Zum Inhalt springen

Probleme im 3. Gang


Empfohlene Beiträge

Hallo...

Ich hab ein Problem mit meiner FL.

Ich bin vor kurzem auf die rechte Seite gestürzt, seit dem tritt das Problem auf. Wenn ich Berg hoch fahre ist alles ok, auf gerader Strecke dreht die Vespa ein bisschen zu hoch und Berg runter ist eine Katastrophe, der Motor bremst überhaupt nicht von selbst, wenn ich ohne Gas fahre und wirklich abbremse dreht der Motor trotzdem total hoch. Das alles bezieht sich auf den 3. Gang(von 3 bei der FL). Ich hab alle möglichen Fahrweisen ausprobiert (mit wenig Gas, mit viel Gas usw. immer das selbe...) An mir kanns nicht liegen, weils bei meinem Vater genauso ist. Ich bin noch Vespa 'Neuling' was das Schrauben angeht, deshalb bin ich total überfragt damit.

So ein Ärger :-D vor dem Sturz lief die Vespa so so so schön (war zur rund um Erneuerung bei nem Fachmann).

Was könnte das sein?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo,

überprüf doch mal den Sitz der Anbauteile.

fang doch vielleicht mit dem Vergaser an -> Schelle lösen, Vergaser neu ausrichten und Schelle festziehen

PS: Die Antworten kommen hier ja wie ausm Maschinengewehr, bin quasi zu späääääääääääät :-D

Bearbeitet von shova50
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ne das ist keine Halbautomatik, das ist die italienische Sparversion so zu sagen von der PK XL 2. Eigentlich Baugleich, hat bloß 3 Gänge anstatt 4.

Vergaser überprüf ich sofort und dreh ne Runde um zu testen.

Achja im Leerlauf ist sie mir erst eben bei der Fahr 1 mal ausgegangen als ich an ner Kreuzung stand(wo die noch kalt war). Danach war das dann ok. Sonst läuft die Vespa im Leerlauf wunderbar ruhig.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich hab gerade mal den Vergaser und alles drum rum überprüft und ausgerichtet, da sitzt alles. Die Vespa läuft nach wie vor im 3. Gang so... :-D

Was könnte denn sonst noch das Problem auslösen?

Müsste die Vespa nicht in allen Gängen und auch im Leerlauf so hoch drehen wenn Falschluft der Auslöser wäre?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

irgentwo scheint sie ja falschluft zu ziehen...schnapp dir nen 10er und nen 11er maulschlüssel und rätsche und zieh einfach alle schrauben die mit dem zylinder und dem ansaugstutzen zu tuen haben nochmal ganz minimalst nach, wür dich so machen ;) vl ist auch die zündkerze irgentwie verrutscht kp wie aber ich hab die letzten wochen dinge gesehen da glaubt man langsam alles ;)

edit: und wenn du denkst das der vergaser schon richtig aufm ansaugstutzen sitzt muss er noch rein ist ganz schön friemelig den richtig drauf zu steckenversuch ihn so weit zu schieben wis wirklich absolut nichts mehr geht...

Bearbeitet von Eydsoab
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

irgentwo scheint sie ja falschluft zu ziehen...schnapp dir nen 10er und nen 11er maulschlüssel und rätsche und zieh einfach alle schrauben die mit dem zylinder und dem ansaugstutzen zu tuen haben nochmal ganz minimalst nach, wür dich so machen ;) vl ist auch die zündkerze irgentwie verrutscht kp wie aber ich hab die letzten wochen dinge gesehen da glaubt man langsam alles ;)

Ok dann zieh ich morgen mal alle Schrauben nach. Zündkerze hab ich vorhin noch überprüft, die sitzt auch.

Den Vergaser schraub ich morgen im hellen nochmal ab und wieder dran...

Ach man ist das alles ne :-D:-D warum kann ich nicht einfach nochmal einen Unfall haben und dann ist das Problem wieder weg...

Bearbeitet von Odin28
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ok dann zieh ich morgen mal alle Schrauben nach. Zündkerze hab ich vorhin noch überprüft, die sitzt auch.

Den Vergaser schraub ich morgen im hellen nochmal ab und wieder dran...

Ach man ist das alles ne :-D:-D warum kann ich nicht einfach nochmal einen Unfall haben und dann ist das Problem wieder weg...

Hast du dir diesen Filzring zwischen Vergaser und Ansaugstutzen mal angeschaut?

Lass deinen Motor mal im Stand laufen, nimm ne Dose Bremsenreiniger und sprüh alle relevanten Stellen am Motor, Ansaugstutzen, Zylinder und so, damit an.

Wenn er dann ausgeht oder hochdreht weisst wo er Falschluft zieht.

Wenn das nichts hilft, nimm mal das Lüfterrad ab und schau ob es dadrunter trocken ist.

Wenn da der Siff drin steht ist dein Simmerring undicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich hab mich jetzt schon innig mit dem thema filzring beschäftigt und ich muss ehrlich sagen ich seh keine funktion in bezug auf vergaser abdichten?! denn der gaser hat vor dem filzring immerhin noch 4 schlitze wenn er falschluft saugen will dann doch wohl eher über die als über die "endkante" da wo der filzring sitzt

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Filzring wirst du bei der FL2 nicht finden. Die hat einen O-Ring im Vergaserflansch.

Ich würde auch noch mal den Sitz der Züge kontrollieren. Es wundert mich schon ein bisschen, dass das Problem nur im 3. auftaucht. Nicht dass irgendwo der Gaszug ein wenig abgeklemmt wird.

Zum Thema Filzring und Stutzen: Der dichtet schon ab, irgendwo schwirrte mal eine Handzeichnung rum, wo man das schön sehen konnte.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich werd nachher mal gucken, ob der Motor irgendwo Falschlust zieht, dann zieh ich alle Schrauben noch nach. Den Gaszug hab ich gestern schon überprüft, da ist alles ok mit.

Kann auch das Problem, dass der Motor im 3. Gang garnicht abbremst, von der evtl. Falschluft kommen? Im 2. Gang klappt das 'abbremsen' super, komplett problemlos.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde mal eine längere Zeit im 2. Gang fahren, und dann vom Gas gehen, falls er dann auch hochdreht ist es sehr wahrscheinlich Falschluft.

Das ist aber mit Vorsicht zu genießen, nicht dass dir der Motor abklemmt.

Teste davor doch am besten mal mit Bremsenreiniger auf Falschluft.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde mal eine längere Zeit im 2. Gang fahren, und dann vom Gas gehen, falls er dann auch hochdreht ist es sehr wahrscheinlich Falschluft.

Das ist aber mit Vorsicht zu genießen, nicht dass dir der Motor abklemmt.

Teste davor doch am besten mal mit Bremsenreiniger auf Falschluft.

Ich kann doch auch dieses Startpilot Sprühzeug nehmen, oder? Bremsenreiniger hab ich leider keinen da...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also Falschluft schließe ich jetzt mal aus, ich hab alles mit Startpilot getestet und bin im 2 Gang gefahren, komischerweise klappt das im 2. Gang. sowohl Berg auf als auch Berg ab....

Einzig und allein macht nach wie vor der 3. Gang probleme beim Berg ab fahren...

Sonst noch Ideen, was das sein könnte?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie heftig war der Aufschlag denn?

Ich könnte mir vorstellen, dass wenn deine Hauptwelle einen ordentlichen schlag abbekommen hat (via Felge versus Bordstein z.b.), könnte dadurch das Hauptwellenlager beschädigt worden sein. Über die zugegebenermaßen minimale Veränderung der Verhältnisse im Motor beim Gangwechsel könnte sich im Dritten eine Falschluftquelle öffnen, die beim zurückschalten wieder halbwegs geschlossen wird. Müsste dann aber im laufe der Zeit schlimmer werden und in allen Gängen auftreten.

Das dürfte dann auf eine schöne Spalterei rauslaufen.

Einfach mal so ins blaue gedacht...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information