Zum Inhalt springen

OHM Daten der PX Zündung, Pick-UP und CDI?


SprinterVNL

Empfohlene Beiträge

Hab einen gebrauchten 200er Motor neu aufgebaut.

Neue Siris, Lager, Schaltkreuz, ....

Der Motor geht schwer zu starten und Standgas unter ca. 1.500U/Min ist nicht möglich.

Motorsetup:

PX200

Polini207

orig. Welle

O-Pott

SI24 HLKD160/BE3/HD130 ND 55-160

Es wurden bereits 2 andere Vergaser probiert, Drehschieber ist dicht, Kerze neu, Zündplatte neu verkabelt.

Auch das Licht ist schwach - von der LiMa kommen ca. 17 Volt.

Nach dem Regler kommen nur 7 Volt.

Polrad ist magnetisch wie ein neues.

Warum bring ich keine vernünftige Leerlaufdrehzahl zusammen und warum ist das Licht so schwach??

Bearbeitet von SprinterVNL
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wegen schlechtem Leerlauf:eventuell Zündfunke zu schwach?

Am Schaltkreuz liegt es wohl nicht das der Motor so schlecht läuft :-D

Spaß bei Seite.Lichtproblem und schlechter Leerlauf könnten zusammen hängen.

Wenn du hast verbau doch mal eine andere Lima.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mit hoher Wahrscheinlichkeit liegt entweder eine Demagnetisierung des Schwungs vor - wogegen die Spannung von 17V sowie das Problem auch mit anderem Schwung spricht - oder ein Masseschluß erster Güte! Das liegt vorallem nahe, da du was von "Zündplatte neu verkabelt" schreibst!

Weitere potentielle Fehler sind im Kabelkästchen bzw. in blank gescheuerten Stellen in der Gehäusedurchführung zu finden, oder es liegt eben an einem Problem der Grundplattenmasse. Sowas entsteht auch sehr rasch, wenn man da wo den Lötkolben zulange draufhält (Durchschmelzen der Spulendrahtisolierung, meist irgendwo innerhalb einer Spule), bzw. hie rdurch eine Drahtlitze irgendwo Masseschluß entstanden ist.

Erster Ansatz: Sehr beliebt ist auch das grüne Kabel zum Zünschloß ;), bzw. das Zündschloß selbst. Abhängen und austesten....

Zweiter Ansatz: alles bis auf die drei Zündkabel (grün, weiß, rot) von der Platte her abisolieren; paßt der Motorlauf dann? (in beiden Fällen Stop durch Kerzenstecker-abziehen oder abwürgen)

Dritter Ansatz: Alternativ ev. sogar die Drähte von den Spulen trennen, (Ausschluß der Wechselwirkung zw. Lichtspulen und Zündung), wobei ich allerdings eher auf einen Kurzschlußfehler im Lenkerkopf/Zündschloßbereich tippe...

Vierter Ansatz: kontrolliere ob der Schwung an der Grundplatte anläuft (defektes Lager bzw. KW verdreht!), Riefen im Schwung? Höhenspiel des Schwungs?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information