Zum Inhalt springen

Blechroller im Bergischen Land


Empfohlene Beiträge

Ergänzung und Frage:

Heute morgen auf der Fahrt zur Arbeit auf der Autobahn in einen erheblichen Gewitterschauer gekommen. Wasser auf der Fahrbahn konnte gar nicht so schnell ablaufen. PX fing an zu stottern, Fehlzündung und kaum Gasannahme!

Was wird da genau zu naß und wie kann man das generell verhindern?

Lag das überhaupt am Wasser?

Im Stadtverkehr wieder normal - allerdings auch kaum Wasser auf der Straße

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ergänzung und Frage:

Heute morgen auf der Fahrt zur Arbeit auf der Autobahn in einen erheblichen Gewitterschauer gekommen. Wasser auf der Fahrbahn konnte gar nicht so schnell ablaufen. PX fing an zu stottern, Fehlzündung und kaum Gasannahme!

Was wird da genau zu naß und wie kann man das generell verhindern?

Lag das überhaupt am Wasser?

Im Stadtverkehr wieder normal - allerdings auch kaum Wasser auf der Straße

hattest du die Düse geändert? bzw an der gemischschraube gedreht?

Ansaugbalg auf der wanne und Rahmen

könnte aber auch spritzwasser richtung zündung gekommen sein.

schau mal auf der heimfahrt obs noch da ist.

meld dich heute abend mal dan schau ich mir das mal an.

ach hab auch die Schraubenabdeckung vom LüRad hier :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Denke auch, dass Wasser in die ZGP gekommen ist. So richtig dicht ist das unter dem Lüfterrad ja nicht. Früher hat man solche Probleme oldschoolmäßig mit Haarspray auf der ZGP gelöst. Seid es diese Haarsprays aber nur noch in auswaschbar gibt, nutzt das auch nix mehr.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Denke auch, dass Wasser in die ZGP gekommen ist. So richtig dicht ist das unter dem Lüfterrad ja nicht. Früher hat man solche Probleme oldschoolmäßig mit Haarspray auf der ZGP gelöst. Seid es diese Haarsprays aber nur noch in auswaschbar gibt, nutzt das auch nix mehr.

von Haarspray würd ich abraten!!! verklebt mehr als es nützt, Leiterplaten Schutzlack ist die bessere wahl.

kann da ja am wochenende neuen Lack auftragen, sollte dann nur austrocknen vorm fahren.

ahm hat wer interresse an ne PK50 XL Bj. 91 ca. 17.000km lack O. leichte kratzer, neuer O.Pott und Irgendwelche Gummis neu(??) 600? per PM gibts dei Tel. Nr.

Bilder gibts keine. eben aufm OldiTreff angesprochen worden.

gruß

Schumi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Grad mal die Gummikappe der CDI (Blackbox) entfernt - da steht das Wasser drin. Vermutlich nicht ganz dicht gewesen ( :-D ). Lass ich jetzt mal austrocknen und hoffe,dass die Heimfahrt heute Abend ohne Komplikationen abläuft.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ahm hat wer interresse an ne PK50 XL Bj. 91 ca. 17.000km lack O. leichte kratzer, neuer O.Pott und Irgendwelche Gummis neu(??) 600? per PM gibts dei Tel. Nr.

Bilder gibts keine. eben aufm OldiTreff angesprochen worden.

Für eine XL2 geht der Preis noch, billig ist aber anders. Bei der Laufleistung ist aber eine Motorrevision fällig. Hab aber genug von den Dingern rumstehen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mahlzeit

Hab grade mal geschaut wie weit der Monsun Run ist.

Run Gelände (Verkehrsübungsplatz Fahrschule Pollmann)

Huiskampstraße

47533 Kleve

~130 km Überland also KleinBlechfahrbar. :-D

02:53 h laut NAVTEQ24 - Schnellste ohne Autobahn.

wann wollt ihr freitag aufbrechen? falls mein Urlaub nicht durchgeht müsste ich ja was früher frei machen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mahlzeit

Hab grade mal geschaut wie weit der Monsun Run ist.

Run Gelände (Verkehrsübungsplatz Fahrschule Pollmann)

Huiskampstraße

47533 Kleve

~130 km Überland also KleinBlechfahrbar. :-D

02:53 h laut NAVTEQ24 - Schnellste ohne Autobahn.

wann wollt ihr freitag aufbrechen? falls mein Urlaub nicht durchgeht müsste ich ja was früher frei machen.

Dachte mal so an 16 Uhr treffen und dann so bei halb 5 los?

Weiß nicht wie es bei den anderen ausschaut. Aber zu spät sollte es nicht sein finde ich. Denk mal schon so an gute 3 Stunden fahrt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dachte mal so an 16 Uhr treffen und dann so bei halb 5 los?

Weiß nicht wie es bei den anderen ausschaut. Aber zu spät sollte es nicht sein finde ich. Denk mal schon so an gute 3 Stunden fahrt.

3Stunden werden es aufjedenfall. rechne mit 3,5Stunden (tanken,Suchtstange)

fährst du mit deinem renner??

wenn nichts schief geht fahr ich mit der PX und wieder dickem Motor, gleich noch den MMW2 drauf dann kann ich den auch wieder einhängen.

morgen erstmal den 135drMotor aus der PX holen und Zündung raus. (Vespatronic muss warten :-D )

Di,Mi wird eingebaut und probe gefahren. wenn was schief geht fahr ich mit der T4 die läuft ja :-D

Wer fähr alles mit?

