Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Neue Vespa Großes ProblemHallo zusammen,

wie die Überschrift schon aussagt, habe ich mit einer V50n italienisches Model ein Problem. Nach ca. 1 Jähriger Komplettrestauration bin ich mit dem zusammenbau fast komplett fertig. Lediglich die Elektrik muss noch angeschlossen werden.

Da die Vespe sehr fertig war als wir Sie aus dem schönen italien geholt haben wurde sie erstmal komplett zerlegt, zwecks sandstrahlen lackieren etc.

Nachdem alles Fertig war habe ich einen neuen Kabelbaum nach vorgabe des Alten angefertigt. Am Samstag abend habe ich dann den Überholten Motor eingehängt und alle Seilzüge befestigt. Um 4Uhr Morgens war dann Feierabend.

Gestern wollte ich dann den Motor mal probelaufen lassen, und da fingen die Proble an.

Die Vespe hat kein Bremslicht oder Blinker. Es gehen drei Kabel aus dem Motor. Braun Schwarz und Grün. Ich habe die Zündspule ans Braune (ROT) gehängt, das Rücklicht mit angeklemmt und Sie Kräftig getretten.

Nach zehn Minuten ging noch nix. Also Zünkerze Raus und Schauen ob überhaupt ein Funke da ist. Und Siehe da Kein Funke. Nach ewigen Hin und Her, hatte ich dann nen Funken. Zündkerze wieder rein und wieder getreten. Sie Verschluckte sich kurz lief an zündete fehl und ging aus.

Zünkerze wieder Raus, saubergemacht, nochmal Kurz Schauen ob Funke da ist, war aber keiner da. Ich habe ewig rumgesucht aber da ich an der Verkabelung nichts gemacht habe kanns nicht daran liegen. Alle KAbel sind neu.

Es ist zum verrücktwerden einmal hat Sie funken, dann wieder nicht. Woran könnte es liegen? Habe auch mehrere Zündkerzen versucht. Aber immer das Gleiche Problem. Sprit kommt auch an da die kerze immer nass ist. Gibts ne mögichkeit die Spule durchzumessen? Ich könnte noch ne Spule von ner ET3 auftreiben zum testen, hab aber keine ahnung ob das gehen würde. Ist ne 125ccm?

Mike

Geschrieben

Hallo und willkommen im GSF!

(falls du nicht einer von denen bist, die sich mit einem Zweitaccount angemeldet haben, weil sie Angst davor haben als "alter Hase" von eben jenen doof angemacht zu werden!)

Kontaktzündung? Dann mal Kontakt erneuern, Abstand der Kontakte auf 0,4 mm einstellen, und die Zündung dann blitzen (wenn es mal läuft). Außerdem vielleicht mal die Elektrik vom Rahmen entkoppeln, also nur die Motorelektrik selber testen. Weiß grad nicht mehr die Kabelfarben, die verbunden werden müssen (rot mit rot und blau auf Masse oder so..?!), das lässt sich aber über die Suche herausfinden.

Eine neue Zündkerze hilft auch manchmal Wunder. Ja, auch direkt neu aus der Packung kann die schon kaputt sein! Deshalb immer 2-3 Kerzen auf Vorrat haben!

Du schreibst einerseits, dass alle Kabel neu gemacht sind, aber andereseits, dass du nichts an den Kabeln verändert hast - was denn nun?!

Fehler immer dort suchen, was als letztes verändert wurde, beim am wenig aufwändigsten Teil anfangen (Zündkerze, Zündkabel, etc.) beginnen, bis zum teuersten/aufwändigsten Teil alles mal durchtesten (z. B. Kondensator, dafür muss gelötet werden)...

Viel Erfolg!

./c

Geschrieben
Ich habe die Zündspule ans Braune (ROT) gehängt, das Rücklicht mit angeklemmt und Sie Kräftig getretten.

Ich glaub ja nicht daß die Karre richtig laufen kann wenns Rücklicht an der Zündspule mit dran hängt.

LG

Geschrieben

Hä? Versteh ich jetzt nicht. Elektronik gibt es bei der Kontaktzündung nicht. Hast du das Rücklicht an die Zündspule geklemmt? Was hast du überhaupt genau verbaut und wie genau nach welchem Schaltplan verkabelt? Gib doch mal bitte genaue und ausführliche Infos, so kann dir keiner helfen.

Ach ja, wenn die Zündkerze mal eine Fehlzündung mitbekommen hat, ist die in vielen Fällen hinüber.

Geschrieben

die verkabelung ist wie auf dem schaltplan von Rainer. aus dem motor kommen drei kabel, wie schon oben beschrieben. Hab den Kabelbaum nicht angeschlossen, das heist das rote kabel hat ne brücke zum kabelbaumund da hab ich das kabel von der zündspule draufgehängt.

Das mit dem Rücklicht ist nebensächlich. Hab in nem Forum gelesen das manche vespen ncht anspringen wenns rücklicht nicht angeschlossen ist, und habe es deshalb mal mit getestet. Tut aber nix zur sache. Die jetzige verkabelung müsste zum testlaufen ja reichen oder täusche ich mich?

vorhandene kabel aus dem motor kommend sind Grün Rot (in meinem fall Braun da ich kein rotes hatte) schwarz

Geschrieben

Die Nummer, die du meinst, ist das Bremslicht (blaues Kabel), nicht das Rücklicht.

Und ja, sollte meines Wissens so laufen, wie du angeschlossen hast. Also mal Unterbrecher/Unterbrecherabstand und Kondensator prüfen/erneuern.

Geschrieben
wir haben noch ne 125er et3 kann ich von der mal die zünspule zum testen nehmen?

Nö, ET3 hat eine elektronische Zündung mit Pickup (auf der Grundplatte) und CDI (keine Zündspule).

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Grundsätzlich kein Problem.  Aber: da die 12 V Batterie immer durch die Hochvoltbatterie nachgeladen wird, fällt sie entsprechend klein dimensioniert aus. Heißt also, mit einem entsprechend hohen Entladestrom, den z.B. ein Starter eines großen Dieselmotors benötigt, bringst du die Bordnetzbatterie des BEV schnell an ihre Kapazitätsgrenzen. Und die Nachladeleistung durch den DC-DC-Wandler ist stark begrenzt.  Also im worst-case leert dir der Startversuch die 12V Batterie.  Dann gibt es noch ein anderes Kriterium. Es gibt BEV mit 12V Batterien auf Lithium-Basis. Die können solch hohe Entladeströme gar nicht ab, was auch bedeutet, dass du sie beim Startversuch nachhaltig schädigen könntest. Beides ungeil, daher lieber sein lassen. 
    • Mädels.... Wer ne Verbrennungseinheit in der Bude hat, montiert sich gefälligst sowas hier:
    • Da der neue Zylinder + Kolben heute eintreffen und ich dem alten Gelumpe nicht mehr traue, werde ich deine Vorgehensweise beherzigen, allerdings dann mit neuem Material. Da hier schon der ein oder andere Interesse an dem beschädigten Zylinder geäußert hat, kann halt derjenige mit mehr Erfahrung sich daran austoben:) Abdrücken = Kompressionstest? Sry für die dummen Fragen.
    • Vielen Dank für die Antworten.    ja, Tachoschnecke und Messing-Verschraubung sind die alten, die dirnnen waren. Könnte eine Erklärung sein, dass die nicht zum neuen Bremmstrommelflansch gepasst haben.    Die Tachoschnecke hatte sich aber eigentlich ordentlich gedreht als ich sie eingebaut hatte...  Hatte ich extra noch versucht, da ich mir nicht ganz sicher war, ob die auch passt.    Ich werde jetzt erstmal die ganze Gabel unten nochmal zerlegen und alles säubern und dann eine neue Tachoschnecke kaufen.    Evtl. besorge ich mir auch einen neuen Tacho....    Vielen Dank    Was ich aber immer noch nicht herausgefunden habe, ob es Tachos gibt, welche sich in CCW also gegen den Uhrzeigersinn drehen? Vielleicht hat ja hierrauf jemand eine Antwort. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung