Zum Inhalt springen

Umbau 4-fach Blinker Special auf Lenkerblinker


Empfohlene Beiträge

hab die Suche benutzt, aber leider nix gefunden. ich hab ne Special um ihre 4 ugly Blinker erleichtert und Lenkerblinker montiert. Jetzt muss ich ja statt den hinteren Blinkern Widerstände reinmachen, aber wieviel Ohm müssen die haben? In Physik war ich leider nie ne Leuchte :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe für den 2. Anschluß des originalen Blinkrelais einen 10 Watt Leistungswiderstand genommen. Die Blinkfrequenz finde ich eigentlich ganz passend. Du kannst verschieden starke Birnen anhängen und dann die Birne nehmen, bei der Dir die Blinkfrequenz am besten gefällt. Oder Du kaufst Dir dann einen Widerstand mit der gleichen Wattzahl wie die Birne.

Zum Anschluß: Ein Ausgang des Relais versorgt die Blinker, an den 2. Anschluß hängst Du einen Widerstand.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...
Ich habe ein Relais mit zwei Anschlüssen genommen und die beiden hinteren Strippen einfach tot gelegt.

Dann ausprobirt mit welchen der zwei abgehenden Leitungen das Blinken klappt.

Ich hab mir jetzt ein Relais mit 2 Anschlüßen besorgt und alle möglichen Kombinationen an Kabeln ausprobiert. Hat leider alles nicht gefunzt.

Hier kann man die Anschlüsse erkennen. Auf grün müssten die 12 V ankommen. Das kommt zumindest direkt vom Spannungswandler und geht weiter zum Bremslichtschalter.

Das alte Relais hat ja die passenden Anschlüsse. Der Anschluss rot L2 müsste dem Schaltplan nach für rechts und weiss L1 für links sein.

Und egal wie ich die Kabel stecke, es passiert nix mit dem neuen Relais. Etwas stutzig macht mich das Massekabel, aber egal ob mit oder ohne ging auch nix.

Hat noch irgendjemand nen Tipp für mich, so langsam verzweifel ich. Oder ist vielleicht das Relais doch das falsche? Hab es vom SCK.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

oh nee du, ich glaube du solltest dir ein Blinkrelais mit drei Anschlüssen, aber für zwei Blinker kaufen :-D

Geht aber auch mit Leistungswiderständen, hatte bei mir anstatt der hinteren Blinker zwei 11W 8 Ohm Widerstände. Wusste ja nicht das es passende Relais gibt :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das Taiwan relais ist aber für Gleichstrom und nicht für Wechselstrom...

einfach rot und grün anschließen,

an den weiß markierten Anschluß eine 21er Birne anschließen, die im Werkzeugfach sinnlos mitblinkt

sollte das wider Erwarten nicht klappen...einfach weiß und grün anschließen,

an den rot markierten Anschluß eine 21er Birne anschließen, die im Werkzeugfach sinnlos mitblinkt

Rita

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Reihenschlatung von zwei Dioden kann den gewünschten Zweck verfehlen.  Geht nur, wenn die Innenwiderstände in Sperrichtung (sehr hochohmig) genau gleich sind. Das ist bei unterschiedlichten Chargen nicht unbedingt der Fall. Der Unterschied kann ein Vielfaches betragen und dann fällt annähernd die gesamte Sperrspannung doch wieder nur an einer Diode ab. In manchen Fällenn behilft man sich damit, daß man zwei gleiche hochohmige Widerstände den Dioden parallel schaltet. Dann hat man in etwa die gleiche Spannungsaufteilung.  Statt der 1N4006 Dioden würde ich u. U. aber eher noch 1N4007er verwenden.  Die vertragen auch 1000V Sperrspannung, soviel ich weiß.
    • Man hat in die Lichtschalteraufnahme reingebohrt um einen seperaten Hupenknopf anzuschrauben. Das sah natürlich Schrott aus. Auf dem Bild ist der neue Bauteil.  
    • Darauf achten, daß wegen der Vibrationen die Bauteilanschlüsse nicht abreißten. Lochraster wäre besser. Auf keinen Fall vergießen.  
    • Guten morgen, bin erst ca 3km gefahren aber man muss den Roller immer korrigieren. Das Eiern könnte man besser als rechts links zappeln beschreiben. Werde jetzt das Lenkkopflager nochmal lösen Alle Verschraubungen überprüfen Vielleicht mal Räderflucht mit einem Richtscheid kontrollieren Räder vom Kumpel leihen und umstecken Er fährt aber zum Zappeln habe ich ja meine Vespas     
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information