Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Frohe Weichnachten


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Der

SPOSMOKER SC STEINBURG

wünscht allen ein

Frohes Weihnachtsfest

Lasst Euch reich beschenken und denkt dran:

Zum Fest der Liebe, ne dichte Rübe!!!

Bearbeitet von smako
Geschrieben
Der

SPOSMOKER SC STEINBURG

wünscht allen ein

Frohes Weihnachtsfest

Lasst Euch reich beschenken und denkt dran:

Zum Fest der Liebe, ne dichte Rübe!!!

Geschrieben

Dir und Deinen Gesellen, inklusive Mischpoke, ebenso ein hübsches Fest !

Ficken Oi! und Bumsen SKA

BERT

PS

... und Scheiße, wie die Zeit wieder flott dahineilt,

man kommt zu Nichts, .... haben uns ja irgendwie ewig nicht gesehen,

...im nächsten Jahr wird Alles besser,... Prost Neujahr !

Geschrieben
Hallo Smako,

wünsche ebenfalls ein frohes Weihnachtsfest. Bis nächstes Jahr.

:-D

Morsche mein Bester.

Ich wünsche Dir auch ein frohes Weihnachtsfest

und viele Grüsse in meine ehemalige Wahlheimat

HESSEN

Bis bald

Smako

Geschrieben
Wünsch euch allen auch ein schönes Fest, lasst euch reich beschenken und auf ein unfallfreies Jahr 2009!

:-D

Max

Schöne Weihnachten wünschen die ALLSTARS aus Steyr!!

lg Lumpi :-D

post-19072-1230125299_thumb.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

hier dann der rundumschlag, ich hoffe das ist ok, das topic ist so schön allgemein tituliert ...

frohes fescht! :-D

und was zum nachdenken (bin eigentlich nicht so der geschichtenweitermailer,

aber die ist nett, wenn auch alt)

Die Geschichte vom Blumentopf und dem Bier:

Wenn die Dinge in deinem Leben immer schwieriger werden, wenn 24 Stunden am Tag nicht genug sind,

erinnere dich an den "Blumentopf und das Bier":

Ein Professor stand vor seiner Philosophieklasse und hatte einige Gegenstände vor sich. Wortlos nahm

er einen sehr großen Blumentopf und begann diesen mit Golfbällen zu füllen. Als er fertig war, fragte er

die Studenten, ob der Topf nun voll sei. Sie bejahten dies.

Jetzt nahm der Professor ein Behältnis mit Kieselsteinen und schüttete diese in den Topf. Er bewegte den

Topf sachte, und die Kieselsteine rollten in die Leeräume zwischen den Golfbällen. Dann fragte er die

Studenten wieder, ob der Topf nun voll sei. Sie stimmten zu.

Der Professor nahm als nächstes eine Dose mit Sand und schüttete diesen in den Topf. Natürlich füllte

der Sand den kleinsten verbliebenen Freiraum. Auf die erneute Frage, ob der Topf nun voll sei, antwor-

teten die Studenten einstimmig mit "Ja".

Jetzt holte der Professor zwei Dosen Bier unter dem Tisch hervor, schüttete den ganzen Inhalt in den

Topf und füllte so den letzten Raum zwischen den Sandkörnern aus. Die Studenten lachten.

"Nun", sagte der Professor, als das Lachen allmählich verklang, "ich möchte, dass Sie diesen Topf als

Repräsentation Ihres Lebens betrachten: Die Golfbälle sind die wichtigen Dinge in Ihrem Leben - Ihre

Familie, Ihre Kinder, Ihre Gesundheit, Ihre Freunde, die bevorzugten, ja leidenschaftlichen Aspekte

Ihres Lebens, welche, falls Ihnen alles verloren ginge und nur noch diese blieben, Ihr Leben trotzdem

noch erfüllen würden.

Die Kieselsteine symbolisieren die anderen Dinge im Leben wie Ihre Arbeit, Ihr Haus, Ihr Auto. Der

Sand ist alles Andere, die Kleinigkeiten. Wenn Sie den Sand zuerst in den Topf geben, bleibt weder

Platz für die Kieselsteine noch für die Golfbälle. Dasselbe gilt für Ihr Leben: Wenn Sie all Ihre Zeit

und Energie in die Kleinigkeiten investieren, werden Sie nie Platz haben für die wichtigen Dinge.

Achten Sie auf die Dinge, die Ihr Glück gefährden. Spielen Sie mit Ihren Kindern. Nehmen Sie sich

Zeit für eine medizinische Untersuchung. Führen Sie Ihren Partner zum Essen aus. Es wird immer

noch Zeit bleiben, um das Haus zu reinigen oder Pflichten zu erledigen. Achten Sie zuerst auf die

Golfbälle - die Dinge, die wirklich wichtig sind. Setzen Sie Prioritäten. Der Rest ist nur Sand."

Einige der Studenten hoben die Hand und wollten wissen, was es mit dem Bier auf sich habe.

Der Professor schmunzelte: "Ich bin froh, dass Sie das fragen. Es soll Ihnen zeigen, dass, egal

wie schwierig Ihr Leben auch sein mag, immer noch Platz ist für ein oder zwei Bierchen."

schön, dass trotzdem immer ein paar anwärter auf golfball-status dazukommen -

die auch das eine oder andere bierchen mitkippen :-D

b

Bearbeitet von Bluenote
Geschrieben (bearbeitet)

Die Geschichte vom Blumentopf und dem Bier:

Wenn die Dinge in deinem Leben immer schwieriger werden, wenn 24 Stunden am Tag nicht genug sind,

erinnere dich an den "Blumentopf und das Bier":

Ein Professor stand vor seiner Philosophieklasse und hatte einige Gegenstände vor sich. Wortlos nahm

er einen sehr großen Blumentopf und begann diesen mit Golfbällen zu füllen. Als er fertig war, fragte er

die Studenten, ob der Topf nun voll sei. Sie bejahten dies.

Jetzt nahm der Professor ein Behältnis mit Kieselsteinen und schüttete diese in den Topf. Er bewegte den

Topf sachte, und die Kieselsteine rollten in die Leeräume zwischen den Golfbällen. Dann fragte er die

Studenten wieder, ob der Topf nun voll sei. Sie stimmten zu.

Der Professor nahm als nächstes eine Dose mit Sand und schüttete diesen in den Topf. Natürlich füllte

der Sand den kleinsten verbliebenen Freiraum. Auf die erneute Frage, ob der Topf nun voll sei, antwor-

teten die Studenten einstimmig mit "Ja".

Jetzt holte der Professor zwei Dosen Bier unter dem Tisch hervor, schüttete den ganzen Inhalt in den

Topf und füllte so den letzten Raum zwischen den Sandkörnern aus. Die Studenten lachten.

"Nun", sagte der Professor, als das Lachen allmählich verklang, "ich möchte, dass Sie diesen Topf als

Repräsentation Ihres Lebens betrachten: Die Golfbälle sind die wichtigen Dinge in Ihrem Leben - Ihre

Familie, Ihre Kinder, Ihre Gesundheit, Ihre Freunde, die bevorzugten, ja leidenschaftlichen Aspekte

Ihres Lebens, welche, falls Ihnen alles verloren ginge und nur noch diese blieben, Ihr Leben trotzdem

noch erfüllen würden.

Die Kieselsteine symbolisieren die anderen Dinge im Leben wie Ihre Arbeit, Ihr Haus, Ihr Auto. Der

Sand ist alles Andere, die Kleinigkeiten. Wenn Sie den Sand zuerst in den Topf geben, bleibt weder

Platz für die Kieselsteine noch für die Golfbälle. Dasselbe gilt für Ihr Leben: Wenn Sie all Ihre Zeit

und Energie in die Kleinigkeiten investieren, werden Sie nie Platz haben für die wichtigen Dinge.

Achten Sie auf die Dinge, die Ihr Glück gefährden. Spielen Sie mit Ihren Kindern. Nehmen Sie sich

Zeit für eine medizinische Untersuchung. Führen Sie Ihren Partner zum Essen aus. Es wird immer

noch Zeit bleiben, um das Haus zu reinigen oder Pflichten zu erledigen. Achten Sie zuerst auf die

Golfbälle - die Dinge, die wirklich wichtig sind. Setzen Sie Prioritäten. Der Rest ist nur Sand."

Einige der Studenten hoben die Hand und wollten wissen, was es mit dem Bier auf sich habe.

Der Professor schmunzelte: "Ich bin froh, dass Sie das fragen. Es soll Ihnen zeigen, dass, egal

wie schwierig Ihr Leben auch sein mag, immer noch Platz ist für ein oder zwei Bierchen."

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Dem ist doch einfach nichts hinzuzufügen, oder

Einen schönen zweiten Weihnachtstag wünscht Euch

Smako

Bearbeitet von smako

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Halt was man braucht um das Drucken zu lassen..  
    • Das letzte Foto vom Lagersitz des Kurbelwellenlagers, zeugt von der Qualität der Restauration…
    • Hast Du schonmal eine Nebendüse von KMT ausprobiert? Bei mir war in dem Übergangsbereich Leerlauf > Nebendüse eine deutliche Verbesserung zu spüren. Was macht KMT anders? Die Geometrie ist anders. Der Einströmwinkel der Luft wurde im Vergleich zu den Dell Orto Düsen geändert. Dadurch hat man ein anderes Ansprechverhalten. Bei mir hat es funktioniert. Vielleicht klappt es bei Dir ja auch...   Hier ein von einem Anbieter: Der Venturi-Einlasswinkel des Kraftstoffs wurde von 120 Grad auf 65 Grad geändert, um ein besseres Strömungsmuster zu erzielen. Bei hohen Durchflussmengen schränkt das Venturi die Durchflussmenge aufgrund von Einschnürungen nicht ein, wie dies durch die 120-Grad-Originalstrahlen verursacht werden kann - turbulente / Wirbelströme, die sich bilden, wenn die Flüssigkeit - Luft / Kraftstoff gezwungen und auf den Durchmesser des Strahllochs reduziert wird - abrupte Änderung Richtung, insbesondere wenn sich der Durchmesser vom Venturi-Gegenbohrungsdurchmesser zum Strahllochdurchmesser stärker ändert. Die Strömung für den 65-Grad-Leerlaufstrahl ist laminarer und folgt einer gemessenen konsistenten Strömungskurve als Ergebnis einer flacheren Richtungsänderung auf der Einlassseite des Strahllochs / weniger Reibung. CTP / KMT bieten eine größere Auswahl an Größen. Nach dem Bohren der Kraftstoff- und Luftstrahllöcher werden Querlöcher neu gebohrt, um Grate zu entfernen, die durch das Durchbrechen des Bohrers in die Querlöcher verursacht wurden. Dies ermöglicht ein gleichmäßiges Strömungsmuster und eine sauberere, schärfere Kante an der Auslassseite der Strahllöcher, wo sie auf die Querlöcher treffen. Die Querlöcher werden von jeder Seite und in einer Linie mit einem Senker gebohrt, um alle Grate zu entfernen, die sich im Außendurchmesser gebildet haben, und nicht nur von einer Seite gebohrt, wie dies bei Original- und anderen Herstellern der Fall ist, und hinterlassen einen inkonsistenten Grat, der sich zufällig einschränken kann und beeinflussen den Fluss. Die Einlassbohrung von Luft, Kraftstoff und Venturi wird zuerst gebohrt und schließlich mit einer Reibahle geformt, um eine glattere Oberfläche zu erzielen. Reduzierte Reibung.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung