Zum Inhalt springen

Batterie rausschmeissen bei ner PX


Eckofeld

Empfohlene Beiträge

Möchte bei meiner PX die Batterie endlich loswerden. Dauernd leer und dann immer keine Hupe oder Blinker.

Da ich ein Elektrik-Depp bin, hat evtl jemand nen Tipp für mich wie ich die Kabel dann umklemmen muß.

:-D

Reicht ja evtl. auf Batterieseite neu zusammen zu klemmen ????????????????

post-15895-1217426778.jpeg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hast ja recht aber schlauer bin ich durch die Antworten auch nicht geworden.

Meine Batterie ist halt immer wieder leer und ich habe keine Ahnung woran des liegt

:-D

vielleichht wird sie einfach nicht mehr geladen... :-D

meine wurde auch nicht mehr geladen, zum Glück hab ich ne Lusso wo nur die Hupe und der E-Start über die Batterie gehen :wheeeha:

MfG Jones :wheeeha:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe das kürzlich ganz einfach gemacht:

Habe den kompletten Kabelbaum ausgebaut und einen gebrauchten aus einer geschlachteten PX eingebaut. Ging ganz Easy, obwohl ich von Elektrik auch keine Ahnung habe. Und es funktioniert sogar alles!

Ob es aber einen ordentlichen Kabelbaum gibt dessen farben mit denen von einem Schaltplan übereinstimmen weiss ich nicht...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

Hey

meine Batterie war auch am Anfang immer gleich leer weil sie nicht geladen wurde.Mess mal bei laufenden Motor die Spannung der Batterie.Wenn der Wert konstant bleibt wird sie nicht geladen.Wenn sie nicht geladen wird würde ich mir das gelbe Kabel an der Zündspule anschaun weil das für den Ladestrom verantwortlich ist,(kalte Lötstelle,locker etc).Viel Glück!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hey

meine Batterie war auch am Anfang immer gleich leer weil sie nicht geladen wurde.Mess mal bei laufenden Motor die Spannung der Batterie.Wenn der Wert konstant bleibt wird sie nicht geladen.Wenn sie nicht geladen wird würde ich mir das gelbe Kabel an der Zündspule anschaun weil das für den Ladestrom verantwortlich ist,(kalte Lötstelle,locker etc).Viel Glück!

Merci für den Tipp,

werd am Samstag mal das ganze Prüfen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • In unserem Restaurant kommen 60-70% Nicht-Veganer zum Essen. Wir haben mittlerweile einige omnivore Stammgäste.  Stolz bin ich, dass uns mittlerweile Sterneköche folgen und meine Gerichte liken.   Ironisch? Ich weiß von mindestens zwei Vespafahrern hier, die die AFD wählen. Ein veganer AFD-Wähler hat sich bei uns aber noch nicht zu erkennen gegeben. Die häufigsten Berufsgruppen unter unseren Gästen sind übrigens Lehrer, Rechtsanwälte, Sozialarbeiter und ITler.       eDieta: Wir wurden 2023 von ü50 getesteten Restaurants in Stuttgart auf Platz acht gewählt. Unsere Gäste finden unser Konzept spannend und sind offen!   
    • Da drängt sich mir spontan die Frage auf, wie groß die Schnittmenge von sich vegan  Ernährenden* und AfD-Wählern ist.     *Disclaimer: Ich möchte euch damit nicht auf "vegan" reduzieren, aber ihr seid ja dahingehend auch durchaus selbstbewusst im Auftreten... 
    • Guten Abend,   vielen Dank an @PatM und @Rolando für Eure Hinweise. Ich habe heute nochmals die Tankbelüftung gecheckt und den Zündkontakt geringfügig vergrößert. Danach lief es besser, bis der Motor warm war. Dann fing "die Arbeitsverweigerung" wieder an. Danach hab ich nochmals die Zündung abgeblitzt: die ist bestens eingestellt, habe den neuen Kondensator ausgebaut und den Kabelanschluss optimiert. Danach lief die kleine Testrunde ordentlicher. Werde, sofern die Zeit es zulässt, am WE die Testrunde mal vergrößern und schauen, ob sich der Zustand stabilisiert oder die Probleme erneut auftreten. Ansonsten wären, wie mir angeraten, die Spritzufuhr und der Vergaser als nächstes dran. Ich werde berichten ... Danke nochmals für die Hinweise.   Viele Grüße Der Buck
    • Das war für die alte 125er / 80 km/h-Regelung in Deutschland. Gedrosselt wurde m.W. mit einem anderen Auspuff. @Rita kann das bestimmt genau beantworten...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information