Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • 4 Wochen später...
Geschrieben
[...] bemerkenswert ist, ist dass er beim Gasgeben immer erst in ein Loch fällt und dann erst kommt [...]

Das liegt am Gasschieber. Wenn da 8492.4 auf dem Schieber steht raus damit. Damit das läuft solltest du den 8492.1 verwenden. HD müsste zw. 116 und 120 sein.

Geschrieben (bearbeitet)
Das liegt am Gasschieber. Wenn da 8492.4 auf dem Schieber steht raus damit. Damit das läuft solltest du den 8492.1 verwenden. HD müsste zw. 116 und 120 sein.

ach an sowas kann es tatsächlich liegen? das hätte ich ja nie gedacht! was mir aufgefallen ist, auf der unterseite des schiebers ist enorm viel weggekratzt wie eine kerbe! als wenn da jemand mal was probiert hätte?! also werde ich mir mal nen anderen schieber besorgen.

düsen habe ich jetzt 120 als hd 55/160 als nd und eine w4ac kerze (ist die vll noch zu warm?!?!)

edit: was ist denn der unterschied zwischen den beiden? ich habe mal bei pis geguckt und finde dort nur den .4er den 1er nicht!

Bearbeitet von folien.kartoffel
Geschrieben (bearbeitet)

nene de kerbe ist auf der unterseite und wurde von jemanden mit der hand eingekratzt.....

also sollte ich diesen 8492.1 organisieren, aus welchem vergaser stammt der denn?

Bearbeitet von folien.kartoffel
Geschrieben
ich habe ja momentan das Problem, dass sie wenn man den Gasgriff zieht erstmal in ein Loch fällt und erst dann Gas annimmt!

Das kenne ich von einer zu mager eingestellten Leerlaufgemisch. Dreh´ deine Leerlaufgemischschraube mal weiter raus und probier´ zwischendurch immer mal das Gas kurz aufzureissen. Kann gut sein das du das damit in den Griff bekommst, wenn rundherum (HD, ND, Mischrohr) denn alles passt.

@Ruckeln bei Vollgas:

Könnte durchaus sein das das das legendäre "viertakten" ist.

Fährst du denn Löcher im Luftfilter? Soweit ich´s mitbekommen habe hat dich das noch keiner gefragt,

ist aber bei der Einstellerei und bei der Performanz ziemlich wichtig. Guck mal hier.

Viel Spaß mit deiner Vespa wünscht dir

Hundl

Geschrieben
Das kenne ich von einer zu mager eingestellten Leerlaufgemisch. Dreh´ deine Leerlaufgemischschraube mal weiter raus und probier´ zwischendurch immer mal das Gas kurz aufzureissen. Kann gut sein das du das damit in den Griff bekommst, wenn rundherum (HD, ND, Mischrohr) denn alles passt.

@Ruckeln bei Vollgas:

Könnte durchaus sein das das das legendäre "viertakten" ist.

Fährst du denn Löcher im Luftfilter? Soweit ich´s mitbekommen habe hat dich das noch keiner gefragt,

ist aber bei der Einstellerei und bei der Performanz ziemlich wichtig. Guck mal hier.

Viel Spaß mit deiner Vespa wünscht dir

Hundl

ich weiß leider nicht genau wie sich das 4takten anfühlt/hört jedoch ist es unmöglich ab 90 weiter zu beschleunigen da man regelrecht vor und zurück gezogen wird! welche größe soll ich denn bei den löchern wählen?

Geschrieben
ich weiß leider nicht genau wie sich das 4takten anfühlt/hört jedoch ist es unmöglich ab 90 weiter zu beschleunigen da man regelrecht vor und zurück gezogen wird! welche größe soll ich denn bei den löchern wählen?

Viertakten hört sich zirka so an:"määääääääääääääbrrrääääääääbrrrrräääääääääääää"! :-D

Man spürt das sich während sich der Ton ändert auch der Antrieb ändert, kann ein Anzeichen dafür sein, das du für dein momentanes Setup - zumindest bei Vollgas - zu fett bist. Obwohl die Bilder deiner Kerze für mich was anderes aussagen. :-D

Wenn du Löcher in den Lufi machst ändert sich das Vergasersetup erheblich, da musst du neu (fetter) abstimmen.

Seit ich Löcher im Lufi fahre brachte ich die Kiste auch mit den grössten Düsen nicht mehr zum viertakten.

Sagte ich schon was über Löcher im Lufi? Wird mancherorts wie wild empfohlen . . . :-D

Geschrieben

das problem mit dem loch kenn ich auch, weiss nicht wieviel stunden ich eingestellt und düsen gewechselt hab. schieber probiert usw, hab mittlerweile ne ganze kiste voller düsen, düsenstöcke und verschiedene schieber. aber zufriedenstellend war nix von alledem. dann hab ich das si topic gefunden und meinen gaser und wanne ausgebaut, ovalisiert und den verlauf angepasst und poliert. nun läuft alles perfekt...sauberer übergang, kein loch mehr bei niedrigen drehzahlen. hätt ich früher machen sollen....

post-17813-1191787739_thumb.jpg

Geschrieben
das problem mit dem loch kenn ich auch, weiss nicht wieviel stunden ich eingestellt und düsen gewechselt hab. schieber probiert usw, hab mittlerweile ne ganze kiste voller düsen, düsenstöcke und verschiedene schieber. aber zufriedenstellend war nix von alledem. dann hab ich das si topic gefunden und meinen gaser und wanne ausgebaut, ovalisiert und den verlauf angepasst und poliert. nun läuft alles perfekt...sauberer übergang, kein loch mehr bei niedrigen drehzahlen. hätt ich früher machen sollen....

danke für das bild! werde mir lieber direkt ne 24er wanne besorgen!

um nochmal zu den gasschiebern zu kommen, soll ich nun wirklich den 1er kaufen?

Gasschieber SI 24 / 24 H, 01

Cosa 200

also den aus der cosa verwenden? in wie fern sind das denn unterschiede?

Geschrieben
danke für das bild! werde mir lieber direkt ne 24er wanne besorgen!

Warum? Passen wird auch die nicht, nicht mal annährend, musste eh anpassen und dat Zeug ist weich, da kannste auch ruhig die kleine aufmachen, geht schnell

Geschrieben
Warum? Passen wird auch die nicht, nicht mal annährend, musste eh anpassen und dat Zeug ist weich, da kannste auch ruhig die kleine aufmachen, geht schnell

alles klar, habe sowas noch nie gemacht, womit trägt man denn das material ab? und nimmt man nur die ecken weg oder wie läuft der vogel?

Geschrieben
alles klar, habe sowas noch nie gemacht, womit trägt man denn das material ab?

und nimmt man nur die ecken weg oder wie läuft der vogel?

Mit nem Dremel mit Fräsaufsatz am besten.. die Übergänge vom Vergaser zum Einlass müssen fließend sein.. und denk' an die Dichtungen, dass du die auch zurechtschneidest... sonst hast du die Fräserei umsonst gemacht..

Geschrieben

stimmt dichtung nicht vergessen...ich verarbeite das ganze als paket, d.h. gaser, dichtung und wanne mit zwei 7 mm schrauben zusammenschrauben, dann die untere dichtung auf die wanne legen und anzeichnen, jetzt kannst du die überstehenden teile sauber abfräsen und die wanne an den gaser und das motorgehäuse anpassen, somit hast du ein einigermassen übergangsloses ergebnis und die dichtung passt auch gleich

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Da geb ich dir recht – fahr meinen 260er VMC auch lieber als den M200. Trotzdem bin ich bis jetzt mehr mit dem M200 unterwegs gewesen als mit den anderen Kisten. Den BFA bin ich selber nie gefahren, und in meinem Umkreis hat den auch noch keiner ausprobiert. Was man so liest, war der wohl bisschen hinter den Erwartungen… klang auf dem Papier fetter, als er dann wirklich war.   Mit dem Egig liebäugel ich schon ein bisschen. Aber naja – als Schwabe muss der M200 halt erst richtig verrecken, bevor was Neues kommt. Alles andere wäre wirtschaftlich völliger Wahnsinn.     Bin auf jeden Fall gespannt, ob du happy bist mit dem einteiligen Egig. Sieht auf jeden Fall schick aus! .
    • Ich kann mich auch der Annahme nicht verschließen, dass es möglicherweise eine Lobbyorganisation der Prüforganisationen gibt, die unter dem Deckmantel der Erhöhung der Verkehrssicherheit bzw. Halbierung der durch technisch mangelhafte Fahrzeuge verursachten Verkehrstoten eine Verdoppelung der Einnahmen der Prüforganisationen per EU-Verordnung anstreben können wollte. Und wenn das schon nicht EU-weit durchsetzbar sein sollte, lassen sich doch mindestens die Deutschen mir ihrer Vollkaskomentalität von der Notwendigkeit überzeugen. Man denke alleine an das Risiko, wenn man mit einem 2015er Golf wegen defekter Blinkerbirne vorne rechts jemanden zum Krüppel fährt. Da ist ja nichtmal mehr die Rente sicher.... 🙄   Die Begründung ist ja nicht doof und auch ausreichend emotional gewählt. Welcher Abgeordnete wollte schließlich potentiell gerettete Menschenleben gegen schnöde Prüfgebühren aufrechnen, wenn er wiedergewählt werden möchte. 
    • Ich bin einfach nur fassungslos!   Habe Rita am 16 April noch folgende PN hier übers Forum geschickt:   ...Ich bin auf der Suche nach 2 ORIGINAL Muttern mit Innengewinde für die Vergaserbefestigung auf den M7 Stehbolzen......   Ihr Antwort kam quasi sofort:   Moin Axel, bevor mir mein Grundstück samt Werkstatt von der organisierten Kriminalität geraubt wurde ....wärs ein Griff ins Schubfach gewesen.... jetzt kann ich nur Verfügbarkeit bei Piaggio checken   Rita   Kurze Zeit später dann:   hier original und BILLIG 10Pollici - 14013 - Dado M7 carburatore SI Vespa VNB, VBA, TS, Super, Sprint, GT, 180-200 Rally, PX, PE - RMS   Piaggio schlüsselt die Nummer 49542 um in 2392656 das ist die Inbusschraube von der Lusso   Rita     Habe mich dann bei ihr bedankt und am 23. April geschrieben, dass die Schrauben angekommen sind, darauf hat sie mir aber nicht mehr geantwortet, nur noch gelesen.     Am 28. April habe ich ihr dann noch wegen meiner Kupplungsprobleme geschrieben, aber das hat sie gar nicht mehr gelesen.       R.I.P. Rita
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung