Zum Inhalt springen

GS Augsburg Tacho - Welle abgerissen


Empfohlene Beiträge

Folgendes Problem:

der obere Vierkant der Tachowelle den man im Tacho oben reinsteckt ist abgerissen und der abgerissene Wellenteil steckt

in der Vierkantaufnahme des Tachos fest.

Leider ist die Welle genau so abgerissen, dass der kleine Restteil aus der Aufnahme nicht mehr rausragt... ich kann als mit keiner Zange

oder einem anderen Werkzeug greifen. Auch mit einer Nadel o. ä. lässt sich nichts machen...

Hat wer einen Tipp dazu?

Habe mittlerweile den Tacho zerlegt - sehe aber keine Möglichkeit selber was zu machen und möchte auch nichts ruinieren - die Preise für deutsche GS-Tachos sind ja bekannt :-D

Bin für jede INFO dankbar, bzw. kennt jemand einen Tachoprofi der mir helfen kann?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schonmal versucht die Bruchstelle mit Bremsenreiniger zu entfetten und dann mit Sekundenkleber und anderem Bruchstück die Welle rauszuziehen?

Ansonsten klappt evt ein feines Laubsägeblatt. Damit kann man Schlüssel zB aus Zylindern ziehen.

Seitlich zwischen Welle und Vierkantaufnahme probieren reinzuschieben....leicht seitlich verkanten und versuchen rauszuziehen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schonmal versucht die Bruchstelle mit Bremsenreiniger zu entfetten und dann mit Sekundenkleber und anderem Bruchstück die Welle rauszuziehen?

Ansonsten klappt evt ein feines Laubsägeblatt. Damit kann man Schlüssel zB aus Zylindern ziehen.

Seitlich zwischen Welle und Vierkantaufnahme probieren reinzuschieben....leicht seitlich verkanten und versuchen rauszuziehen

Superkleber werde ich ausprobieren - Danke!

Fürs Laubsägeblatt ist es zu eng - wird wohl nicht gehen!

Werde Ergebnisse hier reinstellen!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Superkleber werde ich ausprobieren - Danke!

Fürs Laubsägeblatt ist es zu eng - wird wohl nicht gehen!

Werde Ergebnisse hier reinstellen!

Superkleber geht nicht :-D

Wenn man den Tacho komplett zerlegt kommt man dann evtl. von innen an den abgebrochenen Vierkant zu durchstossen ran?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tja, werde mal den Uhrmacher meines Vertrauens damit beschäftigen müssen...

Kann man die Tachonadel einfach von der Welle abziehen - bei mir sitzt das Ding bombenfest, die demontage des Zeigers würde aber die Arbeiten am Tacho sehr erleichtern!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tja, werde mal den Uhrmacher meines Vertrauens damit beschäftigen müssen...

Kann man die Tachonadel einfach von der Welle abziehen - bei mir sitzt das Ding bombenfest, die demontage des Zeigers würde aber die Arbeiten am Tacho sehr erleichtern!

auf keine fall einfach so abziehen, dann biegst du dir die well ekrum und dann fängt das gefrickel erst richtig an (ist mir passiert)...

http://www.alteroller.de/helferlein/tacho.html da gibt es ne anleitung

sag mal hast ud evtl noch ne überwurfmutter für die tachowellenhülse?meine passt leider nicht auf den vdo

btw. hattest du ne originalwelle? ich hab gar keine passende mehr gefudnen und musste oben die welle abschleifen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

auf keine fall einfach so abziehen, dann biegst du dir die well ekrum und dann fängt das gefrickel erst richtig an (ist mir passiert)...

http://www.alteroller.de/helferlein/tacho.html da gibt es ne anleitung

sag mal hast ud evtl noch ne überwurfmutter für die tachowellenhülse?meine passt leider nicht auf den vdo

btw. hattest du ne originalwelle? ich hab gar keine passende mehr gefudnen und musste oben die welle abschleifen

weder Überwurfmutter noch Orginalwelle ... war auch abgeschliffen und evtl. daher der Grund für den Bruch... aber da denkt ja vorher niemand daran das so etwas passieren könnte!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kann man die Tachonadel einfach von der Welle abziehen - bei mir sitzt das Ding bombenfest, die demontage des Zeigers würde aber die Arbeiten am Tacho sehr erleichtern!

mein uhrmacher am ort hat mir die nadel in 20 sekunden runtergezogen. selber abziehen ohne den passenden abzieher wird nicht gehen.

ein tip noch zu deinem vierkant-reststück:

versuch mal seitlich ein kleines loch in die aufnahme zu bohren und mit einer nadel das reststück nach unten rauszuschieben. vielleicht hilft vorher die anwendung von rostlöser durch das loch noch ein wenig nach! so müsste es gehen und die seitlich bohrung stört später nicht.

gruss andreas

Bearbeitet von andreasnagy
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mein uhrmacher am ort hat mir die nadel in 20 sekunden runtergezogen. selber abziehen ohne den passenden abzieher wird nicht gehen.

ein tip noch zu deinem vierkant-reststück:

versuch mal seitlich ein kleines loch in die aufnahme zu bohren und mit einer nadel das reststück nach unten rauszuschieben. vielleicht hilft vorher die anwendung von rostlöser durch das loch noch ein wenig nach! so müsste es gehen und die seitlich bohrung stört später nicht.

gruss andreas

Das mit dem Loch klingt vernünftig - guter Tipp - probiere ich mal in den nächsten Tagen! Danke :-D

Andere Frage, da nunmal sowieso schon alles zerlegt ist werde ich den Tacho komplett warten, wenn ich die Nadele abziehe(n lasse) - muss ich diese dann nicht auf wieder aufpressen ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

=> Tachoservice Schäfer, Hyazinthenstr. 9, München. Tel. Nummer muss i schauen. Tachoüberholung is billiger als dt. Tacho kaputt..

g

t

Ja - sowas (wenn ich was bei der "Opreration" ruiniere" ) habe ich auch schon befürchtet ... Tel. Nummer wenn Du hättest wäre super - für den Fall der Fälle wenn alle Stricke reissen - München ist doch etwas weit weg und ich versende solche Teile nur ungern!

@ Dr.Paulaner: mal ganz naiv gefragt...dünne schraube reindrehen und mit der schraube rausziehen?

das könnte eben nur ein Uhrmacher ... müsste bei ca. 1,5 x 1,5 mm "Fleisch" eine 1er Schraube sein...

--> ich habe mir schon überlegt ein Loch in den abgerissenen Teil reinzubohren (lassen = Uhrmacher) und dann einen Stift zum rausziehen einzukleben...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Monate später...

Nur zur INFO - falls mal jemand ein ähnliches Problem hat:

Habe Tacho zum Uhrmacher gebracht - der hat ein Loch in das abgebrochene Wellenstück gebohrt und ein Gewinde reingeschnitten - Schraube rein, rausgezogen ... fertig :-D !

Kostenpunkt 30,- ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...
Folgendes Problem:

der obere Vierkant der Tachowelle den man im Tacho oben reinsteckt ist abgerissen und der abgerissene Wellenteil steckt

in der Vierkantaufnahme des Tachos fest.

Leider ist die Welle genau so abgerissen, dass der kleine Restteil aus der Aufnahme nicht mehr rausragt... ich kann als mit keiner Zange

oder einem anderen Werkzeug greifen. Auch mit einer Nadel o. ä. lässt sich nichts machen...

Hat wer einen Tipp dazu?

Habe mittlerweile den Tacho zerlegt - sehe aber keine Möglichkeit selber was zu machen und möchte auch nichts ruinieren - die Preise für deutsche GS-Tachos sind ja bekannt :-D

Bin für jede INFO dankbar, bzw. kennt jemand einen Tachoprofi der mir helfen kann?

Hallo,

repariere und justiere seit Jahren Vespa Tachos, schick mir das Ding mal zu . Wenn ich nach der langen Diskussion im Forum das schaffe, dann kost´s nix! Mein Wort.

([email protected])

Gruss Peter

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Wochen später...
Hallo,

repariere und justiere seit Jahren Vespa Tachos, schick mir das Ding mal zu . Wenn ich nach der langen Diskussion im Forum das schaffe, dann kost´s nix! Mein Wort.

([email protected])

Gruss Peter

Hallo Herr Witzel ,

Habe schon viel gutes von Ihnen gehört !Habe jetzt gerade ein Problem mit einem VNB Tacho ! ab 30-40 springt es auf 90 und surrt nur noch ! habe den Tacho jezt ausgebaut weiß aber nicht wo ich den reparieren lassen kann ? Tacho ist von hinten verbördelt !Könnten Sie mir da weiterhelfen ?

Vielen Dank im vorraus !

Stoertebaecker

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information