Zum Inhalt springen

Getriebeöl tropft aus der Schaltgabel


Empfohlene Beiträge

Hallo,

habe folgendes Problem... Jedes mal wenn ich nach ein paar Stunden wieder zum Roller komme, finde ich eine etwa 2-3 cm große Pfütze unter dem Motor. Es ist zwar nicht so extrem viel, ich möchte es aber trotzdem schnellstmöglich beseitigen. Bei einer "Unterbodenbesichtigung" ist mir aufgefallen, dass es von der "Schaltklaue" (heißt die so?) unterm Getriebe tropft. Es läuft nicht richtig, aber es ist immer feucht.

Ich vermute, dass dort irgendwo eine Dichtung oder ein O-Ring defekt ist. Habt ihr einen Tip für mich?

MfG Steppke

Bearbeitet von Steppke
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

linkt nicht...

wenn du deinen motor gespalten hast, solltest du schauen wieviel spiel diese Welle hat, bei zuviel Spiel in der Führung kann es sein das du nen O-Ring mit übermaß brauchst. Gibts fast bei jedem Händler.

Aber schau dir das andere Topic auch noch mal an!

gruss goase

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

linkt nicht...

wenn du deinen motor gespalten hast, solltest du schauen wieviel spiel diese Welle hat, bei zuviel Spiel in der Führung kann es sein das du nen O-Ring mit übermaß brauchst. Gibts fast bei jedem Händler.

Aber schau dir das andere Topic auch noch mal an!

gruss goase

Hatte ich auch erst letzten, ist echt madig so ein rießen Aufwand wegen nem kleinen O-Ring .

Achz ja falls du auch kein größeres spiel erkennst würde ich trotzdem einen übermaß o-ring einsetzen-wäre ja ärgerlich wenn der neue o-ring im nachhinein zu klein gewesen sein söllte!

Greetz achim

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

moin

ich habe gerade das selbe problem und habe den motor heute komplett auseinander genommen

fazit:

das Loch ist nicht mehr wirklich rund donder eher oval - die Welle hat abriebspuren

und meiner meinung nach reicht es da nicht nur einen größeren o-ring zu nehmen

ich habe vor das Gehäuse aufzubohren (mit einem Fräser auf einer CNC Fräsmaschine etc.)

und dann eine neue Buchse einzupressen

desweiteren eine neue Welle fertigen (aus einem Zylinderstift) und dann wieder zusammen schustern

Mir wurde dieser ganz arm der da hinten dran hängt inklusive dieser kleinen Welle für 62? gebraucht angeboten (das geht doch gar nicht!)

Das ist zwar extrem viel aufwand aber das soll auch dicht sein und da nicht immer rauspissen

was sagt ihr dazu?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

moin

ich habe gerade das selbe problem und habe den motor heute komplett auseinander genommen

fazit:

das Loch ist nicht mehr wirklich rund donder eher oval - die Welle hat abriebspuren

und meiner meinung nach reicht es da nicht nur einen größeren o-ring zu nehmen

ich habe vor das Gehäuse aufzubohren (mit einem Fräser auf einer CNC Fräsmaschine etc.)

und dann eine neue Buchse einzupressen

desweiteren eine neue Welle fertigen (aus einem Zylinderstift) und dann wieder zusammen schustern

Mir wurde dieser ganz arm der da hinten dran hängt inklusive dieser kleinen Welle für 62? gebraucht angeboten (das geht doch gar nicht!)

Das ist zwar extrem viel aufwand aber das soll auch dicht sein und da nicht immer rauspissen

was sagt ihr dazu?

Hi, das mit dem Aufspindeln und Buchse einpressen würde ich persönlich einfacher machen. Warum lötest die Bohrung nicht einfach zu und reibst sie danach wieder auf Originalgröße auf? Gibt doch mittlerweile echt fähiges Material (siehe Anhang) Die Welle kannst Dir ja selber drehen wenn Du die Möglichkeit dazu hast. Aber Einen Paßstift würde ich dazu nicht hernehmen, weil Du beim drehen der Einstiche für die O-Ringe die Randschichthärtung unterbrichst und Dir der Zylinderstift wegen der sehr hohen Belastung bei evtl Schaltfehlern genau an dieser Position abscheeren wird.

Übrigens, dieses AL75 ist echt ein tolles Zeug! Hab schon ausgerissene Stehbolzengewinde damit repariert und die halten trotz der hohen Belastung und Vibrationen immer noch wie Seuche.

Liebe Grüße, Markus.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Monate später...

Altes Thema.... Ich habe das selber Problem, und zu dem grade weder die Zeit, noch den Raum, mich an den Motor zu machen.

Allerdings soll die Kiste nächstes WE rund 150km läufen, ganz unabhängig davon, das es eh extrem nervt, das es vor sich hin tropft.

"reguläre" Wege sind ja nun hinlänglich beschrieben, bzw. finde ich über die Suche, aber kann mir jemand ne "russische" Methode sagen, so das ich ruhig durch die nächsten Wochen kommen?!?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Russische Methode:

Die Plastikabdeckung der Schaltgabel mit Fett füllen und wieder montieren. Hilft zwar nicht, aber es dauert 1 bis 2 Wochen, bis das Öl einen Weg durch das Fett gefunden hat.

ok, werde ich vor der Tour mal machen!

Sonst noch wer Ideen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Russische Methode:

Die Plastikabdeckung der Schaltgabel mit Fett füllen und wieder montieren. Hilft zwar nicht, aber es dauert 1 bis 2 Wochen, bis das Öl einen Weg durch das Fett gefunden hat.

Blöde Frage: Welche Plastikabdeckung? Meine V50-Motoren hatten eine solche Abdeckung nicht...

Gruß,

Flameboy

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Blöde Frage: Welche Plastikabdeckung? Meine V50-Motoren hatten eine solche Abdeckung nicht...

Gruß,

Flameboy

Die Abdeckung gibt es IMHO auch für V50/PV/ET3 Motoren. Neben der Schaltgabel ist ein Gewinde im Motorblock, da wird die Abdeckung befestigt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe nochmal ne Frage... Was passiert eigentlich wenn zu viel Getriebeöl eingefüllt wurde? Gibt es dafür einen Überlauf oder so? Wenn ja, wo tropft es dann?

Wenn Du das Öl durch die dafür vorgesehene Öffnung einfüllst (Schraube neben der Motornummer) läuft es nach 250ml über :-D

Solltest Du dein Öl über den Kupplungsdeckel einfüllen, dann gibt es keinen Überlauf.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information