Zum Inhalt springen

kurzzeitzulassung


gatti500

Empfohlene Beiträge

meine halle liegt kurz vor der grenze in deutschland , ausfuhr brauch ich nicht.

für die fahrt zur zulassung in NL , nehme ich unsere grüne zulassung (NL version von rote nummer) , die darf nur in NL benutzt werden :-D

im online verfahren so einen schein beantragen raffe ich , aber dann , zur zulassungsstelle ? was da ? und wo kommen die nummernschilder her , muss ich die hier in BORKEN beantragen oder da wo der wagen noch steht ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wo Du die Schilder beantragst wäre eichelich wurscht. Allerdings werden die KZK nach meinem Wissensstand nur an Personen mit Wohnsitz in (D) ausgegeben. KZK (schwarze 04er Kennzeichen) sind auch relativ teuer, wenn man den Vertrag danach nicht als normalen Versicherungsvertrag fortführt.

Eddi macht's mit Links

Link

LINK

LINK

... und sacht noch: hast Du evtl. jemanden in (D), der Dir ein KZK besorgt?

Bearbeitet von t4.
Eddi ...
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wenn dan müsste mein kumpel grete das machen , aber der muss tagsüber arbeiten und kommt da nicht weg....

rozedur ist deutlich , ich hör mich mal um ....

ausfuhrkennzeichen wäre dan wohl möglich für nicht in D gemeldete ?

Also ich würde sagen das es möglich ist..

Als einzige deutsche Zulassung werden diese Kennzeichen auch an Personen mit Wohnsitz im Ausland vergeben
:-D

Gruss, Hansi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also in vielen grösseren städten (so auch bei uns in nürnberg) gibt es so "zulassungsservice" da kann man kurzzeitkennzeichen einfach holen, 5 tage 80? und 10 glaub 110 oder so. die wollen nur die papiere von der kiste sehen und füllen dann alles vor ort aus und du kannst die dinger gleich mitbehemen, ohne zur versicherung zu rennen und ohne auf der zulassungsstelle auf geballte unwissenheit (is bei uns so) zu treffen. da die läden natürlich hauptsächlich von pol, lit, chz, rus kennzeichenbesitzern besucht werden denk ich mal das mit dem nichtdeutschen eu bürger auch hinhauen sollte. den schuppen gibts bei uns schon mehrere jahre, mit werbung an der strasse, sollte also auch ne legale nr sein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

hatte im Juni in Nürnberg ein KZK für ein Motorrad geholt.

Ich habe dafür keinerlei Papiere der Maschine benötigt.

Alles was ich gebraucht habe war ein Zahlencode, den mir mein Versicherungsfritze durchgegeben hat und meinen Ausweis.

Die nette Dame am Schalter hat mir dann einen rosa Fahrzeugschein mit meinen Daten und der zugeordneten Nummer gedruckt und den Rest (Fahrzeughersteller, Hubraum, Leistung, etc...) sollte ich selbst ausfüllen.

Willam

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Habe ich glaube ich mit Wanne und Deckel im Keller liegen. Ich schaue die Tage mal...
    • Endlich bin ich dazu gekommen, die SIP Premium Silentgummis für PX 200 zu messen und das sind die bisher weichsten die ich gefunden habe, neben den ersten LML die damals etwa gleich weich waren...die jetzigen LML (meine dritten) sehen ganz anders aus und sind sogar noch härter als die zweiten die ich bestellt hatte. Zur Härtemessung: Sauter Durometer HBA 100, T=18°C, 15s Wartezeit, 5-8 Messungen am Umfang verteilt. Testweise auch auf der Stirnseite, da ist's aber ungenauer, weil die Nadel zu sehr am Rand sitzt, der wiederum weggedrückt wird. Hab mir nochmal LML und Piaggio kommen lassen, weil mich interessiert hat wie die zur Zeit sind:   SIP 17472410: 65-67 ShA (zwei Teile gemessen, homogen) LML Kit 17472200: 1. Teil 82-84 ShA, 2. Teil 81-83 ShA (insgesamt eher inhomogen) - ich vermute dass die SIP 17472410 mal ne Zeit lang im LML Kit enthalten waren, die sahen nämlich genauso aus und waren gleich weich.   BGM 2x Weiche Seite (rot), wenig gebraucht: beide 69-72 ShA Piaggio 20.1.2023 SIP17472400: 74-77 ShA   Im Wiki die Übersicht: https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Silentgummis_Traverse_Vespa_Largeframe#Härte_der_Gummis_&_Vibrationsdämpfung    
    • ich glaube nicht, dass das eine gute Idee ist... der Fehler ist wohl eher mehr im Inneren des Motors zu suchen.
    • stimmt die Stellung der Schaltraste nicht?? …. Evtl. nachfeilen. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information