Zum Inhalt springen

Sprint- Welches Lenkschloss?


blabla

Empfohlene Beiträge

Hallo,

habe ne Sprint und brauche ein neues Schloss!

Hab das Teil so gekauft und bin mir nicht ganz sicher, wie hier ein Schloss eingebaut wird...

Habe in der Suche auf 10 Seiten nichts passendes gefunden :-D

Fehlt hier nicht eine Bohrung für eine Halteblättchenniete?

Bitte um Hilfe!

Grüße

post-8494-1238181079_thumb.jpg

Bearbeitet von blabla
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

habe heute mal den Lack weggeschliffen, habe aber keine Bohrung für ein Halteplättchen finden können.

Das Schloss aus dem Schlosssatz bei Sip passt, jedoch ich kann das Schloss bei betätigtem Schließzylinder rausziehen.

Irgendwas fehlt also noch...

hat jemand vielleicht ein Foto von einem eingebauten Sprint- Schloss?

Gibt es für die Sprint vielleicht eine Abdeckung zum drüberschieben und festklemmen?

Gruß

Chris

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

War das dieses Schlossset : SIP

Ja, Genau!

Passt alles, fehlt aber irgendwas. Nach Aussage von SIP benötige ich das Halteplättchen von ner V50.

Hab aber, wie gesagt, keine Bohrung für die Niete gefunden...

Hier das Bild nach dem Schleifen und der Schlossmontage...

post-8494-1238317439_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also meine Sprint hat eine Borung für das Halteplättchen. Aber es geht auch ohne, wie du sicher probiert hast. Wiso du kein Loch hast weiß ich leider auch nicht.

gruß tobias

Hallo,

wo befindet sich denn diese Bohrung?

Kannst du vielleicht ein Foto posten?

Grüße

Christian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Schlossaufnahme sieht irgendwie nicht nach einer italienischen Sprint aus. Bei den Italienerinnen sitzen die Schliesszylinder genau andersrum drin (eckiger Ansatz nach oben), da ist dann auch die Bohrung für den Kerbnagel des Halteplättchens oben. Dieser Logik nach müsste die Bohrung bei Dir unten sein . was wiederum wenig Sinn macht, da bei etwas ausgelutschtem / losem Kerbnagel ja die Klappe immer nach unten hängen würde.

So spontan würde ich bei dieser Schlossaufnahme auf Spanien oder eher noch Indien tippen. Wie lautet der Präfix der FIN des Rollers?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Schlossaufnahme sieht irgendwie nicht nach einer italienischen Sprint aus. Bei den Italienerinnen sitzen die Schliesszylinder genau andersrum drin (eckiger Ansatz nach oben), da ist dann auch die Bohrung für den Kerbnagel des Halteplättchens oben. Dieser Logik nach müsste die Bohrung bei Dir unten sein . was wiederum wenig Sinn macht, da bei etwas ausgelutschtem / losem Kerbnagel ja die Klappe immer nach unten hängen würde.

So spontan würde ich bei dieser Schlossaufnahme auf Spanien oder eher noch Indien tippen. Wie lautet der Präfix der FIN des Rollers?

hab schnell diese Foto gefunden bei mir sieht es genau gleich aus.

ist mir gar nicht aufgefallen dass bei dir das schloss verkehrherum montiert ist. komisch wie schon t4. richtig gesagt hat. ich hab das so auch noch nie gesehen bei italienischen vespa zumindest.

post-29429-1238321766.jpg

Bearbeitet von tobe11
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Fahrgestellnummer nach ist es eine 76er Sprint.

Habe gesehen, dass es Schlossaufnahmen nachzukaufen gibt.

Kann mir vorstellen, dass hier mal was geknaupt wurde...

Bei dem Roller wundert mich nichts mehr... :-D

Woher bekomme ich denn spanische oder indische Ersatzteile?

Vielleicht finde ich ja was passendes... oder ich suche mir ne schöne Stelle aus und bohre ein Loch für den Kerbnagel!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hab schnell diese Foto gefunden bei mir sieht es genau gleich aus.

ist mir gar nicht aufgefallen dass bei dir das schloss verkehrherum montiert ist. komisch wie schon t4. richtig gesagt hat. ich hab das so auch noch nie gesehen bei iatienischen vespa zumindest.

post-29429-1238321766.jpg

Cool, Danke, so kenn ich das von den Fuffis!

Ich denke, dass hier was anderes nachträglich reingekommen ist...

Man sieht ja auf meinen Bildern auch noch Schweißperlen...

Vielleicht haben die Inder/ Spanier hier eine von Aussen angebrachte Abdeckung dran gehabt.

Grüße und danke schon mal für eure Hilfe!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Hallo,

auch wenn schon ein paar Tage vergangen sind, sehr viel schlauer bin ich nicht.

Wie gesagt, das 4mm Neimann-Schloss passt, jedoch kann ich beim absperren wählen, ob ich das Schloss reindrücke oder komplett rausziehe, ist zwar nicht weiter schlimm, aber es kann nicht im Sinne des Erfinders sein :-D

Weiß hier vielleicht jemand weiter?

Der, der die Schlosshalterung konzipiert hat, hat hier bestimmt ne Sicherung vorgesehen, nur welche?

Jemand schon mal sowas gesehen?

Grüße

Chris

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Schlossaufnahme sieht irgendwie nicht nach einer italienischen Sprint aus. Bei den Italienerinnen sitzen die Schliesszylinder genau andersrum drin (eckiger Ansatz nach oben), da ist dann auch die Bohrung für den Kerbnagel des Halteplättchens oben. Dieser Logik nach müsste die Bohrung bei Dir unten sein . was wiederum wenig Sinn macht, da bei etwas ausgelutschtem / losem Kerbnagel ja die Klappe immer nach unten hängen würde.

So spontan würde ich bei dieser Schlossaufnahme auf Spanien oder eher noch Indien tippen. Wie lautet der Präfix der FIN des Rollers?

...bei meiner deutschen Sprint sieht das auch so aus:

dsc00760.jpg

Schon seltsam, wie das ohne Bohrung gehen soll...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gut, dass es sowas gibt, aber bei dem Preis würde ich mir gleich überlegen, nen Mofarahmen samt Schloss bei Ebay zu ersteigern, und Aufnahme samt Schloss aus selbigem zu verwenden. Die gehen da ab ein Euro weg und der Versand ist auch nicht so teuer.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gut, dass es sowas gibt, aber bei dem Preis würde ich mir gleich überlegen, nen Mofarahmen samt Schloss bei Ebay zu ersteigern, und Aufnahme samt Schloss aus selbigem zu verwenden. Die gehen da ab ein Euro weg und der Versand ist auch nicht so teuer.

Langsam OT, aber welcher Mofarahmen? Ciao?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • https://www.vespa-t5.org/informationen-und-daten/tachometer   Mitte der Seite ca.
    • Zu heiß kann es dem Basilikum eigentlich nicht werden, die Pflanzen sind eher empfindlich auf Kälte. Das Problem bei den Basilikumpflanzen aus den Geschäften ist, es sind zu viele Pflänzchen auf engsten Raum, den ganzen Stock auf 4 Teile zerlegen und in größere Töpfe setzen mit Gemüseerde und im Optimalfall auch Quarzsand dazu mischen bei der Erde. Dann verrecken dir die gekauften Stecklinge normalerweise nicht nach ein paar Wochen. San Marzano Sorten habe ich heuer erstmals am Start aus eigener Anzucht, Saatgut habe ich gekauft und ich muss mal gucken wie sich die Sorten entwickeln bis in den Herbst hinein. Für eine 100%ige Sortenempfehlung ist es noch zu früh, aber es auch vorerst mal nicht schlecht aus. Eine weitere Sorte habe ich von einem Freund, die dürfte ganz zufriedenstellend sein. Der Großteil der Pflanzen 13 Stück steht im Glashaus, aber auch ein Projekt von 5 Pflanzen läuft Outdoor am Grillplatz unter dem Dachvorsprung. Im Herbst kann ich definitiv mehr sagen, da ich noch keine Erfahrungswerte habe welche Sorte wofür am besten geeignet ist.   Vagöts God Jogl      
    • Beinschild und Kaskade gibt's separate zu kaufen.  Das ist nicht ein Teil. Die Kaskade ist auf das Beinschild Punktgescheißt
    • Ich denke, das müsste Pin 1 sein. Und da kommt Wechselstrom rein, wenn dein Motor läuft und das Abblendlicht an ist (für die Kontrolllampe).   Eigentlich müsste da dann wohl auch was in die Fernlicht-Leitung, weil dann das gleiche passieren würde, wenn der Schalter auf Fernlicht steht.   Pin 3 ist das Licht vom Tacho, oder?
    • Ich muss wohl das beinschild austauschen.    jetzt finde ich kein passendes mit der blechnase?   wie macht man das? Ein blankes kaufen und ausschneiden und wieder einschweißen? Oder bin ich nur zu blöd, das richtige zu finden? Ich hab nur eins mit gfk gesehen, sollte aber Blech bleiben.    danke
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information