Basti

Bulli

Schumi

....Schlubbi?? den frag ich noch. vieleicht fährt er mit uns.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo ich bins Micha wollt nur ma Tach sagen.................................... :-D

Nabend. ;-)

.....so 135dr ist draußen :-D ging doch schneller. tja übung macht den ......

166lanhubimembrano ist zusammen, gedichtet und bis auf den KuluDeckel einbaufertig. :-D

ich geb alles das ich mir der PX fahren kann :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hey warum sagt denn keiner bescheid. willllllll auch :-D :-D

war ne kurzschlussreaktion als ich das tolle Wetter beim putzen gesehen habe. Also Putzfeudel inne Ecke geworfen und ab aufen Roller. :-D

Die tage solls ja auch richtig schön werden. Will für Emmerich noch ein bißchen am gaser spielen. Also immer wieder Probefahrten angesagt.

Ich sag bescheid wenn ich hoch fahre.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die erste Trittleiste ist angebracht.

Hupe is auch poliert und verbaut :-D

Morgen zusammen!

Freitag so um Vier hört sich gut an.

Habe mein Kolognium extra verschoben. Also Freitag mal gepflegt nen Masterreset! :-D

@Chester: Willkommen!

@Vollgasterrorist: Dir ist echt nicht mehr zu helfen. :-D Ab jetzt nur noch Vollgasschrauber!

Wer ist noch an Bord am Freitag?????

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Nachdem ich meine eingelaufene Achse an meiner PX Lusso Gabel getauscht habe, hatte ich nach kurzer Zeit wieder Spiel festgestellt. Mit der Bügelmessschraube dann die Sitze überprüft und festgestellt, dass die kleiner sind als bei der alten abgenutzten originalen Achse. Die ganze Arbeit mit Aus- und Einpressen an der eingebauten Lenksäule also wiedermal wegen Ausschussware umsonst!   Weil ich hier noch drei Lenksäulen rumliegen habe und demnächst revidieren werde, habe ich mir mal alle Wellen kommen lassen die ich finden konnte und zudem zwei alte originale Wellen mit einer hochwertigen Bügelmessschraube aus der guten alten Zeit, als es noch keine Alibaba-Shice gab, vermessen.   Da die Schraube nur auf 1/100 auflöst, also 0.01, man aber dennoch zwischen den Strichen "abschätzen" kann, ist die 3. Nachkommastelle nur so genau, wie das Urteilsvermögen meiner leider schlechter werdenden Augen...Und da ich mit der Noniusableserei regelmässig Probleme habe, habe ich das ganze immer nochmal mit dem Digi-Messschieber (Mitutoyo ) plausibilisiert. Hier ein Beispiel: Ich lese da 20.015 ab:   Hier also die Ergebnisse v.l.n.r.: PIAGGIO 90er, PIAGGIO 90er, GR, BGM, CIF, FA: Irgenwo im Fundus hab ich noch eine weitere unbekannte gefunden, die lag aber auch daneben beim Ankerplattensitz.   Fazit: Die BGM ist die einzige Achse die die mutmasslichen Originalabmessungen der PIAGGIO Wellen (fast) einhält: - Presssitz Schwinge: 24.00 mm (BGM: 24.00) - Ankerplattensitz: 22.015mm (BGM: leicht konisch: 22.015-22.020) - Bremstrommelnadellagersitz (was ein Wort ): 20.020mm (BGM: 20.022)   Aber BGM wäre nicht BGM, wenn nicht irgendwas doch daneben läge: Die Distanz zwischen Sicherungsringnut und Anlagefläche Kugellager ist rund 0.8mm zu gross. Das bedeutet faktisch 0.8 mm Spurversatz nach links - damit kann ich leben, wenn das Vorderrad endlich kein spürbares Spiel mehr hat! PIAGGIO (und die meisten anderen): BGM:   Btw: Beim Einpressen der Welle sollte man nicht davon ausgehen, dass man diese bis Anschlag reinpresst und gut is: Jeder Hersteller macht die Teile unterschiedlich lang und keine ist so, dass sie auf Anschlag das passende Maß hat, damit die Ankerplatte nach Einsetzen des Sicherungsrings spielfrei sitzt. Das Sollmaß ist 35.7 mm, um dies zu erreichen, darf die BGM auf keinen Fall ganz reingepresst werden: Das Sollmaß setzt sich zusammen aus Lagersitz Ankerplatte (=33.20mm) plus die beiden Anlaufscheiben (0.5mm und 2.0mm)   Beim Zusammenbau der Schwinge stellt man dann auch fest, dass die beiden 16mm breiten Lager HK2216 die vom SC für die Bremsankerplatte angeboten werden (Artikel-Nr.: 3331069 ) gar nicht passen können, ausser man lässt den V-Ring weg (Vorschlag SC!) oder man hat die Achse zu weit reingepresst. Der V-Ring braucht, maximal komprimiert, wenigstens 2.4mm, besser 3.0mm Platz. Der Rest ist Mathematik (16+16+2.4 vs 33.2).   Ich hab jetzt ein breites HK2216 und HK2212 verbaut, so konnte der V-Ring verbaut werden und es bleibt noch etwas Platz für ein Fettreservoir:  
    • Nebelunterbrechung bis 7 Uhr, Nacht zusammen
    • Falls das jemand vom Support liest, wäre es glaub ich sinnvoll meine letzten Themen in eins zusammen zu fassen. Würde es dann einfach Alex Pk nennen.Hab ja doch immer mal wieder fragen und jedes mal nen neues Thema zu eröffnen mach ja keinen sinn. Das wären die Themen:  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information