ausführung.    
    • Ich habe für sehr wenig Geld eine No-Name-Sitzbank bei Kleinanzeigen gekauft, die bequemer ist, als sie aussieht. Gibt's auch in dezenteren Farben.  https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/sportsitzbank-vespa-vbb-vnb-vbc-sprint/2534144744-306-47 Sie steht hinten leider etwas über, das fällt mit dem Gepäckträger aber kaum auf. Mit ein bisschen Gebastel kann man sie sicher ein entsprechendes Stück nach vorn bringen, so dass es schöner abschließt. 
    • Das ist, wonach ich gesucht habe... Merci
    • Das interessiert mich auch. Würd gerne bei der nächsten Revision dann doch vielleicht mal den MHR runter schmeißen und den Ranger verbauen. Bin gespannt wie das mit 28er Keihin, V-Force, S&S Glocke, Newline S+ so läuft. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung