Zum Inhalt springen

maximaler Arbeitsspeicher bei XP


pk50-racing

Empfohlene Beiträge

Wobei sich das auf den gesamten adressierbaren Speicher bezieht -> will sagen, dass der Speicher der Garfikkarte da mit reinfällt!

Beispiel: 4 GB verbaut, Geforce 8800 GTX mit 768 MB V-RAM ergibt ca. 3.15 nutzbaren Systemspeicher.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Soweit ich weiß gabs da auch einen Unterschied zwischen XP Home und XP Prof. Bei Prof. waren, galube ich, 4 GB möglich, bei der Home Ausgabe war der maximal Speicher auf 2GB begrenzt. (?)

Bearbeitet von GFW
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Soweit ich weiß gabs da auch einen Unterschied zwischen XP Home und XP Prof. Bei Prof. waren, galube ich, 4 GB möglich, bei der Home Ausgabe war der maximal Speicher auf 2GB begrenzt. (?)

Wäre mir neu.

Interessant ist noch, dass angeblich sowohl XP als auch 32-Bit-Vista gepatcht werden müssen, um mehr als ein GB einer einzelnen Anwendung zuweisen zu können. Dafür gibt es einen Boot-Mod, den ich aber gerade nicht griffbereit habe ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@brianjones71

was genau hat das mit dem MB zutun???? :-D

Es geht nur darum dass ich mir 4 neue RAM-Blöcke ála 1 GB kaufen wollte, weil das ja schneller ist als zwei einzelne 2GB Blöcke.

Der "Fachmann" im Computerladen meinte ich sollte gleich 4 2GB Blöcke kaufen, ich kann mich aber erinnern dass da mal die 4GB Grenze bei XP war, darum die Frage.

Und wie schaut das dann mit der 64-Bit Version von XP aus? Hätte nämlich einen AMD64 verbaut.

danke & mfg

Bearbeitet von pk50-racing
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin Moin

Windows XP kann maximal 4 GB RAM verarbeiten. Die Windows XP Professional x64 Edition kommt sogar mit 128 GB RAM und 16 384 GB virtueller Auslagerungsdatei zurecht. Bedingung dafür ist allerdings ein 64-Bit Prozessor.

Das wichtigste für viel Arbeitsspeicher ist aber, dass das Mainboard soviel Speicher unterstützt.

Das Problem ist nur, daß Windows normalerweise nur bis 2GB für die ausgeführten Programme frei gibt (den Rest behält es sich für den Kernel vor).Mit einigen Parameteränderungen in der Boot.ini kann man den ausführbaren Arbeitspeicher auf 3 Gigabyte hochsetzen,das kann aber zu Bluescreens und instabilem System führen,ist also nicht unbedingt zu empfehlen.

Was bei XP 64 ein Problem werden könnte ist die schlechte Versorgung mit Treibern.Die meisten Hersteller haben die 64Bit-Version nicht für voll genommen und deshalb auch so gut wie keine Treiber für Ihre Hardware rausgebracht

Gruß

Bearbeitet von Graue Düse
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was bei XP 64 ein Problem werden könnte ist die schlechte Versorgung mit Treibern.Die meisten Hersteller haben die 64Bit-Version nicht für voll genommen und deshalb auch so gut wie keine Treiber für Ihre Hardware rausgebracht

Gruß

Ebend, der Heckmeck mit nem 64 Bit Betriebssystem lohnt sich nur, wenn Du viel mit Software machst, die dafür optimiert sind (z.B. Cinema 4D für 3D-Animation). Und für alles, was man als Normalanwender so tut sind 4 GB - bzw. das was das Betriebssystem davon nutzen kann - mehr als ausreichend.

Zum Thema Anschaffung von Bausteinen: Ich würde bei der derzeitigen Marktsituation auf zwei 2GB-Riegel setzen. Da Speicher auch Wärme produziert, bleibt dann den einzelnen Speicherbausteinen noch Luft zum Wärme abführen. Bei Vollbestückung wird das unter Umständen schon eng, und günstiger Speicher hat da bei Bekannten schon Zicken gemacht und sich mittelfristig verabschiedet.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Okay, das erscheint mir jetzt logisch! Also is der 64-Bit CPU eigentlich eh unnötig...

An das mit der Wärme hab ich jetzt gar nicht gedacht, noch dazu wo ja bei meinem PC alles bis auf den CPU passiv gekühlt ist... hupps... :-D

Das erklärt auch warum die Steckplatzpaare immer um eins versetzt sind, wegen der Kühlung... :-D

Auf jeden Fall danke für die hilfreichen Antworten!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...
Moin Moin

Windows XP kann maximal 4 GB RAM verarbeiten. Die Windows XP Professional x64 Edition kommt sogar mit 128 GB RAM und 16 384 GB virtueller Auslagerungsdatei zurecht. Bedingung dafür ist allerdings ein 64-Bit Prozessor.

Das wichtigste für viel Arbeitsspeicher ist aber, dass das Mainboard soviel Speicher unterstützt.

Das Problem ist nur, daß Windows normalerweise nur bis 2GB für die ausgeführten Programme frei gibt (den Rest behält es sich für den Kernel vor).Mit einigen Parameteränderungen in der Boot.ini kann man den ausführbaren Arbeitspeicher auf 3 Gigabyte hochsetzen,das kann aber zu Bluescreens und instabilem System führen,ist also nicht unbedingt zu empfehlen.

Was bei XP 64 ein Problem werden könnte ist die schlechte Versorgung mit Treibern.Die meisten Hersteller haben die 64Bit-Version nicht für voll genommen und deshalb auch so gut wie keine Treiber für Ihre Hardware rausgebracht

Gruß

stimmt :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Würde mich hier einklinken:   Habe ebenfalls des Problem, das die Drehbewegung beim schalten teilweise relativ schwer ist. Folgendes wurde gemacht:   - Kupplungsdeckel getauscht (XL2 gegen normal) - Kupplungszug getauscht - Kupplungszug gespannt bis durchrutschen - Seilzüge getauscht - Seilzüge mal lockerer mal strammer probiert - Lenkarmatur ist freigängig und leicht - Kupplung steht nicht an (weder am Primärkorb noch am Deckel) - Kupplungsmutter hat Unterstand zur Nebenwelle - Kupplung Egig one finger clutch gegen standard mit Revolver Clutch getauscht - Schaltklaue neu von Polini - Getriebe auf Piaggio Sollangaben distanziert - Von SIP Getriebeöl auf Castrol mtx gewechselt   Alles brachte marginale Verbesserung, teilweise aber auch gar nichts. Manche Gänge sind nun leichter zu schalten, dafür andere schlechter.   Sie trennt an der Ampel, rutscht im 4. bei Vollgas nicht durch - eigentlich top! Nur die Drehbewegung ist so müßig das es mich nervt. Liegt es dann an der Schaltklaue?
    • Zu viel selbstkritik schadet die gesundheit !    
    • Richtung Magny Cours und dann immer dem Qualm nach…. Der Schweizer mit seiner Präzision….🤣
    • Junge junge, prinzipiell waren nur zwei Löcher zu bohren, die haben aber viel zu viel Zeit gefressen und viel mehr schiefgehen konnte eigentlich auch nicht. Ist mir zu peinlich um das auch noch im Detail zu erklären, oder zu zeigen, vielleicht gehört sowas aber auch bei solch einem Projekt dazu. Hätte aber nicht gerade im Sichtbereich sein müssen. Oder es zeigt mir, dass das mit dem Basteln nicht mehr so mein Ding ist - das Gefühl begleitet mich schon seit einiger Zeit.   Ich hoffe bei euch läuft‘s runder.
    • Gute Fahrt. Schöne Bilder. Drücke Dir die Daumen, dass es trocken bleibt. LG
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information