Zum Inhalt springen

Kein Zündfunken beim Kicken.....


skilibre

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

die Suche hab ich benutzt, machte mich aber net wirklich schlauer.

bei ner heutigen Ausfahrt ging mir meine PX mit 135er an ner Kreuzung einfach aus. Mit Kicken ging nix mehr. Neue Kerze rein,aber nix zu machen mit Kick. Hab den Bock dann im 2ten paar Meter geschoben und schon lief alles wieder optimal. Hab danach festgestellt dass der Motor immer wieder im Standgas ausgehen würde, wenn man net Gas gibt. Zuhause hab ich die Kerze raus um den Zündfunken zu testen. Funkt aber nix.... also wieder Versuch mit schieben und nach paar Metern läuft die Mühle wieder. Hab dann das Standgas bei laufendem Motor ganz hochgedreht um mich dann wieder runter zu arbeiten. Dabei fiel mir auf, dass der Motor immer ausgeht (schätze nicht mehr zündet) wenn die Drehzahl auf ein bestimmtes Niveau (relativ niedrig, schätze ca. 2500U/min)kommt.

Liegts vielleicht an der Black Box? Licht flackert auf wenn ich reintrete.

Vielleicht hatte einer von euch schon mal ein ähnliches Problem?

Greetz

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hi,

eventuell der Pick up oder die Wicklung der Blackbox def würde ich sagen

mfg

Danke für den Tip. Endgültige Gewissheit werd ich wohl durchs Widerstandsmessen bekommen. Aber vermute auch dass der Pickup durch is..... Hab vor paar Tagen nen Rennauspuff montiert, da besteht evtl ein Zusammenhang.

Grüße

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Manchmal knickt das Massekabel an der Blackbox ohne das man se sieht. Das ist quasi eine Sollbruchstelle in der Isolierung.

Man springt auf der Kiste rum wie ein Irrer und findet nix. Ist am vergossenen Übergang von Kabel in die Box zu finden.

Cheers

Holger

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab heute mal ne andre CDI und ein andres Zündkabel genommen, war aber das selbe. Weder mit Kick noch mit Elestart gabs nen Zündfunken. Hab dann wieder paar Meter bergab geschoben, draufgesprungen und scho war er wieder am Laufen. Kaum gehts im Standgas auf das schon beschriebene Niveau, geht der Motor aus. Ich hab danach mal die Widerstände fürn Pickup und die Ladespule gemessen, die Werte waren ok. Auch bei abgenommenem Polrad konnte ich keine maroden Kabel o.ä. entdecken.

Woran mags liegen dass mein Motor nur durch anschieben zündet? Setz meine Hoffnungen trotzdem mal in den neuen Pickup, der hoffentlich morgen kommt.

So long.......

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hast du bei deiner zündfunkenkontrolle die kerze gegen masse gehalten?

Ja hab ich. Hab auch den Zündkerzenstecker runter gemacht und nur das Kabel gegen Masse gehalten, funkt nix. Ausserdem is es ja mit andrem Zündkabel und Stecker das selbe. Der zündet nur wenn man ihn schiebt....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Konstruktiv war Dein Vorschlag, mal ein Widerstandsmeßgerät dranzuhalten um mal nach Pickup und Speisespule zu sehen. Meßwerte der beiden Kandidaten?

Hallo,

Pickupwert lag bei 116 Ohm, Ladespule bei 482 Ohm...passen eigentlich soweit. Aber der Pickup sah so aus als ob die Kontakte scho ihren Soll erfüllt haben.

Grüße

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Joa, Werte passen soweit.

Der Pickup hat zwar keine Kontakte ( :-D ), wäre aber auch mein erster Tauschkandidat. Ist billiger, einfacher zu tauschen und als Fehlerursache wahrscheinlicher. Viel Erfolg.

Danke Dir,

werd berichten obs was gebracht hat.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei der Gelegenheit kannst du direkt mal die Kabel, die von der Lima zur Blackbox gehen, kontrollieren. Hast du schon mal probiert, das grüne Kabel, das aus dem Kabelbaum der Vespa (vom Zündschloß), an die Blackbox geht, weg zu lassen? Eventuell ist da ein Kurzer irgendwo, der das Kabel auf Masse legt.

Gruß, Ralf

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei der Gelegenheit kannst du direkt mal die Kabel, die von der Lima zur Blackbox gehen, kontrollieren. Hast du schon mal probiert, das grüne Kabel, das aus dem Kabelbaum der Vespa (vom Zündschloß), an die Blackbox geht, weg zu lassen? Eventuell ist da ein Kurzer irgendwo, der das Kabel auf Masse legt.

Gruß, Ralf

Hey,

hab ich gerade mal getestet, hat aber auch nix verändert. Pickup muss morgen kommen.....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hätte eine Frage zum einfädeln vom Kabelbaum.  Wo muss der vorne beim Rahmen verlegt werden?  In Fahrtrichtung vor dem lenkabsperrschloss oder dahinter?    Lg. Peter 
    • Dann schau ich jetzt mal ob das dicht hält und im Zweifel versuche ich es von innen mit Kaltmetall zu verschließen. Je nach dem wo es durchdrückt. 
    • Theoretisch könnte schon ein Gussfehler (Lunker) an der Stelle sein.
    • Ja, ich habe sie im Schraubstock getestet und bin der Meinung, dass die Kupplung mit 2mm Betätigungsweg vollständig trennen sollte.   Zwischen Andruckplatte und Kurbelwellenstumpf habe ich jetzt mit der 3,4mm Distanzscheibe zwischen Welle und Kupplung etwa 3,8mm Luft, was entsprechend ausreichend sein müsste.   Was mich echt stutzig macht ist, dass ich den 1 Gang sehr leicht einlegen kann, wenn ich aber z.b. von 1. Gang wieder in neutral schalten will, brauche ich deutlich mehr Kraft. Im 1.Gang und gezogener Kupplung merke ich auch keine "Beschleunigung" des motors im Stand. Deshalb gehe ich davon aus, dass sie vollständig trennen müsste. Vom 3. In den 4. Gang zu schalten ist aktuell aber eine Katastrophe. Zurück von 4 auf 3 geht wiederum deutlich einfacher. Manchmal habe ich das Gefühl, dass es das eine Mal besser und leichter geht als das andere Mal.     Ich habe eine neue verstärkte Lusso Schaltraste auf dem VR one Gehäuse. Die Schaltstange habe ich von CIF HQ und steckt in einer original Piaggio Antriebswelle in die ein Polini Schaltkreuz geht.   Den Thread habe ich mir vollständig durchgelesen und ich kann das was dort geschrieben wurde bestätigen, aber wie ich schon schrieb: Der 1. Gang rollt nicht los, wenn ich ihn einlege und die Kupplung ziehe. Den 1. Gang wieder raus zubekommen ist aber deutlich schwerer als in einzulegen. Vom 3. in den 4. Schalten war gestern ohne Zwischengas unmöglich. Hatte echt kurz mal Angst das Gangseil abzureißen. Ansonsten gibt's aus dem Thread nicht viele Lösungsführende Tipps.  Könnte mir natürlich nochmal einen normalen Trennpilz kaufen, aber mit meinen XXL Federn in der Superstrong könnte die Kupplung entsprechend schwer zu drücken werden.     Edit: den Kupplungsarm, sowie den 200er Kupplungsdeckel habe ich entsprechend bearbeitet, das ist alles freigängig und es schleift auch nichts.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information