Zum Inhalt springen

Spiegler Direktanschluss-Fitting


Stampede

Empfohlene Beiträge

Habe an meiner Spiegler-Leitung einen Direktanschluss-Fitting verbaut (Nr. 410), allerdings sifft das Teil wie Hölle zwischen Fitting und Übergang zum Anschluss der Leitung - ist so eine Art "Röhrchen".

Kurzen Link zur Veranschaulichung : Spiegler Anschlusstypen

Was hilft da? Ne Dichtung gehört da ja wohl nicht mehr rein, oder? Sollte ich besser zB nen 510er Fitting verbauen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

weil der winkel etwas eng verläuft, daher knickts das kunstoff-teil leicht.....

klar, fitting hab ich angezogen - es sifft aber wie geschreiben nicht zwischen leitung und fitting, sondern "direkt" aus dem fitting raus.... :-D

Bearbeitet von Stampede
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

dann ist dein fitting zu kurz und dichtet vorne am kegel nicht ab.

alternativ einen längeren verbauen oder den 510er mit aludichtring.

die grobe sonntagnachmittagundSIPhatzuschnellmethode wäre, einfach die fläche am geber abnehmen (mit der flex), damit das teil weiter nach innen kommt und der kegel dichten kann.

vorher haber prüfen, ob der geber eine konische fläche am bohrungsgrund hat.

Bearbeitet von gravedigger
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

dann ist dein fitting zu kurz und dichtet vorne am kegel nicht ab.

Gravy, das glaube ich nicht, das ist doch alles 1:1 aufeinander abgestimmt.

Hier dennoch mal ein paar Fakten von Harald und mir, die eventuell weiterhelfen.

Ansonsten einfach mal öffnen, ein wenig Loctide aufs Gewinde, eindrehen, aushärten lassen und nach einem Tag neu befüllen.

Das Sabbern an der von Dir beschriebenen Stelle war für Hein Gericke der Grund, die modularen Sytsme aus dem Programm zu nehmen.

Bearbeitet von M210
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gravy, das glaube ich nicht, das ist doch alles 1:1 aufeinander abgestimmt.

Hier dennoch mal ein paar Fakten von Harald und mir, die eventuell weiterhelfen.

Ansonsten einfach mal öffnen, ein wenig Loctide aufs Gewinde, eindrehen, aushärten lassen und nach einem Tag neu befüllen.

Das Sabbern an der von Dir beschriebenen Stelle war für Hein Gericke der Grund, die modularen Sytsme aus dem Programm zu nehmen.

das teil dichtet vorne am kegel ab.

wenn das loch im geber tiefer als das gewinde am fitting lang ist kann der kegel nicht auf die dichtfläche drücken.

mit dem 510er wird das auch so sein, aber hier kann man dann 1 oder 2 10mm dichtringe beilegen, die dann am sechskant abdichten und nimmer am kegel.

wichtig ist maß X bei den fittings.

der 410er hat hier 14 und der 510er nur 13, also noch schlechter fürn kegel.

Bearbeitet von gravedigger
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hatte auch das Fitting. War bei mir auch undicht, hat man aber auch gleich gesehen. Müsste man kürzen was aber schlecht funktioniert.

Also du hast das...

00007297_003.jpg

...brauchst aber das!

00007298_003.jpg

Bearbeitet von Lenki
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 7 Jahre später...

Hole das aus gegebenem Anlass hoch:

Hab mir bei sip eine vorkonfektionierte Leitung besorgt mit Direktanschluss an den Grimeca 98er HBZ.

Problem ist, wenn ich die Überwurfmutter komplett eindrehe erreicht diese das Gewindeende im HBZ bevor das Innenteil an den Dichtkonus gepresst wird. Die Leitung bleibt lose und schlackert ca. 1mm raus/rein.

Der Messingring gehört dort nicht hin, damit würde es aber fest werden.

Was brauch ich für ein Fitting das das passt? 410 statt 411?

post-2916-0-83557600-1434971336_thumb.jp

Bearbeitet von PolifkaRudl
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

War gestern noch in der Werkstatt zum rumprobieren, es könnte auch an der 98er Bremspumpe liegen.

Es sind wenige zehntel mm die fehlen um den Konus zu klemmen, ev. ist einfach das Gewinde zu kurz geschnitten oder der Konus zu tief gesenkt:

Hier Überwurfmutter mit Schlüssel festgezogen, es bleiben viele Gewindegänge aussen, Leitung ca. 1 Zehntel mm lose:

Sehe folgende Möglichkeiten:

1) Goldenen Dichtring verbauen, würde zum Konus exakt passen

2) Andere Bremspumpe versuchen

3) Anderes Fitting versuchen (410 od. das starre 510):

post-2916-0-47302700-1435047623_thumb.jp

post-2916-0-15509400-1435047646_thumb.jp

post-2916-0-00322600-1435047781_thumb.jp

post-2916-0-01763500-1435048030_thumb.jp

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gerade mit Spiegler telefoniert.

1) 410 Fitting gibt es nicht mehr, wurde durch das 411er ersetzt

2) Messingdichtring gehört nicht hin beim Konus des Direktfitting

3) Das Problem ist bekannt daß das 411er beim Grimeca HBZ nicht passt

4) Empfehlung: 510 od. 511er verwenden

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich habe heute eine ND 42 getestet und der Motor läuft super! @Spiderdust Vielen Dank für den Tipp. Ich hatte nicht an den Erfolg geglaubt. Es gibt halt immer wieder Leute die Ahnung haben und weiterhelfen können. Toll das es das Forum gibt!👍
    • Sodele...erster Schaden hat mich ereilt, wobei ich nicht weiss warum.... Zylinder war immer recht kalt, auch beim heizen, Verdichtung 11.5:1, Lambda 12-13,5 ....frage an die Runde...was sind Eure Gedanken dazu? Kopf mit 18Nm festgezogen. Ich hatte allerdings das problem mit dem Kopf und den Zentrierungen. Das hat übelst fest klemmt.    
    • Hallo zusammen    Suche intaktes PX 80 Gehäuse  Lusso oder alt Egal  Lagersitze,  Gewinde, Drehschieber etc  sollten gut sein  Ggf überströmer auf 139 muss aber nicht  Am liebsten original    Angebote bitte per PN    Abholung könnte ich im Raum München machen, sonst halt Versand    Danke und Gruß      Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab März 2020   Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht. Nähe zu XYZ, Kreis ABC usw. sind keine Standorte. Richtig beschreiben! Idealerweise mit Bildern. Nicht zugleich bei eBay/eBay-Kleinanzeigen, anderen Auktionshäusern/kommerziellen Plattformen einstellen! Mehrfach vorhandene Teile werden als Parallelinserat behandelt. Ohne Eigentum kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners sein. Der Verkauf für oder im Namen von Dritten ist nicht gestattet.   Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden.   Hinweise für Inserierende Eine Ausnahme für Parallelinserate gilt für Inserate auf eurer Homepage/Clubseite/Facebook, jedoch muss das (regelkonforme) Inserat im GSF einen Verweis auf die andere Plattform enthalten. Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen.   Allgemeine Hinweise Bleibt sachlich! Preisdiskussionen, Runterputzen und Stammtischgerede gehört nicht in die Marktplatztopics. Keine unnötigen Beiträge! Sachdienliches, Hinweise auf Irrtümer und konstruktives Hinterfragen der Aussagen zum Fahrzeug sind erlaubt. Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt! Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner_innen geben!  Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • So, nur noch zusammen bauen und dann hoffentlich TÜV 😅
    • Suche einen silbernen O-Lack-Kotflügel für meine Augsburger Sprint. Patina durchaus erwünscht. Angebote bitte per PM.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information