Zum Inhalt springen

Hatte schonam einer Zucker im Tank??


Der Papst

Empfohlene Beiträge

Hab da so ein PAAR STREITIGKEITEN mit meinen Nachbarn :-(   :satisfied:   :rotwerd:

Also folgendermaßen: Hab nen schönen Motor unter einer Sprint...lief auch bis vorgestern noch top,alles prima.

Dann halt die Kiste abgestellt.Normalerweise ist der Roller ABSOLUT DICHT!! Verliert kein Tröpfchen Öl,oder Sprit.

Gestern geh ich mal wieder schrauben und was sehe ich???

Einen ca 30*30 cm großen Fleck auf dem Boden unter meinem Roller...hm...Finger rein....jUPP,ist Gemisch! Benzinhahn ist aber zu...läuft auch nix nach...na ja,kann ja mal passieren :-D

Dann wollte ich abends ne Runde mit dem Bock drehen und was ist?? Erst springt er schlecht an.....dann läuft er erst,nimmt aber immer schlechter Gas an.Nach ca nem Kilometer geht nur noch Vollgaß und dann isser ganz aus.

Kann das Zucker sein? Kann ich das schon an der Kerze sehen??

Wenn mir der Typ wirklich Zucker in den Tank getan hat :angry:   :devil:   :alien:  dann verabschiede ich mich schonmal für die nächsten paar Jahre(oder was steht auf schwere Körperverletzung?????)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du rauskriegst das es wirklich Zucker im Tank ist und das dein Nachbar

den reingekippt hat, dann verklag ihn auf Schadensersatz. Stell ne Rechnung

zusammen, was es kostet einen Motor neu aufzudauen, vergiss die Lager

und die Kurbelwelle nicht, und dann ab zum Anwalt.

Melde dich mal wie es Weitergeht.

Aber das mit dem Zucker kann schon sein, weil der denn Vergaser dicht

setzen würde.

Gruß Michi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich hab gehört, dass der Motor bei zucker im tank gnadenlos klemmt, da das zeug im brennraum dann kristalisiert und dann alles verklebt...

Den Benzinhahn dürfte das aber nicht beeinflussen und den vergaser auch nicht! Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass plötzlich der tank leerläuft, wenn man da zucker reinschüttet...

Nimm ne Benzinprobe und geb sie an ein Labor...dann weisst du es genau und hast einen beweis...alles andere ist spekulation und wird vor Gericht sowieso nicht funzen ohne beweise...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und wie stellt man sich das vor ???

Das das Labor sagt : "eindeutig durch das Einfüllen von Südzucker durch Herrn Meier von Hausnummer 7 ausgelöster Motorschaden...."    ???

Mal im Ernst, ich glaub nicht dass man mit einem Geständniss des Herrn rechnen kann.......wobei, ist ja Ostern, da erwachen Tote zum Leben, warum sollte also nicht auch noch ein Nachbar gestehen dass er Deinen Roller killen wollte ?

Falls doch: Dir hat's natürlich aufgrund des immensen Klemmers die Motorhälften zerrissen, ist klar,oder ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

dann weiss er wenigstens, dass da wirklich Zucker drin war...

Aber er kanns dem nachbar so und so nicht anhängen, da haste recht...solangs der nicht zugibt, kommt man sowieso nicht dahinter...

Oder man guckt nach Fingerabdrücken am Tankdeckel :D

Mach mal ne Spurensicherung!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zucker im Tank is ne ernste Sache, wenns wirklich so ist solltest du dich vielleicht mal mit deinem Nachbar zusammensetzen und drüber reden. Das kann dich ins krankenhaus bringen wie wir gehört haben und ihm ne Bewährungsstrafe sag ich jetzt mal, wenns ihm nachgewiesen werden kann, bringen...

???

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

du kannst den nachbar ja mal auf die probe stellen...

geh zu ihm hin und sag ihm, dass jetzt die Fingerabdrücke untersucht werden und dass er, wenn ers war, es jetzt schon ruhig zugeben kann, da es sowieso rauskommt...guck mal, wie er reagiert...

aber wie gesagt, da musst du erstmal sicher sein, dass es Zucker war...

deiner beschreibung nach ist es (meiner meinung nach) aber kein Zucker gewesen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schonmal danke für die Antworten!

@Andre: Das es mit dem Benzinhahn nix zu tun hat ist klar,ich meinte nur das es komisch ist das die Karre NIE getropft hat und nun auf einmal der Fleck da war....so von wegen ein paar Würfel Zucker rein.....DANN GUT DURCHSCHÜTTELN...und den Deckel wieder zu!! Deswegen bin ich auch überhaupt darauf gekommen....vorher lief der Roller wie ne eins,dann ein fetter Benzinfleck und nu läuft er nimmer???

Ich hab auch gedacht evtl was undicht,aber der Tank ist noch randvoll und ich kann die Karre mit offenem oder geschlssenem Benzinhahn ne Stunde stehen lassen und es tropft nix.

Also Zucker müßte ich sehen wenn ich den Zylinderkopf abneheme,oder??

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hm....die Kiste ging ähnlich wie bei nem (gaaanz leichten)Klemmer aus...sprang aber dann nach ner Minute wieder an,drehte 200m suuuuperhoch und ging dann wieder aus...

von daher ... :haeh:  :haeh:  könnte schon sein.

Werd den Kopf mal morgen runter nehmen und berichten!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nur mal eine kleine Geschichte zu den Beweisen:

Ohne ihn gesehen zu haben, kannst Du ihm gar nichts, selbst dann müsste noch jemand Deine Aussage bestätigen.

Meine Eltern haben einen lieben Nachbarn, der ihnen höchstwahrscheinlich ein paar Bäume im Garten vergiftet hat. Eine Bodenanalyse ergab, daß es ein Bayer-Gift war. Zufällig arbeitet der Nachbar bei Bayer und rennt auch immer mit Gift in Industriepackungen durch den Garten. Nur nachzuweisen, daß er es war ging nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

[Zum Kucken würd ich jetzt erstmal den Tank ausbauen und das Gemisch in eine saubere Wanne laufen lassen! Dann müsstest du die Rückstände von Zucker entweder im Boden der Wanne sehen, oder es hängt im Filter drin! Dann kucken was der Zylinder abbekommen hat, vor allem der Kopf (Zündkerze!). Mir ging schon mal auf einen Schlag der Motor aus, als ein Metallsplitter zwischen die Zündkerzenpole gerutscht ist! Den sah man fast nur mit der Lupe!

Ansonsten...Vergaser/Tank/Filter reinigen und hoffen das die Kiste wieder will! :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hätte eine Frage zum einfädeln vom Kabelbaum.  Wo muss der vorne beim Rahmen verlegt werden?  In Fahrtrichtung vor dem lenkabsperrschloss oder dahinter?    Lg. Peter 
    • Dann schau ich jetzt mal ob das dicht hält und im Zweifel versuche ich es von innen mit Kaltmetall zu verschließen. Je nach dem wo es durchdrückt. 
    • Theoretisch könnte schon ein Gussfehler (Lunker) an der Stelle sein.
    • Ja, ich habe sie im Schraubstock getestet und bin der Meinung, dass die Kupplung mit 2mm Betätigungsweg vollständig trennen sollte.   Zwischen Andruckplatte und Kurbelwellenstumpf habe ich jetzt mit der 3,4mm Distanzscheibe zwischen Welle und Kupplung etwa 3,8mm Luft, was entsprechend ausreichend sein müsste.   Was mich echt stutzig macht ist, dass ich den 1 Gang sehr leicht einlegen kann, wenn ich aber z.b. von 1. Gang wieder in neutral schalten will, brauche ich deutlich mehr Kraft. Im 1.Gang und gezogener Kupplung merke ich auch keine "Beschleunigung" des motors im Stand. Deshalb gehe ich davon aus, dass sie vollständig trennen müsste. Vom 3. In den 4. Gang zu schalten ist aktuell aber eine Katastrophe. Zurück von 4 auf 3 geht wiederum deutlich einfacher. Manchmal habe ich das Gefühl, dass es das eine Mal besser und leichter geht als das andere Mal.     Ich habe eine neue verstärkte Lusso Schaltraste auf dem VR one Gehäuse. Die Schaltstange habe ich von CIF HQ und steckt in einer original Piaggio Antriebswelle in die ein Polini Schaltkreuz geht.   Den Thread habe ich mir vollständig durchgelesen und ich kann das was dort geschrieben wurde bestätigen, aber wie ich schon schrieb: Der 1. Gang rollt nicht los, wenn ich ihn einlege und die Kupplung ziehe. Den 1. Gang wieder raus zubekommen ist aber deutlich schwerer als in einzulegen. Vom 3. in den 4. Schalten war gestern ohne Zwischengas unmöglich. Hatte echt kurz mal Angst das Gangseil abzureißen. Ansonsten gibt's aus dem Thread nicht viele Lösungsführende Tipps.  Könnte mir natürlich nochmal einen normalen Trennpilz kaufen, aber mit meinen XXL Federn in der Superstrong könnte die Kupplung entsprechend schwer zu drücken werden.     Edit: den Kupplungsarm, sowie den 200er Kupplungsdeckel habe ich entsprechend bearbeitet, das ist alles freigängig und es schleift auch nichts.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information