Zum Inhalt springen

S Type, Smith Speedo, etc..


Empfohlene Beiträge

  • Antworten 275
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

1,5:1 hab ich auch gelesen!

hat jemand ne Liste welche Smiths jetzt genau für lambretta passen?

gibs ja in in verschiedenen ausführungen mit verschiedenen Typnummern im Ziffernblatt.

die werden ja wohl alle nen unterschiedlichen K-Wert haben?

welchen K-Wert hat lambretta nochmal 1,5?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nein der K-wert ist keine Übersetzung sondern ergibt sich so

Berechnung des K-Wertes

K = 10mal Zahl der Umdrehungen des Vierkantes geteilt durch den Radumfang in cm.

Beispiel:

Umdrehung Vierkant 27,5

Radumfang 202 cm

10 x 27,5 = 275

275 / 202 = 1,36 » 1,4

Der K-Wert beträgt hier 1,4

irgendwie hab ich da 1,5 im Kopf für lambretta

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

acha!

also gibs schonmal 2 durchmesser

wichtig fänd ich immenroch den kwert zu wissen...

was nützt einem ein chronometrischer tacho wenn der dann falsch anzeigt

und obs da auch welche mit km skala gab, bzw irgendwo eine km skala als repro

verdammt meine tv braucht sowas :-D

Bearbeitet von Werner Amort
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mom.

Kwert wird durch den austausch von Zahnrädern umgestellt

Hier stehen die Typen.. Vorsicht Augenkrebs :)

Danach wäre der im Verkaufe Topic allerdöngs ein großer???

acha!

also gibs schonmal 2 durchmesser

wichtig fänd ich immenroch den kwert zu wissen...

was nützt einem ein chronometrischer tacho wenn der dann falsch anzeigt

und obs da auch welche mit km skala gab, bzw irgendwo eine km skala als repro

verdammt meine tv braucht sowas :-D

Bearbeitet von ric_two
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

naja

ein bissl eine spezialisierung auf alten Smiths kram wird da schon von nöten sein dass der da Zahnräder vorrätig hat

zu der kwert sache

würde mal die augen offen halten bei den automatenrollern mit 10 zoll und einem k-wert von 1.

evtl. sogar honda monkey clones?

hab das mal im Scheibenbremstopic gfundn

aha also hat lambretta einen Kwert von 1

der engländer wiederum gibt das was wir Kwert nennen in TPM an, also Turns per Mile

und schreibt das dann vorne ins Ziffernblatt

229_IMGP0376_1.jpg

der vom Stefan im verkaufe hat 1620 wenn ich das richtig entziffere

das muss ich wohl mal umrechen

ideal wär halt ein 150mph tacho wo der K-wert um faktor 1,6 falsch wär dann hätt ich einen 150 km/h tacho

:-D

wär aber wohl zuviel verlangt

edit meint noch auch tachos mit Nullstellung untenraus können schick eingebaut werden :-D

http://www.forums.ilambretta.com/viewtopic...=smiths#p110541

Bearbeitet von Werner Amort
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja, aber die gibt es doch?? Ich habe gestern auch irgendwo einen gefunden der sogar die richtigen zahnräder anfertigt.... wo ist bloß der s*** link geblieben?

meiner hat dann 1600 was auch immer

wieso ist der jetzt zweimal drin??

..mir gefällt die Lösung mit dem Gerade raus des stellknopfes irgendwie besser..

naja

ein bissl eine spezialisierung auf alten Smiths kram wird da schon von nöten sein dass der da Zahnräder vorrätig hat

zu der kwert sache

hab das mal im Scheibenbremstopic gfundn

aha also hat lambretta einen Kwert von 1

der engländer wiederum gibt das was wir Kwert nennen in TPM an, also Turns per Mile

und schreibt das dann vorne ins Ziffernblatt

229_IMGP0376_1.jpg

der vom Stefan im verkaufe hat 1620 wenn ich das richtig entziffere

das muss ich wohl mal umrechen

ideal wär halt ein 150mph tacho wo der K-wert um faktor 1,6 falsch wär dann hätt ich einen 150 km/h tacho

:-D

wär aber wohl zuviel verlangt

edit meint noch auch tachos mit Nullstellung untenraus können schick eingebaut werden :-D

http://www.forums.ilambretta.com/viewtopic...=smiths#p110541

Bearbeitet von ric_two
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ähm kann das folgende mal bitte wer bestätigen

wenn ich die Formel

Berechnung des K-Wertes

K = 10mal Zahl der Umdrehungen des Vierkantes geteilt durch den Radumfang in cm.

Beispiel:

Umdrehung Vierkant 27,5

Radumfang 202 cm

10 x 27,5 = 275

275 / 202 = 1,36 » 1,4

Der K-Wert beträgt hier 1,4

richtig deute, dann heißt kwert 1 -> 1turn/meter

folglich bräuchte der Smiths 1609turns/meile

wenn der smiths dann 1600 oder 1620 tpm hat muss da garnix kalibriert werden

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Umdrehung vierkant =27,5 für Meter oder Meile? Sprich 1,4 turns für einen Meter stimmt nicht?!

da ist der Wurm drin oder?

ähm kann das folgende mal bitte wer bestätigen

wenn ich die Formel

richtig deute, dann heißt kwert 1 -> 1turn/meter

folglich bräuchte der Smiths 1609turns/meile

wenn der smiths dann 1600 oder 1620 tpm hat muss da garnix kalibriert werden

Bearbeitet von ric_two
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mini?

danach stimmts wohl doch herrlich, wer hat denn den genaueren Umfang von nem durchnitlichem 10 Rollerreifen parat? Dürfte ja doch noch deutlich von nem 10 Autoreifen abweichen...

oder im fahrversuch eine bestimmte strecke bei Geschwindigkeit x stoppen.. das müsste auch gehen?

Ich frag den Herrn Mason einfach mal mit Angabe meiner Tacho Daten...

Bearbeitet von ric_two
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

jo, aber wir diskutieren auch schon seit einer Seite nicht mehr über die Nachbaudinger :-D

Bitte mal im zusammenhang lesen danke :)

Ist euch eh klar das der Smiths der hier zu verkaufen war (im Gsf) , der gesuchteste und der absolut geilste Smiths ever war?? Jetzt in Wien :-D Da kann man die ganzen indischen Nachbaudinger nehmen und :-D
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hmmh, anhand der Typbezeichnung von meinem Tacho wäre der ursprünglich tatsächlich von einer Vincent, die wenn ich nicht irre ein 19 zoll Vorderrad wie die meisten englischen Motorräder hatte! Das kann so nicht passen... ich komme jedenfalls zu keiner übereinstimmung!

wenn wir von einen k-wert 1 ausgehen haben wir den Reifenumfang bereits berücksichtigt

ich werd jetzt mal bei meiner Kiste den Kwert mit meinem Reifen genau ausmessen

interessant wäre halt klar eine Liste mit den verfügbaren Smiths und deren TPM wert

dann könnte man was verdammt genaues zusammenstellen...

Bearbeitet von ric_two
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

die vincent hat zwar ein 19" Rad aber auch eine andere Übersetzung beim Tachowellenantrieb am Vorderrad.

ich bleib dabei wenn TPM ca 1600 muss da nix kalibriert werden...

glaube auch nicht dass die engländer das machen oder gemacht haben...

kwert 1 sagt einfach die tachowelle dreht sich auf einem meter ein mal

wenn das rad größer ist muss der tachoantrieb unten halt schneller übersetzt sein, und wenn das rad kleiner ist halt langsamer

Bearbeitet von Werner Amort
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

oki, das mit der anderen Übersetzung am Rad klingt schlüssig :9

aber was macht der Kerl dann mit den Tacho's ? Erzählt den Kunden das er Zahnräder getauscht hat obwohl der Tacho vom K Wert nahezu perfekt zu 10 Zoll Rädern passen?! Nee, da ist irgendwo der Wurm drin..

warte mal die Antwort ab... ich poste das dann hier...

die vincent hat zwar ein 19" Rad aber auch eine andere Übersetzung beim Tachowellenantrieb am Vorderrad.

ich bleib dabei wenn TPM ca 1600 muss da nix kalibriert werden...

glaube auch nicht dass die engländer das machen oder gemacht haben...

Bearbeitet von ric_two
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hier nochmal was zur Bestätigung der Amort´schen Berechnung:

Lambretta speedo units are calibrated to 1610 revs per mile! That is why we have the different colour speedo drive units for 3.00 x 10" & 3.50 x 10" tyres.

It is also why the Smiths Chronometeric Speedo unit of 1620 ratio was use for converting the SX lambretta back in the 60's & 70's so as to have a resetable distance trip reading for Navigation Time Trial Events.

There is also a Moto Guzzi Veglia speedo unit that has a trip read out that was used with the early PX range headset.

Hope this helps you.

Ian Frankland (Taffspeed)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hast pm :-D

ähm der engländer tauscht da wohl höchstens kaputte Zahnräder gegen neue aus.

schmiert ein bissl Nähmaschinenöl rein und verkauft das dann als calibräited for lambrötta

außerdem wär der umbau in den 60ern wohl net entspanden wenn man da hätte müssen den Tacho umbauen

Bearbeitet von Werner Amort
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information