Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo schraubergemeinde. :-D

weiß jemand, wie groß der obere feuersteg bei einem gs-kolben fürn 133er polinski ist? der ist den bildern nach ziehmlich hoch, wie ich finde, finde aber nirgens ein genau angegebenes maß!?

danke schonmal im voraus.......suche kann nix diesbezgl.

Geschrieben (bearbeitet)

8, 1 mm zur oberkante unterer ring

3, 6 mm zur oberkante oberer ring

Bearbeitet von borky
Geschrieben (bearbeitet)

Öhm....

Also wie mir der gute Christian Rieck (oder irgendwer seiner Kumpels) beigebracht hat ist der Feuersteg = Kolbenoberkante bis 1. Kolbenring?!

Und das sind zumindest bei meinem, 3 mm...

MfG Tim

Edith sieht grad das es um nen GSkolben für nen Polini geht und nich für Malossi, und hält doch lieber die Klappe....

Bearbeitet von Tim^ey
Geschrieben
Öhm....

Also wie mir der gute Christian Rieck (oder irgendwer seiner Kumpels) beigebracht hat ist der Feuersteg = Kolbenoberkante bis 1. Kolbenring?!

Und das sind zumindest bei meinem, 3 mm...

MfG Tim

Edith sieht grad das es um nen GSkolben für nen Polini geht und nich für Malossi, und hält doch lieber die Klappe....

Denke das es keinen unterschied zwischen GS Kolben für Polini oder Malossi gibt. Es gibt doch nur den einen GS-Kolben und der kann in beiden verwendet werden. 8mm kommt mir auch viel vor.

Geschrieben
Denke das es keinen unterschied zwischen GS Kolben für Polini oder Malossi gibt. Es gibt doch nur den einen GS-Kolben und der kann in beiden verwendet werden. 8mm kommt mir auch viel vor.

Pinposition ist anders.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Wieviele Kabel sollen denn da durch Laut Kabelbaum? Bei mir gingen drei durch. 
    • Ich denke, da wird ein großes Uhren Unternehmen dahinter stecken. Und so eine Firma kommt dann zu DKNY, GA, HB usw und fragt nach einer Kooperation.  So stelle ich mir das vor.  Meines Wissens hat zum Beispiel der Herr Hayek aus der Schweiz jahrelang hochwertige Uhrwerke für andere Hersteller produziert und sehr gut verkauft, bevor er sich entschied eine eigene Uhrenmarke zu gründen: swatch.  Und soweit ich mich weiter erinnere, liefert der swatch-Konzern immer noch Uhrwerke an andere Firmen.  Warum also nicht auch an eine „Montagefirma“ für Uhren, die in Kooperation dann die Leistung an Luxusfirmen verkauft.    Luxusmarken sind meinem Verständnis nach häufig „nur noch“ Marken und keine Hersteller mehr. Also müssen die sich auch alles zusammen kaufen.    Günstiger skaliert: Es gibt doch Seiten im Internet, auf denen man nachlesen kann, welche Marke für die gängigen Discounter produziert. Fiktives Beispiel: Ferrero Rocher produziert für Aldi die „Schokokugel Rundbraun“.   Und so ähnlich stelle ich mir das bei Ihrer Frage mit den Uhren auch vor: Uhrenmakler M210 bietet der Firma DKNY die Lieferung einer Uhr an, Uhrwerk von swatch, Design von Donna Diggler, schön blingbling, hergestellt in China oder Indien, nebenan bei Li oder Raschid, dessen Bruder die iPhones zusammenlötet. 
    • Die Guten erwischt es leider oft viel zu früh….
    • 17hundert wird knapp, ich muss noch'n büschen was schaffen hier. Aber 18 Uhr Safran sollte klappen.
    • Da er ja jetzt schon einige Zeit verfügbar ist: Wie schaut es denn bezgl. Verarbeitung aus beim Stelvio 2.0?   Passen die Kolben, sind die Löcher an den richtigen Stellen, Lunker, etc. ?  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung