Zum Inhalt springen

Tausche intaktes 200erPX Getriebe


Empfohlene Beiträge

wieso? sollte doch kompatibel sein?!?

Ist die Geschichte mit der LussoBremsrommel und dem Dichtring!

Lusso innen>---<Alt aussen

Die Bremstrommel ist Lusso und im gleichen FlipFlopLack wie die Mopete!

Oder liege ich da etwa falsch?

Gehäusetausch bringt mich da wohl auch nicht weiter(Bremstrommel!)

Ooooder?

Experten vor!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die ersten Lusso Motoren (zu erkennen an Getrenntschmierung-dennoch KEINE Angusserweiterung an der Stoßdämpferaufnahme) hatten noch eine ganze Zeitlang das PX "alt" Getriebe (nach meinem Wissen bis etwa 1986), Umbau auf Lusso Getriebe ist abei keiner Variante ein wirkliches Problem (Unterschied Innen- & Außen Siri-Bauzustand beachten!)

Aber daran denken, dass die letzten Lusso Motorgehäuse (mit InnenSiri) eine kleine Bohrung unterhalb des Hauptwellenausganges / radseitig aufweisen! Diese Bohrung unbedingt verschließen, wenn man ein PX alt Getriebe OHNE InnenSiri und ohne "beidseitig gedichtetes" Hauptwellenlager verbauen möchte!Sonst wird es ein "Auslaufmodell"...

Greetz,

Alex

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Uh,

so langsam wird das Ganze ein Fall fürs Technik Forum!

OK, scheinen ältere Hälften zu sein, Bohrung is da nicht welche man verschliessen müßte!

Also einfach ein "dichtes" Lager rein und gut?

zwittermotor!

-dichtes lager rein

-dichtung zur bremstrommel raushebeln

-siri außen (px alt) rein

-raum zwischen lager und siri ordentlich fetten

-px alt bremstrommel montieren

gruß

Bearbeitet von föfftiger
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da ist ein Loch im Lusso Motor:

Das Geht zw. Lager und Staubring (Filzring).

M5 Gewinde rein und Schrauben mit Dichtmasse reindrehen.

Simmerringe außen gibt es mit 27mm und 30mm

Es gibt 3 verschiedene Bremstrommeln: 27, 30 und ca 32mm(Lusso).

Für die Lusso Trommel gibt es keinen Siri. Die ist einfach roh.

Lusso Trommem entweder abdehen oder tauschen.

Bei geschlossenen Lager können dann die schwarzen Dichtscheiben entfernt werden. (Schraubenzieher)

ron

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Shit, da liegt der Hase im Pfeffer!

Die Bremstrommel ist Lusso und nicht ersetzbar aufgrund der speziellen Lackung!

Reicht nicht ne Lusso Hauptwelle?

Die Lusso Getriebescheiben sind in Summe dicker als bei der PX alt.

Ich glaub ich hab aber schon eine Achse in der Hand gehabt mit innenliegenden Siri und ohne Lusso Verzahnung.

War in einer T5 und gibts auch glaub ich von LML.

ron

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da ist ein Loch im Lusso Motor:

Das Geht zw. Lager und Staubring (Filzring).

M5 Gewinde rein und Schrauben mit Dichtmasse reindrehen.

Simmerringe außen gibt es mit 27mm und 30mm

Es gibt 3 verschiedene Bremstrommeln: 27, 30 und ca 32mm(Lusso).

Für die Lusso Trommel gibt es keinen Siri. Die ist einfach roh.

Lusso Trommem entweder abdehen oder tauschen.

Bei geschlossenen Lager können dann die schwarzen Dichtscheiben entfernt werden. (Schraubenzieher)

ron

im zwitterlussomotor ist an dieser stelle kein loch!

die karre ist zwar lusso, es ist aber trotzdem ein px-alt getriebe drin.

das hiralager wird von außen eingesetzt und von außen ge-simmerringt.

dieses konstrukt hat auch keinen filzring.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Shit, da liegt der Hase im Pfeffer!

Die Bremstrommel ist Lusso und nicht ersetzbar aufgrund der speziellen Lackung!

Reicht nicht ne Lusso Hauptwelle?

das problem das du hast ist dein px-alt gehäuse.

das wird von außen gelagert und gedichtet, nicht von innen, wie die späteren lusso.

die bremstrommel dichtet am siri ab. (alt und frühe lusso)

bei späteren lusso ist das anders.

da schleift die bremstrommel dur noch am filzring, die lagerung und dichtung mit siri findet innen im gehäuse statt.

wie gesagt, verfickter "zwittermotor"

gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Wo es immer wieder mal braucht ist, wenn in einem Beitrag viele Bilder geladen werden müssen.  Grösse der Bilder automatisch reduzieren für die Beiträge selbst? Wäre das möglich? Dann sollten die Sachen deutlich schneller geladen werden.
    • Das Forum ist heute bei mir super schnell.  Geändert habe ich nichts.  
    • Ist der Stelvio Fahrer hier der beim Savage Scooters auf der Rolle war und über 25 PS gedrückt hat?
    • Nun ja, Zeiten ändern sich - man kann ja durchaus mal an den Punkt kommen, oder sogar merken, dass man nicht mehr richtig zu dem passt, was man nun seit über 30 Jahren tut.   So oder so - das gestrige Ergebnis biete genug Potential um sich mal richtig zu ärgern.
    • Würde mich hier einklinken:   Habe ebenfalls des Problem, das die Drehbewegung beim schalten teilweise relativ schwer ist. Folgendes wurde gemacht:   - Kupplungsdeckel getauscht (XL2 gegen normal) - Kupplungszug getauscht - Kupplungszug gespannt bis durchrutschen - Seilzüge getauscht - Seilzüge mal lockerer mal strammer probiert - Lenkarmatur ist freigängig und leicht - Kupplung steht nicht an (weder am Primärkorb noch am Deckel) - Kupplungsmutter hat Unterstand zur Nebenwelle - Kupplung Egig one finger clutch gegen standard mit Revolver Clutch getauscht - Schaltklaue neu von Polini - Getriebe auf Piaggio Sollangaben distanziert - Von SIP Getriebeöl auf Castrol mtx gewechselt   Alles brachte marginale Verbesserung, teilweise aber auch gar nichts. Manche Gänge sind nun leichter zu schalten, dafür andere schlechter.   Sie trennt an der Ampel, rutscht im 4. bei Vollgas nicht durch - eigentlich top! Nur die Drehbewegung ist so müßig das es mich nervt. Liegt es dann an der Schaltklaue?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information