Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

ja, erstens ich weiß, es gibt hierzu

a) einige topics und

b) die datenbank

aber auf mein motorsetup passt es leider nicht ganz, deshalb wäre ich dankbar, wenn hier ein paar oder ganz viele leute ihren senf dazugeben könnten

motor ist :

1) px 200 - alle überströmkanäle von innen und aussen / kupplungsseitig usw. auf bzw. zugeschweißt, optimal angepasst

2) malossi 210´er komplett überarbeitet - ähnlich worb5, allerdings ohne boostport, und der auslaß ist und bleibt original

3) kolben ebenfalls überarbeitet

5) kolbenbolzen polini

6) kopf - qutschspalte 1,5 mm , geometrische verdichtung 10,5 - keine zentralzündkerze, w3 cc

7) getriebe px 200, 65 zähne primär

8) komplett verstärkte hydraulische cosakupplung 23 zacken

9) 4. gang t5

10) mrb ansaugstutzten, ebenfalls überarbeitet und extrem vergrößert , mehr geht nicht ohne dichtigkeitsprobleme

11) orginale rd 350 membran, orignale membranplättchen

12) 57 mm light lippenwelle, aber nicht die ganz extreme

13) sip-performance - edelstahl

14) pk - lüfterrad 1400 gr

15) ramair luftfilter

16) weil es einfluß auf die übersetzung hat - 130 ´er schlappen auf breiter felge hinten

da, wo wuchtung ( lüra, kurbelwelle ) erforderlich war alles --> feingewuchtet usw. ... zündung wird abgeblitzt

so und nun die von euch gewünschten angaben/prognosen

vergaser:

mikuni 35 tm

hauptdüse

mischrohr

nebendüse

usw..

achso, es wird, abgesehen von vergaserdüsen, nadeln usw. nichts mehr dazugekauft z.b geändert und lief mit ähnlichem setup ( anderer kopf ( wakü ), hp 4, kanäle nicht so stark überarbeitet, anderer auspuff ) sehr gut, auch die getriebeübersetzung und endgeschwindigkeit passte

der motor ist zusammengebaut - der roller wird wahrscheinlich sonntag oder montag auf die straße gehen, ein paar kleinigkeiten müssen halt noch erledigt werden-

die aktuellen vergasereinstellung ( sprich die, mit denen ich mit anderem kopf ; 12: 1 ( wakü ), hp 4, kanäle nicht so stark überarbeitet gut und sauber gefahren bin ) von mir habe ich extra nicht aufgeführt, damit ich eine setupupempfehlung ohne vorherige beeinflussung bekomme / reiche sie aber gerne nach und trage sie auch in der datenbank ein.

dann mal los, ich freue mich auf euere einstellungsvorschläge zum vergaser

falls weitere angaben benötigt bitte bescheidsagen !

Bearbeitet von T5Pien
Geschrieben

Sorry, aber ich verstehe den Sinn des Topics trotzdem nicht.

Selbst wenn du jemanden findest, der absolut genau dein Setup fährt, kannst du dessen Bedüsung nur als groben Anhaltspunkt sehen.

Genausogut kannst du aber deine alte Bedüsung nehmen und von da starten, oder halt Sicherheitshalber alles eine Nummer fetter.

Vor allem weil das Bearbeiten irgendwelcher Kanäle am Zylinderfuss eh keinen riesen Unterschied macht..

Geschrieben
Sorry, aber ich verstehe den Sinn des Topics trotzdem nicht.

- > eigentlich ganz einfach - steht ja im text drin:

vergasersetup - richtwerte von anderen, die einen sauber abgestimmten ähnlichen oder fast gleichen motor haben eine einschätzung zu bekommen

Selbst wenn du jemanden findest, der absolut genau dein Setup fährt, kannst du dessen Bedüsung nur als groben Anhaltspunkt sehen.

- dat is schon klar, zwei gleich aufgebaute motoren können schon andere bedüsungen haben, trotzdem möchte ich eine einschätzung bekommen - alleine schon interessenhalber

Genausogut kannst du aber deine alte Bedüsung nehmen und von da starten, oder halt Sicherheitshalber alles eine Nummer fetter.

- da einiges am motor geändert wurde u.a. auspuff, kopf, kanäle usw. möchte ich das ebend nicht tun, es sei denn, die bedüsungsempfehlung ergibt im geometrischen mittel genau diesen wert den ich momentan verbaut habe

Vor allem weil das Bearbeiten irgendwelcher Kanäle am Zylinderfuss eh keinen riesen Unterschied macht..

--> einen riesenunterschied wirds wohl nicht geben, aber es gibt halt einen, es wurden nicht nur die kanäle am fuss geändert, sondern alle , sprich einlaßß, der mrb selbst usw. auf maximal gefräßt

Geschrieben (bearbeitet)

ähm, ja

in erster Linie geht es dir ja um die abstimmung deines Motors, oder?

gehe auf die Datenbank, suche dir ein ähnliches Setup und nimm eine fettere Düse und gehe dann nach und nach runter, bis du die richtige Einstellung gefunden hast :-D

Bearbeitet von Hölle
Geschrieben
der polini kolbenbolzen macht die sache etwas schwierig.

details sind alles, wenn schon beschreibung, dann komplett

Geschrieben
ähm, ja

in erster Linie geht es dir ja um die abstimmung deines Motors, oder?

gehe auf die Datenbank, suche dir ein ähnliches Setup und nimm eine fettere Düse und gehe dann nach und nach runter, bis du die richtige Einstellung gefunden hast :-D

da finde ich leider nur einen, der den 35 er mikuni fährt, allerdings bei ganz anderem setup - außerdem kann ich mir schon vorstellen, dass etliche ein ähnliches setup wie ich fahre, aber ihre daten "noch" nicht in die datenbank eingetragen haben

klar, ich habe natürlich auch meine eigenen richtwerte, alleine schon vom vorherigen setup, dennoch möchte ich interessenhalber noch mehr von "betroffenen" erfahren - kann ja nicht schaden, seinen wissensfundus zu erweitern

Geschrieben (bearbeitet)

Ist ja jut. Ruhig bleiben. Wenn du´s unbedingt so willst, dann musst du halt warten bis einer das gleiche Setup wie du fährt. Halte ich aber für unwahrscheinlich, dass viele so nen großen Gaserr auf einem Malossi mit unangetasteten Steuerzeiten und Auslassquerschnit und Normalhub fahren. Aber trotzdem viel Glück dabei.

Noch einen letzten Tip. Das Wissen, das man erlangt, wenn man selbst seinen Vergaser durch herantasten an die optimale Bedüsung erlangt, halte ich für deutlich Wertvoller als alle Setup-Bedüsungstabellen der Welt...

Bearbeitet von Brosi
Geschrieben
Ist ja jut. Ruhig bleiben. Wenn du´s unbedingt so willst, dann musst du halt warten bis einer das gleiche Setup wie du fährt. Halte ich aber für unwahrscheinlich, dass viele so nen großen Gaserr auf einem Malossi mit unangetasteten Steuerzeiten und Auslassquerschnit und Normalhub fahren. Aber trotzdem viel Glück dabei.

Noch einen letzten Tip. Das Wissen, das man erlangt, wenn man selbst seinen Vergaser durch herantasten an die optimale Bedüsung erlangt, halte ich für deutlich Wertvoller als alle Setup-Bedüsungstabellen der Welt...

zu beiden absätzen stimme ich zu 100 % zu - selbsterfahrung ist in der regel von vorteil und bringt mehr ( beim vergaser einstellen; beim heroinspritzen würde ich mich da aber eher auf erfahrungsberichte stützen )

normalhub bei dem setup ->>wahrscheinlich wirklich wenige

aber beim vergaser hoffe ich doch auf ein paar gleichgesinnte.

Geschrieben
HD 300-350

ND 15-20

Rest original

Und dann musst du halt mal testen wie es bei dir am besten läuft. Nadelclip verändern ist ja eh klar.

Also probieren geht über studieren!

thanxx, damit kann ich endlich was anfangen. so ähnlich hatt ich auch meinen vergaser beim alten setup bedüst

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Also morgen 1230 Treffpunkt an der bar?
    • 24er Vergaser macht keinen Sinn, wenn der Hubraum nicht > 150ccm wird. Die Bedüsung ist dtl. magerer als PX mit gleichem Vergaser, weil die Cosa einen zusätzlichen Luftfilter hat, der ihr die Luft abschnürt. Beliebt ist es, diesen vollständig zu entfernen und nur den ovalen Luftfilter unmittelbar auf dem Vergaser zu verwenden. Dann verwendet man die Bedüsung des PX-Aquivalents. Aber der Luftfilter (oval) und der Schieber müssen dann auch so sein wie bei PX (Cutout und Knabberkante am Schieber, Löcher bzw. keine oberhalb der Düsen im Herz des Luftfilters. Zündzeitpunkt muss auch stimmen bzw. an die höhere Kompression deines Zylinders angepasst werden.  Das kannst Du alles auch gut im GSF Wiki nachlesen. Aber Achtung: die Erkenntnis bzgl. der Nebendüse (Quotient aus beiden Werten gibt angeblich die "Fettigkeit" an ist überholt. Luft (z.B. 140 zu Sprit, z.B. 52) müssen isoliert betrachtet werden und insgesamt stimmen.  Warum kein Sip Road oder ähnliches? Interessiert keinen mehr beim TÜV bzw. Polizei. Klar, ABE erlischt, aber wegen des Auspuffs wird man nicht rausgewunken und mit diesen Baujahren kennt sich kaum noch jemand aus. Selbst bei Cosa. Pfleg sie gut. Ist keine Schönheit, aber fährt sich ganz komfortabel. Schön, wenn jemand noch schalten und schrauben will!  
    • Ziemlich genau so stell ich mir ne Vespa vor, die auf dem Heimatplaneten der Klingonen umgerüstet wurde… haben Klingonen eigentlich besonders komische Füße - oder warum braucht’s da ein Fahrradpedal zum ankicken??
    • Dann mach doch am besten mal ein Foto deiner Kiste und lade es hoch.  Könnte wohl helfen bei der Farbbestimmung…
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung