Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Frohes neues an alle,

ich wollte mich mal ein wenig schlau fragen, ich hatte mir ueberlegt einen neuen vergaser zu kaufen der vielleicht besser einstellbar waere als der DellOrto SI 24.

Meine Frage, gibt es einen der ohne grossartige veraenderung passt dh. kann der orig. choke weiterverwendet werden und wie sieht das mit den restlichen anschluessen aus? Ich wollte es wenn so machen das ich immer wieder zurueck zum SI wechseln kann.

Dann noch die frage welcher Vergaser am unkompliziertesten ist und wo ich ihn kaufen kann ( mit allen was ich dazu benoetige)

Ich habe die suche benutzt aber leider nichts verstanden;)

Mein Setup; Pinasco 177, SI 24, Oelpumpe entfernt, Sip performance, 22 Zahn Ritzel, usw.z

Danke in vorraus,

Matze

Geschrieben

das problem wird sein, dass du viel blowback hast. das heißt das gemisch wird durch die kurbelwelle zurück in den vergaser gedrückt. da würde ein anderer vergaser auch nichts bringen. du kannst die welle strömungsgünstig bearbeiten bzw. bearbeiten lassen, dadurch wird das blowback minimiert und der vergaser somit leichter einstellbar. aber dafür muss man den motor spalten.

was ist im moment für eine welle drin? original oder rennwelle?

Geschrieben (bearbeitet)

Also ich hab erst gestern von nem 24er SI Gaser auf nen 28er DelOrto gewechselt...

Was alles geändert werden muß....hm....alles :-D

Ich brauchte noch nen Spacer zwischen Ansaugstutzen und Block, da sonst die Schwimmerkammer

des 28ers massiv auf der Lufthutze gelegen hätte und eine gerade Montage nich möglich gewesen wäre.

Dann brauchst du eben noch nen Ansaugsutzen....Verbindungsgummi....Schraubschellen...

entweder nen neuen Luftfilter oder du benutzt den Ansaugschlauch weiter (der alte hat bei mir gepasst)

Ich mußte nen neuen Gaszug einziehen weil ich keinen Original-Nippel mehr am Gaszug hatte...der muß beim

DelOrto dran sein für die Gaszugaufnahme...

Meiner hat momentan nen Klappchoke (die wohl die meisten Serienmäßig), gibt aber ein Umrüstkit womit dann

der Originalchoke funktioniert...

Ach ja....und du wirst wahrscheinlich noch neue M7er Schrauben brauchen um den Krempel dann am Block festschrauben

zu können...

Das wars eigentlich....umbau dauert eigentlich nich lange....ich hab den Spacer selber gemacht, daher hats ein wenig länger

gedauert....und natürlich kann man immer wieder zurückbauen....brauchst ja nur die zwei Schrauben wieder vom Block

rausmachen...dann kannste das ganze Geraffel ja schon rausnehmen und auf "Original" zurückbauen

Die Edit ruft hinterher das Du die Vergaser entweder bei den üblichen Shops bestellen kannst, oder eben gebraucht hier oder

beim großen Auktionshaus...

Bearbeitet von dorkisbored
Geschrieben
das problem wird sein, dass du viel blowback hast. das heißt das gemisch wird durch die kurbelwelle zurück in den vergaser gedrückt. da würde ein anderer vergaser auch nichts bringen.

Doch das bringt sehr wohl was...denn der Ansaugweg ist um einiges länger als beim 24er Gaser...

dadurch erreicht das "Blowback" den Gaser garnimmer richtig :-D

Geschrieben

nein die welle ist original und sollte auch so bleiben. ich wollte noch nicht unbedingt den motor spalten!

Wie sind denn die koso, mikuni kann man die auch verbauen ohne groessere schwierigkeiten.

Geschrieben
nein die welle ist original und sollte auch so bleiben. ich wollte noch nicht unbedingt den motor spalten!

Wie sind denn die koso, mikuni kann man die auch verbauen ohne groessere schwierigkeiten.

Na das verbauen is bei allen gleich....Ansaugstutzen auf den Block...Vergaser an Ansaugstutzen...fettich...

Geschrieben

Da bin ich raus...kenn bisher nur den DelOrto...

Und vergiss beim kaufen nich die passenden Düsen bzw. direkt unterschiedliche Größen zu kaufen

Geschrieben

rößerer vergaser draufhängen = praktisch reines optiktuning

macht wohl mehr stress bei montage abstimmung etc

solange du die originale welle hast

wird dir das umrüsten auf eine rennwelle weitaus mehr bringen auch nur mit si24

dh dir mit großem vergaser fahrt ein fein gemachter si drehschiebermotor deutlich um die ohren :-D

wennd dir das nix ausmacht - häng drauf den männervergaser :-D

Geschrieben (bearbeitet)
rößerer vergaser draufhängen = praktisch reines optiktuning

macht wohl mehr stress bei montage abstimmung etc

solange du die originale welle hast

wird dir das umrüsten auf eine rennwelle weitaus mehr bringen auch nur mit si24

dh dir mit großem vergaser fahrt ein fein gemachter si drehschiebermotor deutlich um die ohren :-D

wennd dir das nix ausmacht - häng drauf den männervergaser :-D

dito ohne rennwelle bringt n größerer Vergaser nix als ärger.

Ausserdem ist der si24 eigentlich ein recht "netter" vergaser der sich normal ohne große Probleme einstellen lässt, vorausgesetzt mit dem rest ist alles in ordnung , will heißen Drehschieberfläche usw.

achso, mit dem 177er wirste ohne Rennwelle, behaupte ich jetzt mal, sowiso nicht allzu Glücklich sein, denk lieber an ne rennwelle als an nen neuen Vergaser... auch wenn du dann spalten musst, wird denke ich ne größere Verbesserung bringen

Bearbeitet von 99joschi99
Geschrieben

Also vielleicht gilt das für seinen Pinasco....das kann ich nich beurteilen...

Ich persönlich merke aber auf meinem Polini das sich der Unterschied zwischen

24er SI und 28er Dello schon bemerkbar macht...

er dreht freier raus und ich habe eben keine Probleme mehr mit Blow-back....

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Also hab ich das richtig kapiert, dass jemand vor mir eine 92er die eine Lusso mit Getrenntschmierung war, viele teile gegen eine PX alt getauscht hat. Entweder wegen der Optik oder einfach aus 2 mach eins usw. 1: Vergaser scheint der originale ohne Getrenntschmierung zu sein. Also weiterhin Gemisch 1:50 tanken. 2: Lenkerabdeckung würde ich gerne so behalten wollen. Die LED´s werden ich mal testen  Die rechte leuchtet blaumbei Fernlicht, eine soll wohl gelb leuchten, wenn Reserve ansteht. Habe ich aber nicht testen können und die dritte keine Ahnung. Also Gasrohr komplett neu, denn solche eine gewellte Scheibe, die den Griff auf Spannung hält, damit er kein seitliches Spiel mehr hat, die fehlt. Nur das teil, wo der Gaszug eingegangen wird ist aKfz-Versicherung 300415266 2017-10-16 Beitragsrechnung.pdfm oberen Ende dran und deshalb geht es auch so schwer.Aber der sollte ja passen. Brems und Kupplungsgriffe sind alle gleich denn die würde ich mitmachen. 3. Vergaser . Also ist dieser original und ich kann so eine Kiste bestellen, die tauschbaren Düsen drin sin. Werd die untere vom Mischrohr glaub ich, abschrauben und schauen was drauf steht. was ist mit der ersten Düse davor die wohl für den unteren Bereich zuständig ist? sind die dann dort dabei? 4:der alte Benzinhahn hatte wohl eine Reservestellung. Passt dieser bei der Lusso? Würde gerne auf Nummer sicher gehen. 5: Passen alle Sitzbänke die von der Version alt auch auf Lusso? 6: Stossdämpfer vorne ist total weich also durch. Kann man dort alles mit ABE verbauen oder muss man dort auf etwas besonders achten? Bekommt man den hinteren selber gewechselt ohne den Motor rauszunehmen? 7: Kann man Reifen selber wechseln? Ich lese ab und an etwas von Tubeless und kenne das nur von meinen MT Bikes. Funktioniert das, wenn die felge teilbar ist? Bekommt man selber Reifen drauf gezogen?   Ich würde sie jetzt erstmal zum laufen bringen wollen. Also sie lief ja mit dem anderen Auspuff ganz gut. Den neuen konnte ich nur paar min testen. Dieser klingt aber um einiges besser als der, der dran war. Um die Optik, die jetzt aber so von ganz weit weg betrachtet sehe, würde ich gerne bei behalten. Im groben anderen Bank drauf und wenn sie zuverlässig läuft, kann man übern Lack reden. Sie hat keine Roststellen.  Also bei SIP alles nach meinem Baujahr durchsuchen und beim Gasgriff, passt Alt und Lusso zusammen. Dort sind auf der Zeichnung viel mehr teile zu sehen, als bei mir verbaut wurden.       
    • CN ist normale Lagerluft, der Zusatz "CN" wird daher meist (immer?) weggelassen. Also einfach ein 6200 ohne Zusatzbezeichnung nehmen.
    • Neue Zündkerze nehmen. Bei einer NGK kann es schnell das Aus bedeuten, wenn sie so stark absäuft.
    • Tacho allerseits! Ich war lange nicht hier... Und mit den Rollern bin ich auch eine ganze Weile nicht gefahren, was zum Teil daran liegt, das sie gerade abgedeckt in der Garage stehen und ich sehr weit weg bin... Und um trotzdem auf 2 Rädern unterwegs zu sein habe ich mir das Gayrät hier zugelegt:   Das Blaulicht habe ich (leider) abgebaut, hier sind die Cop's ja nicht so zimperlich. Und eine Vespa ist mir hier zu teuer.   Regards from "Far, far away"!  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung