Zum Inhalt springen

Lenkerumbau für Scheibenbremse


karsten

Empfohlene Beiträge

Moin allerseits,

bin seit 10 Jahren Rollerabstinenz mal wieder zurück zu diesem schönen Hobby, (vor allem gibts ja nun fast alles eingetragen) war von 10 Jahren fast alles unmöglich!

hab mir nun ne PX 200 E lusso zugelegt und will die natürlich nicht so lassen!

der Motor ist schon so wie ich den haben wollte vom Verkäufer fertig gemacht worden, (Worb 5 Umbau) Mallossi 210, 30er Gaser mit Malossi Membran, 4. kurzer Gang, Cosa Kupplung.

ich wollte da noch ne Boostbottle und Benzinpumpe anbauen und tipps: nen leichtes Lüfterrad?

lohnt das?

aber nun zur eigentlichen Frage:

wollte die Grimeca Scheibenbremse verbauen und Kurzhubgasgriff (Tomaselli) aber den originalen Lenker dran lassen.

hab nun schon in den Shops gestöbert und gesehen das es Lenkerunterteile-/ Oberteile gibt für Scheibenbremsumbau.

wie habt ihr das gelöst? / Was muss ich haben? bzw was sieht am besten aus? welchen Hebel sollte man nehmen?

Danke

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nimm den Lenker der PX Mylennium (auch PX ´98 genannt...) samt der dazu gehörigen Grimeca-Handbremspumpe und dem Lenkeroberteil, feddich... Braucht man nicht zu flexen/umbauen/fräsen o.ä. ... Gibbet sogar als gegossenen Drop mit gegossenem Lenkeroberteil, leider jedoch ohne Gutachten...

Hier die Produktlinks zum Landsberger Versender:

Handbremspumpe: http://www.sip-scootershop.com/pages/detai...46a01755b33ba90

Scheibenbremse: http://www.sip-scootershop.com/pages/detai...46a01755b33ba90

Bremsleitungskit: http://www.sip-scootershop.com/pages/detai...46a01755b33ba90

Lenker: http://www.sip-scootershop.com/pages/detai...46a01755b33ba90

Lenkeroberteil: http://www.sip-scootershop.com/pages/detai...46a01755b33ba90

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde an deiner Stelle den Halter für die Bremspumpe anstatt des Lenkerunterteils und der Abdeckung bestellen.

Das ist billiger, sehr solide, und du brauchst auch nicht zum Lackierer wegen des Lenkkopfes. (Bei S*P die Art.-Nr. 56377500)

Für die Montage muß der Lenker etwas bearbeitet werden, war bei mir eine Sache von ca. einer halben Stunde.

post-11277-1221993475_thumb.jpg

post-11277-1221993491_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Eine optisch sehr schöne Lösung finde ich die Verwendung der AJP Bremspumpe, die am Polini Gasrohr mit Klemmung befestigt wird. Die hat nicht so einen riesen Ausgleichsbehälter sondern einen etwas kleineren. Da muss man dann aber den Lenker ein wenig aufwendiger bearbeiten, was sich aber m.E. lohnt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wenn du willst hab ich noch einen fertig umgebauten lenker für dich mit bremspumpenhalter und zwei abdeckungen (px alt und px"neu") kannst dir dann aussuchen welche du nimmst...kostet 45 euro inkl versand...

Falls der noch da ist melde ich auch schon mal Interesse an dem fertig umgebauten Lenker an!!

Wie ist der denn umgebaut? Mit dem angeschraubten Bremspumpemhaler aus dem Forum (oder SIP)?

Gruß Jan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wenn Du die Scheibenbremse bestellst, frag mal nach ob da auch alle Lager, Simmer / O-Ringe und Anlaufscheiben im Set enthalten sind.

Man kann übrigens statt des Tomasellis, auch eine Schaltrolle verbauen. Als Anschlag einfach ein Loch rein, M3 Schraube durch und fertig. Ist deutlich billiger, unauffälliger und funktioniert gut.

Viel Erfolg beim basteln.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die guten Tipps,

hab mich nun entschieden das komplette Set der neuen PX zu bestellen. also mit Unterteil, Oberteil und Bremspumpe original inkl der Grimeca für die neue PX.

und Stahlflex.

da der Roller eh zum Sandstrahlen geht ( 3 Lackschichten müssen runter :-D ) und dann zum Lackierer.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wenn Du die Scheibenbremse bestellst, frag mal nach ob da auch alle Lager, Simmer / O-Ringe und Anlaufscheiben im Set enthalten sind.

Die O-Ringe und Anlaufscheiben sind nicht mit drin. Der Simmering ist dabei, Lager auch.

Bearbeitet von Joker
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Lieber saimore59, dies ist ein Forum, das sich schwerpunktmäßig handgeschalteten Blechrollern widmet. Die User-Basis hat sich mehrheitlich gegen eine Plastik/Automatik-Ecke ausgesprochen. Bitte habe Verständnis, wenn wir Dich deswegen auf sachbezogenere Foren verweisen. Versuch' es mal unter: http://vespaforum.de/ bzw. http://www.scootertuning.de/ bzw. http://www.rollertuningpage.de/ bzw. Diese Links sind nur einige Vorschläge ohne Anspruch auf Vollständigkeit etc. – Google nennt dir sicher noch weitere Anlaufstellen – dort wird man Dir besser helfen können. Vielen Dank für das Verständnis!   Du kannst auch gerne @Rita anschreiben, die auch in vespaforum.de aktiv ist.   Herzlich, das Moderatoren-Team des GSF
    • Wenn die dafür weggehen würde müsste ich meine v53 wohl auf LU umbauen und den cc Corsa zurückrüsten - oder für 30k€ verkaufen  achne, meine gilt ja nicht als Vorbild... 
    • Sag doch einfach ja oder nein, immerhin schreibst Du "Motor ist eingebaut". So unangebracht ist die Frage also nicht. Wegen mir schreib noch, Motor wird ohne Roller verkauft.
    • Verkaufe eine gut erhaltene Ancillotti Scootopia Sitzbank. Kleine Beschädigung unter dem Verschlusshebel, an diesem fehlt auch die kleine Feder . Gehört mir und kann in Dresden abgeholt werden bzw. Per DHL verschickt werden preislich stelle ich mir 150€ vor
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information