Zum Inhalt springen

Badewanne rauh - versiegeln?


Herr_Zatacke

Empfohlene Beiträge

Wir haben hier eine ziemlich rauhe Badewanne in unserer Wohnung - und weil die jetzt vermietet werden soll würden wir gerne was gegen die Kratzbadewanne machen.

Ich vermute mal es gibt irgendwelche Formen von Versiegelung / Lack / etc.

Das hat doch schon bestimmt jemand schon mal gemacht.

Lohnt sich das - oder lieber gleich Wanne in Wanne??

Kann man das selber machen?

Wieviel Aufwand wäre das?

Was kostet sowas?

Wo bekommt man sowas wenn mans selber machen will?

Sanitärexperten bittedanke...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Antwort y ist die Richige = "... lieber eine neue Wanne"

Ich stand vor ein paar Jahren vor der selben Wahl und habe mir dann für knappe 180 Euronen nee Neue gekauft.

Ganz neu oder Wanne in Wanne?

180? Wird ja dann nur Material gewesen sein - ne ganze Wanne einzubauen trau ich mir dann doch nicht zu. Wanne in Wanne kann ich glaub ich auch nicht - hab gehört das da einer erstmal kommen muss und die vorhandene Wanne ausmessen.

Ganz neu geht nicht, weil dabei möglicherweise die Fliesen teilweise kaputtgehen - das würde dann eine komplettsanierung des Bads mit sich ziehen, was das Budget dann etwas übersteigen würde fürs erste...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

2 systeme:

wiw ... wanne in wanne-system: es wird ein acrylkörper in die alte wanne geklebt und angeschlossen ...

man verliert volumen, hat aber ne super badewanne (die meißten neuen wannen sind auch acryl)

lackieren: es wird eine neue oberschicht auf die zuvor angerauhte wanne aufgespritzt (lackiert hald) ...

wurde bei uns in der alten whg. mal gemacht ... zwar alles abgeklebt und so, aber trotzdem waren

einschlüsse (staub) und ein paar nasen dran - gehalten hat die neue schicht gut - fühlte sich auch gut an ...

oder hald:

neue wanne: die acrylwannen heute sind in allen größen zu haben und relativ schnell eingebaut (fugen

aufmachen, alte raus, abflussleitungen auf jeden fall erneuern (durch plaste, wenn noch verzinkt o.ä.,

und auch wenn schon plaste immer neu ... so einfach kommt man nie wieder an so ein billiges bauteil ...

neu rein und mit silikon verfugen) ... hier in münchen kompetent und gut:

G. Hoffmann GmbH & Co. KG

Großhandel - Bad und Heizung

81379 München

Zielstattstr. 5

089/78726-0

bin aber kein sanitärer ... hab nur 5 jahre lang gejobbt :-D

b

zum letzten post:

fliesen kann man auch schonend entfernen ... einbau ist keine hexerei ... hab vor vespaelektrik

mehr respekt

wiw kann man gut machen wenn man den "alten" wannenhersteller kennt (oft ideal standard oder

irgendein R&F-teil) ... oft verewigt sich der hersteller/vertrieb auf abläufen, knebeln o.ä. ... sonst

digitalfotografie :-D und eigenes maßband

Bearbeitet von Bluenote
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Danke @barnosch für die Erklärung in Wachsmalkreide und Handpüppchen. Genau so brauch ich das und wir hams auch gleich.    Ich schließe daraus, dass ein evtl Überschuss nur in einen Speicher abgeleitet werden kann oder steht der „dem Haus“ (wie auch immer) direkt zur Verfügung?   d.  
    • Juhu, endlich ist der Polini und die ganze Peripherie eingetragen. Dann kann es ja jetzt langsam mit dem P260 weitergehen.
    • Hi,   gibt's hierzu mittlerweile Erfahrungen (Kupplungsdeckel Bearbeitung nötig - Ja/Nein)? Danke! Gruß
    • @FalkR Respekt vor allem was Du so kannst und machst und dies ist auch nicht provozierend gemeint!   Aber kann es sein, dass Du eine persönliche Abneigeung gegen RLC hast? Unter die beiden letzten geposteten Kurven machst Du ein Sadsmilie, warum? Die Ergebnisse sind doch genau die, wie sie im Lastenheft von RLC standen. Ziel war 30PS/40NM, diese wurden erfüllt. Und ob mehr geht oder andere Motoren mehr können oder nicht, steht doch gar nicht zur Diskussion.   Wenn ich keine einzige Schraube habe, wird es auch preislich keinen großen Unterschied machen, ob ich eine Simone aufbaue oder einen SH.
    • Okay danke für die vielen antworten. Weiß zufällig jemand wo ich denn Zylinder einzeln ohne Kolben und Kopf kaufen kann?Sonst könnte ich auch schauen das mir jemand meinen gs55 der gefressen hat auf gs58 aufbohrt. Der hätte von denn Steuerzeiten her 180/120.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information