Zum Inhalt springen

Abstimmung 135er DR und Sito Plus


Bubi1

Empfohlene Beiträge

Moin zusammen,

ich fahre auf meiner PX `80, 82er Baujahr einen DR 135 zusammen mit einem Sito Plus und traue mich kaum Vollgas zu fahren, weil sie klingt, als würde sie mir um die Ohren fliegen.

Vorher hatte ich einen Simonini verbaut und sie lief wesentlich ruhiger und klang auch bei Vollgas noch 1a.

Hat jemand einen Idee, woran das liegt?

Gruß

Bubi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

na prima, gibt`s denn Vorschläge, welche Düsen sinnvoll wären?

Ja, die die passen. Du musst jeden Motor, jeden Vergaser individuell abstimmen. Heisst, relativ fett anfangen und soweit runterdüsen (in allen Bereichen !), bis der Motor am besten läuft.

Such mal nach Lucifers Vergaserbibel...

Dreht der Motor denn aus, oder drosselt er bei Vollgas ?

Bearbeitet von Deep4
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, die die passen. Du musst jeden Motor, jeden Vergaser individuell abstimmen. Heisst, relativ fett anfangen und soweit runterdüsen (in allen Bereichen !), bis der Motor am besten läuft.

Such mal nach Lucifers Vergaserbibel...

Dreht der Motor denn aus, oder drosselt er bei Vollgas ?

Ich habe das Gefühl, dass er viel zu hoch dreht. Ich traue mich kaum, länger als 10 sec. mit Vollgas zu fahren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Den habe ich noch nicht gezogen, was sollte ich denn feststellen, wenn ich ihn ziehe?

Ob du zu fett oder zu mager bedüst hast! Wenn man den Choke dann zieht und du wirst schneller, ist's zu mager; andersherum zu fett!

Jetzt muss auch sagen, daß ein DR auf 80er Getriebe wenig Sinn macht, da er "zu hoch" dreht und der Shito+ begünstigt das auch noch!

Bearbeitet von tenand
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ob du zu fett oder zu mager bedüst hast! Wenn man den Choke dann zieht und du wirst schneller, ist's zu mager; andersherum zu fett!

Jetzt muss auch sagen, daß ein DR auf 80er Getriebe wenig Sinn macht, da er "zu hoch" dreht und der Shito+ begünstigt das auch noch!

also Primär Übersetzung?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es gibt hier im Forum ein Excelsheet, mit dem man die unterschiedlichen Übersetzungverhältnisse "simulieren" kann. Quasi die Geschwindigkeit bei einer beliebigen Drehzahl.

Habs mal für die 80er gemacht:

Bei den Gänge 1-3 sind die der ersten Zeile richtig.

Bearbeitet von tenand
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es gibt hier im Forum ein Excelsheet, mit dem man die unterschiedlichen Übersetzungverhältnisse "simulieren" kann. Quasi die Geschwindigkeit bei einer beliebigen Drehzahl.

Habs mal für die 80er gemacht:

Bei den Gänge 1-3 sind die der ersten Zeile richtig.

guter Hinweis, danke

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und bitte mal genau Lucifers SI Topic studieren.... Siehe Signatur!

Ich habe mir das Topic gerade mal angesehen. Klingt, als müßte ich dafür studieren.

Aber im ernst, sind einige gute Hinweise dabei die ich austesten werde. Danke dafür.

Ich werde später berichten, ob sich das Fahrverhalten verbessert hat.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hi, ist zwar schon etwas her aber ich hab aktuell das selbe Problem. Öl in der Bremstrommel und Ölaustritt an den selben Stellen der Bremsankerplatte. Ich dachte zuerst der Motor bzw. die Ölablasschraube ist undicht. Den Siri und den Topf habe ich schon getauscht aber bei mir kommt das Problem wohl vom Kupplungshebel im Kupplungsdeckel. Hier ist original zur Abdichtung nur ein Kunstoffring, der wohl aushärtet und damit das Öl unten rausläuft. Das läuft dann schön auf der Schwinge nach hinten und über Bremsankerplatte und Motorgehäuse nach unten und hinterlässt Pfützen.    Also wenn jemand ähnliche Probleme hat, auch diesen Fehler in Betracht ziehen.  
    • Hallo zusammen, hätte jemand eine Briefkopie oder ein Datenblatt zur Vespa 50 special?    Will meine (mit italienischen Papieren) bald anmelden und hab gehört, dass es was bringt, schonmal mit den beiden Dokumenten anzukommen.    Vielen Dank schonmal! 
    • Vielleicht könnt ihr mir helfen.    Ich habe einen membranmotor mit einem alten malossi Zylinder und Piaggio Kopf.    es ist ein 38er vergaser verbaut. Angeblich soll der Motor 28,5PS haben.    Würde es wohl was bringen auf einen malossi Sport mk2 oder MHR umzubauen? Bringen die neuen Zylinder mehr Leistung?
    • Ist ein bekanntes Problem mit den FA Italia Klötzchen: https://www.germanscooterforum.de/topic/456971-schalt-arm-fa-italia-probleme-schaltklötze-zu-weich/  
    • Wirds eigentlich noch Goodie Bags geben? Sorry falls die Frage ggf. schon beantwortet wurde, hinke etwas hinterher mit der Informationsaufnahme.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information