Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Kaufberatung... welche Rollermarke?


Empfohlene Beiträge

  • Antworten 244
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben (bearbeitet)
Ooooch, ist da jetzt eventuell jemand beleidigt. Könnte es eventuell daran liegen, daß das Neufahrzeug doch nicht ganz den hohen Erwartungen entspricht?

:-D Nur ma so... du glaubst gar net wie wurschd es mir ist inwiefern die Leute hier versuchen meine Einstellung ändern zu wollen. Auch geil was sich manche Leute so zurecht spinnen was meine Gedankengänge anbetrifft. Aber es is einfach dermaßen interessant und amüsant dass ich es mir nich verkneifen kann immer wieder hier mal rein zu schauen.

Mir ging´s eigentlich echt nur um ne techn. Aussage und da hab ich mir Gedacht ihr Jungs wisst in diesen Sachen bestimmt Top-Bescheid...

Ob hier jetzt niemand ne Aussage treffen kann oder will hätte ich zwar nicht erwartet aber wie gesagt... die Art eurer Meinungsäußerung hat für mich einfach schon nen riiiesen Spassfaktor sodass es sich allein aus diesem Grund wieder gelohnt hat hier zu posten...

Ach so... zum Kauf unsres Roller´s wolltest du ja noch wissen... also wir sind Top zufrieden bisher... keine großen Mängel (1500km)...

Bearbeitet von mikethemini
Geschrieben

Ich bin der letzte, der die Einstellung von jemand ändern will.

Wer eine fundierte Hilfe erwartet, sollte aber auch in der Lage sein, ein paar Angaben zu den Rahmenbedingungen zu machen. Dein dummer Spruch zeigt doch lediglich, daß Du da wohl so einige grundlegende Zusammenhänge nicht ganz begriffen hast.

Schön für Dich, daß Du mit Deinem Fahrzeug top zufrieden bist. Du scheinst ja sehr leicht zufrieden zu stellen zu sein. Alleine Deine eigene Aussage spricht da doch schon wieder Bände: "keine großen Mängel". Daraus schlussfolgere ich, daß es "kleine" Mängel gab. Dazu noch das Bild von der Zündkerze. Herzlichen Glückwunsch. Amüsier Du Dich hier weiter über unsere Art der Meinungsäußerung, ich amüsiere mich gerne über Leute, die viel Geld für minderwertige Produkte ausgeben und sich dann auch noch vom Verkäufer erzählen lassen, daß das so sein muß / ganz niormal ist.

Geschrieben (bearbeitet)
...noch jmd Erfahrung mit Kerzengesichter hier??

Kerzengesicht

glaub ich, fürn Viertakter, allgemein als Hilfe aber hilfreich. Tolle Schwarz-Weiss-Bilder dabei :-D

Normal ist beim 2-Takter rehbraun oder dunkler braun ohne viel Ablagerungen, alles andere ist bedenkenswert.

Das beschriebene normalgraugelblichweiss ( :-D Iiiih, was soll denn das für eine Kotzfarbe sein ? ) ist mir beim Richtigtakter noch nie begegnet.

Dein unscharfes Bild sieht ja erstmal nicht so übel aus, auf jeden Fall nicht zu mager, die Kiste.

Bearbeitet von skrotum

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich würde damit dann fahren, wenn die Korkscheiben noch nicht abgenutzt sind und wenig Laufleistung abbekommen haben. Nach den Fotos kann ich das nur schwer beurteilen, aber scheint nicht dramatisch zu sein, bis auf die eventuellen Abnutzungen bei der Korkscheibe links im Bild auf 12, 13, 14 Uhr, was aber auch täuschen kann.   Ansonsten würde ich aufgrund der langen Standzeit auf jeden Fall (!) das Getriebeöl erneuern und die wenigen Bewegungsfahrten pro Jahr auch u. a. deshalb machen, damit immer mal wieder die Kupplung arbeiten muss und das Getriebeöl entsprechend verteilt wird, damit die Kupplungsbeläge nicht verkleben, so wie es bei dir nach der langen Standzeit der Fall war.   Willst du ganz sicher gehen, was spricht dagegen, für wirklich kleines Geld die Korkscheiben gegen neue Surflex-Korkscheiben zu ersetzen?
    • Ich nehme seilzugendkappen aus Alu vom radlgeschäft und quetschen die mit der Zange fest. Gäbe es auch in eloxiert
    • Wenn die Karre deshalb zu fett läuft, weil der Chokekolben bei nicht gezogenem Choke nicht richtig abdichtet (obwohl er das mal getan hat), dann kann es nur an einer Verschmutzung am Boden der Bohrung liegen, wo der Chokekolben seinen Dienst verrichten soll.   Ich würde die Bohrung bzw. den Boden der Bohrung mal mit einem Q-Tip-Wattestäbchen, getränkt in z. B. Bremsenreiniger, sorgfältig säubern.   Ansonsten hätte ich noch vermutet, dass ggf. der Chokekolben selber abgenutzt ist und deshalb nicht mehr dichtet, aber du hast den Chokekolben ja gegen einen neuen getauscht.    Weiterhin hätte ich noch vermutet, dass der Chokezug selber nicht richtig eingestellt ist (also zu straff ist), so dass beim Schließen des Chokes der Kolben nicht bis ganz auf den Grund der Bohrung kommt. Aber das hast du sicherlich schon gecheckt und hat ja auch mal funktioniert?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung