Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin, habe nach der Saison 2006 mal die Gesamtkilometer von Lusso Tacho und Digi verglichen und eine Abweichung von 115 km bei einer Gesamtfahrstrecke von ca. 2900 km festgestellt (Digi-Tacho zeigte 115km mehr an). Ich fahre Heidenau K58 und der Radumfang war eingestellt auf 1314 mm, was ja nun nicht unbedingt verkehrt ist. Im Frühjahr habe ich neue K58 aufgezogen und um jegliche Fehlerquelle auszuschliessen, nochmals äußerst penibel den Radumfang gemessen (mit verwindungsfreier Metallfolie), der Umfang ist jetzt exakt 1300mm. Nach Vergleichen mit anderen Digitacho-Fahrern zeigt er sehr genau an und bestätigt auch den üblichen Vorlauf des Lusso-Tachos von bei mir 7-8%. Nach einer Fahrtstrecke von ungefähr 120 km zeigt er jetzt gegenüber dem Lussotacho bereits wieder 4 km mehr an, was eigentlich nicht sein kann :-D Natürlich ist es eigentlich egal, ob ich ein paar Gesamtkilometer mehr oder weniger gefahren bin, aber es lässt doch einige Zweifel an der Genauigkeit von Digitachos aufkommen. Beim Lussotacho werden die Gesamtkilometer rein mechanisch über die Schnecke und die Welle pro Radumdrehung übertragen- sofern Schnecke, Welle und Tacho in Ordnung sind, ist das eine sehr genaue Anzeige, unabhängig vom Vorlauf der Geschwindigkeitsanzeige. Beim Digitacho werden ausschließlich Impulse verarbeitet (gezählt) und hier vermute ich auch den Fehler in der Elektronik, denn es kann ja eigentlich nicht sein, dass der Digitacho gegenüber dem Lussotacho weniger Geschwindigkeit anzeigt, aber mehr gefahrene Kilometer :-D Mich würde mal die Erfahrung anderer BC 800 Fahrer interessieren.

Utz

Geschrieben

der normale tacho zählt rückwärts wenn du rückwärts schiebst, der digitacho zählt in dem fall aber trotzdem vorwärts.

aber dass du in den letzten 120km 2km rückwärts geschoben hast wäre auch eher viel glaube ich. wenn du die karre auf nen hauptständer stellst dreht sich das rad danach auch noch etwas rückwärts.

Geschrieben

ich glaub eher der ori tacho geht falsch. hab 2 Lussos (94er und 99er BJ), bei der einen geht der tacho sehr genau, bei der anderen geht der tacho immer ein wenig schneller. am topspeed sind das bis zu 15 kmh (orginal PX125-> fährt 90, tacho zeigt 105 an). der kilometerzähler geht entsprechend schneller. so viel zur italienischen serienkonstanz und qualität.

am ori tacho geht die KM anzeige übrigens nciht rückwärts wenn du rückwärts schiebst! wohl aber das der digi tacho die rückwärts KM mit addiert. aber das sind ja nur ein paar meter!

mach dir keinen kopf deswegen, ist eben so bei dem wegstreckenschätzgerät.

Geschrieben
der normale tacho zählt rückwärts wenn du rückwärts schiebst, der digitacho zählt in dem fall aber trotzdem vorwärts.

aber dass du in den letzten 120km 2km rückwärts geschoben hast wäre auch eher viel glaube ich. wenn du die karre auf nen hauptständer stellst dreht sich das rad danach auch noch etwas rückwärts.

Moin, das ist mir schon klar, da der Digitacho die Impulse zählt und dabei ist es natürlich völlig wumpe, ob das Rad vorwärts oder rückwärts bewegt wird, aber meistens fahre ich vorwärts

und wenn ich mal wegen eines gerissenen Kupplungszugs liegen bleibe, schiebe ich auch meistens vorwärts nach Haus :-D Aber mal im Ernst- die paar cm rückwärts beim Abstellen des Rollers z.B. können diese Differenz nicht verursachen. Ich glaube auch nicht, dass der Lussotacho die km falsch zählt, da die rein mechanische Übertragung der Radumdrehung auf den Ziffernblock mehr oder weniger genau (konstant) ist, der übliche Vorlauf der Tachonadel ist hiervon unabhängig. Ich bin auf das Thema ja auch erst gekommen, nachdem ich bei zwei verschiedenen Radumfängen (beide im grünen Bereich 1314+1300) beim Digitacho extreme Vorläufe bei den Gesamtkilometern festgestellt habe, obwohl die Geschwindigkeitsanzeige die übliche normale Abweichung zum Lussotacho angezeigt hat. Ich gebe zu, dies Thema ist nicht unbedingt überlebensnotwendig, aber ich gehe den Dingen gern auf den Grund und versuche sie zu verstehen. Wie schnell ich wirklich fahre, sehe ich jetzt auf dem Digitacho und die definitiv gefahrenen km auf dem Lusso.

Utz

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • nachdem das nur ca. 40min weg ist von mir, könnte selbst ich da mit meinem tschoppa oder cutdown hinfahren 
    • Düsenvergleiche machen nur Sinn, wenn man die Hersteller dazu nennt. Die Größen variieren zum Teil um bis zu 5 Punkte. Ne 125 inc ist bei z. B. So groß wie eine 130er SIP.    Ich würde mir an Deiner Stelle auch mal Zylinder und Kolben genauer anschauen, nicht das da irgendwas im argen lag. Bei so einem alu-nikasil Zylinder muss man glaub schon extrem mager sein, damit der klemmt...    Ich würde mal ein separates Topic aufmachen, ein paar Bilder vom Kit posten und genauer beschreiben, was du mit "vereint" meinst. Quetschspalte bzw Verdichtung wäre sicher interessant.  Bei dem eh schon recht hoch verdichteten BGM Satz wird die Verdichtung mit dem riesen Hub ja noch größer... wenn da der Kopf nicht angepasst wurde ist vielleicht das das Problem. 
    • Genau mit den Membran muss die HD deutlich größer. Hatte das als Wurfbedüsung von ein SCK Experten bekommen und das passt so echt sehr gut. knapp 20PS am Hinterrad.
    • Fakt ist, dass wenn sich die Tachoschnecke so abschert wie bei Dir, diese nicht sauber und deckungsgleich gegenüber von der Achse sitzt. Das deutet auch auf das skizierte Problem mit der Drehrichtung hin. Es kann mehrere Gründe dafür haben. 1. Falsche Schnecke, zu lang oder zu dick 2. Achse steht nicht mehr mittig in der Schwinge, weil Scheiben vergessen, Lager nicht plan eingepresst etc. etc. 3. Widerlager in der Schwinge fehlt oder sitzt nicht richtig. 4. Zu viel Fett, ja gibt es, in der Schwinge sodass die Schnecke sich nicht setzen kann.   Nein, die Drehrichtung der Tachos ist immer gleich. Es gibt keine Übersetzung oder ähnliches in den Teilen. Die Welle dreht in der Schnecke und treibt eine leicht magnetische Scheibe an, die eine leicht magnetische Schüssel "mitnimmt" auf der die Tachonadel sitzt. Ebenso ein Ritzel, dass die Kilometer abnimmt. Nur die Kilometer-Räder haben so etwas wie eine Übersetzung, die sich aber nur über die Abstände der Mitnehmer an deren Seiten definiert.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung