Zum Inhalt springen

Geht die Drehschieberdichtfläche noch?


Empfohlene Beiträge

N'abend,

Wie der Topictitel schon sagt wollte ich wissen was ihr über diese Dichtfläche denkt.

Bilder sind nicht so klasse ich weiß.

Die Riefen sind an keiner Stelle tiefer als 0,15mm

Würdet ihr das fahren? Kommt ein 75'er Dr plug & play drauf.

Danke schonmal.

post-25846-1233437561_thumb.jpg

post-25846-1233437579_thumb.jpg

post-25846-1233437605_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab ich natürlich.

Dummerweise habe ich den Roller so gekauft und einen Sommer lang gefahren ohne ganz großen Stress.

Ich denke die Kuwe saß ganz leicht schräg im Lager. Die von den Riefen betroffene Fläche verjüngt sich nämlich einseitig zum Ende der Backe hin. Irgendwas hat da glaub ich geeiert. Das alte Ranzfass lief auch immer relativ unruhig.

Die Dichtfläche am Gehäuse ist weitgehend ok.

Hat gerade jemand ne Kuwe (Pk 50 s lusso) zu viel?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Solche Wellen kommen meist von einseitig defekten Lagern. Ist eigentlich der Hauptgrund für defekte Drehschieber. Oder Tunningzylinder bei denen der Kolben pröckelt und dann durchs Kurbelwellengehäuse gezogen wird die Stücke.

Neue Lager rein, und es müsste passen, grobe Riefen im Drehschieber mit Flüssigmetall auffüllen, Welle drinn lassen und Schleifpapier über die Wellenwangen und ein paar mal am Drehschieber drüberschleifen das alles schön glatt ist und nichts mehr schleift.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information