Zum Inhalt springen

PK XL2 mag nicht mehr anspringen


Empfohlene Beiträge

Hallo Forum,

ich möchte am Wochenende mal versuchen meine PK XL2 ans laufen zu bringen.

Bevor ich wild auf Fehlersuche gehe, möchte ich euren Rat einholen.

Bj. 93, Original Setup. (Soweit ich das beurteilen kann).

Folgendes ist passiert:

Ich war auf der Landstr. unterwegs, Vollgasfahrt so 15-20 Minuten. Als ich dann mal wieder abbremsen mußte, kam sie überhaupt nicht mehr runter.

Ich bin dann im Leerlauf an den Straßenrand gerollt und habe sie erstmal aus gemacht. Direkt danach sprang sie an, ging aber nach 20m wieder aus und

seitdem mag sie nicht mehr.

Als ich den Vergaser rausgeholt habe, habe ich bemerkt, dass die Feder am Gaszug gebrochen ist. Ich dachte mir "Klasse", das erklärt alles:

Feder bricht, Gaszug kommt nicht mehr runter, Vespa dreht hoch. Nach dem Ausschalten hat sich die ganze Geschichte dann verkeilt und nix ging mehr.

Also habe ich ne neue Feder besorgt und eingebaut - leider hat das aber nicht geholfen. Der Vergaser sieht soweit gut aus, wenn es weiter ins Detail geht hören meine

Schrauberfähigkeiten allerdings leider (noch) relativ schnell auf. Zündfunken ist da, Kompression auch.

Habt ihr vielleicht irgendeine Vermutung?

Besten Dank und Grüße,

Majus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gaszug ist o.k. und Falschluft kann man wohl nie so richtig ausschließen... ;)

Damit hatte ich allerdings vorher kein Problem.

Was könnte denn noch passiert sein, als die Feder vom Gaszug gebrochen ist?

Kann da vielleicht ein Federteil irgendwo im Zylinder was beschädigt haben o.ä.?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mal ne blöde Frage:

Ich habe das Teil vom Zylinder abgeschraubt, indem die Zündkerze steckt.

Darunter isses furztrocken... sollte das benzin-gas-gemisch, was da entzündet wird, nicht wenigstens etwas feucht sein o.ä.?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mal ne blöde Frage:

Ich habe das Teil vom Zylinder abgeschraubt, indem die Zündkerze steckt.

Darunter isses furztrocken... sollte das benzin-gas-gemisch, was da entzündet wird, nicht wenigstens etwas feucht sein o.ä.?

Du meinst, DU hast den Zylinderkopf runtergeschraubt?

hast Du kurz vorher paarmal gekickt?

Wenn nicht, isses furztrocken-wenn doch, sollte es feucht sein, ja.

Es hätte aber genügt, die Kerze rauszumachen und zu schauen, ob die feucht ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Joa, aber ich war gerade so schön dabei. ;)

Momentan ist nur der Zylinderkof ab - d.h. ich kann dem Zylinder bei der Arbeit zusehen...

Vergaser hängt noch dran. Wenn ich jetzt kicke wird auch nix feucht.

Dann werd ich wohl als nächstes mal beim im ASS gucken ob was feucht ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Joa, aber ich war gerade so schön dabei. ;)

Momentan ist nur der Zylinderkof ab - d.h. ich kann dem Zylinder bei der Arbeit zusehen...

Vergaser hängt noch dran. Wenn ich jetzt kicke wird auch nix feucht.

Dann werd ich wohl als nächstes mal beim im ASS gucken ob was feucht ist.

Ist der Kolbenboden vielleicht löchrig?

Sind Riefen in der Laufbahn des Zylinders?

Kannst ja gleich nachschauen.

Kommt Sprit am Benzinschlauch an, wenn Du ihn vom Vergaser abmachst?

Ist der Benzinhahn auf?

Ist ein kleiner Filter im Benzinschlauch gesteckt, welcher evtl. zugesetzt ist?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vergaser war in Kaltreiniger eingelegt und ist ordentlich durchgepustet worden.

Habs jetzt mal mit Startspray, Bremsenreiniger und Bezin - auch direkt in den Brennraum- probiert: NIX!

Durchpusten ist nicht so gut, um den Vergaser zu reinigen, da man u.U. den Dreck noch mehr komprimiert. Ultraschall ist da die optimalere Lösung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hola Jungs,   nach einer längeren Abstinenz hier und grundsätzlich vom Vespa-Geschehen, suche ich ein neues Gefährt....hab noch zwei weiße P200E hier stehen, die könnte ich - je nach nachdem, was einem angeboten wird - mit in den Ring werfen, einzeln oder zusammen. Hab da gerade eine Kaufberatung offen, weil ich mir einfach nach all der Zeit nicht mehr sicher bin, was die beiden Teile aktuell so wert sind.   Aber wenn kein Tausch zustande kommt, dann verkauf ich die beiden eben und leg Flocken auf den Tisch.   Was ich suche:   Trapezlenker, solide 12V-Elektronik, am liebsten O-Lack (aber auch nachlackiert mit Patina kommt in Betracht), Modell mit Handschuhfach, am liebsten ne Motovespa GT 160 oder GS 150 mit PX-Motor...entweder einen 200er verbaut (gerne auch mit etwas Wumms) oder einen T5-Motor (das wäre mir fast am liebsten). Wenn Wumms, dann sollte das auch eingetragen sein.  Bei der GT würde auch mit originalem Direktsauger gehen, wenn der ordentlich läuft und im Idealfall auch schon revidiert wurde.   Suche explizit nichts (mehr) zum Basteln, dafür fehlen mir Zeit, Platz und letztlich über die Zeit auch etwas das Know-How (und hierfür wieder die Zeit und Platz mich da wieder fit zu machen). Wenn geänderter Motor, dann am liebsten ein sicheres stabiles Touren-Setup, keine hochgezüchteten einstellungsanfälligen Reusen   Weiß selbst, Auswahl ist sehr begrenzt, aber ich weiß (jetzt) was auf den Tisch kommen soll und vielleicht hat ja jemand was abzugeben   Dann freu ich mich über eine entsprechende Nachricht.   lg Heiko   P.S.: Hatte selbst mal eine GT 160 und eine GS 150, jeweils mit ausgetragenen Blinkern, das wäre natürlich fein eine von den beiden wiederbekommen zu können ...und am Montag mach ich mal Bilder von der anderen P200E und würde dann in einem Tauschtopic beide einmal anbieten...wenn sich dann nichts ergibt, stell ich beide hier zum Verkauf rein  
    • Wieso soll das parken ein Problem sein? Direkt neben dem Tor ist doch kein Problem.........wir durften damals sogar rein fahren und haben neben dem Flugzeug geparkt
    • Hab jetzt kein Plan wie weit das auf Anschlag einfedert. Aber ich habe - als ich den Rahmen für den großen Vergaser eingedengelt habe - die Feder aus dem Dämpfer genommen und komplett zusammengeschoben und angezeichnet. So ist man safe.
    • Ruf doch mal ob Goslar an   https://www.vespa-schmiede.de/
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information