Zum Inhalt springen

Frage an die Österreicher!


Empfohlene Beiträge

er hatte nur den Special - Typenschein, der Block war ja der aus der Special. Jetzt braucht er aber noch eine Bestätigung vom Faber. Also ich hab ein paar Kollegen die das gemacht haben, einer davon hat sogar 200ccm auf der PV typisiert. Das ist wirklich nicht so eine Sache. Kostet ca. 100 ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich hab der firma in rankweil gestern eine Mail mit meiner Vorhaben geschickt, werde euch dann über die Antwort am laufenden halten.

Wäre ja saugenial spezial mit 133er, und das nur 20 km weg von mir daheim eintragen lassen.

War der Originalauspuff Bedingung? Kann man andere Sachen auch "eintragen" lassen (bitubo usw...)?

mfg michael

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also bitubo und so ist anscheinend gar kein Problem, auch Scheibenbremse nicht ( dient ja eigentlich mehr der Sicherheit).

Vergaser sollte sicher original sein ( also 19/19), ob ein anderer Auspuff geht weiss ich nicht, darf sicher nicht zu laut sein. Vespa sollte halt allgemein gut in Schuss sein. Der Prüfer dort fährt selber Vespa, kennt sich ganz gut aus. Also es gibt 2 dort, der eine ist ein bisschen schwierig, der andere ist gut drauf. Ich kann mich mal nach dem Namen erkundigen wenn du willst

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab ich mir gedacht, dass er da noch was braucht - Bestätigung vom Faber - wie du geschrieben hast, dass is ja wirklich ne Alternative zu ital. Typenschein zu Mörderpreis kaufen.

Könntest du mir ne Briefkopie von den eingetragenen 200ccm in der SF besorgen?? Das wär super

:grins:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich würd mich vorher schlau machen bei der landesregierung!!!

in oberösterreich gehts nicht, in wien gehts auch nicht - also eine fünfziger umzutypisieren!

das teil gilt nach dem umtypisieren als neuzulassung und muß somit die aktuellen abgasnormen erfüllen und nachdem das nichtmal die aktuellen "neuen" machen,.........

eventuell mit einem original primaverablock (haben die wiener gesagt), nun den hab ich jetzt und werd mal den papierkrieg starten!

eine schrieb, daß der 125er pv-motor in die 50er paßt und auch bremsen die gleichen sind, von piaggio deutschland, ist grad in arbeit, da der herr inscheniör beim faber in wien nicht willens ist/war mir sowas auszustellen - koffakind!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • In unserem Restaurant kommen 60-70% Nicht-Veganer zum Essen. Wir haben mittlerweile einige omnivore Stammgäste.  Stolz bin ich, dass uns mittlerweile Sterneköche folgen und meine Gerichte liken.   Ironisch? Ich weiß von mindestens zwei Vespafahrern hier, die die AFD wählen. Ein veganer AFD-Wähler hat sich bei uns aber noch nicht zu erkennen gegeben. Die häufigsten Berufsgruppen unter unseren Gästen sind übrigens Lehrer, Rechtsanwälte, Sozialarbeiter und ITler.       eDieta: Wir wurden 2023 von ü50 getesteten Restaurants in Stuttgart auf Platz acht gewählt. Unsere Gäste finden unser Konzept spannend und sind offen!   
    • Da drängt sich mir spontan die Frage auf, wie groß die Schnittmenge von sich vegan  Ernährenden* und AfD-Wählern ist.     *Disclaimer: Ich möchte euch damit nicht auf "vegan" reduzieren, aber ihr seid ja dahingehend auch durchaus selbstbewusst im Auftreten... 
    • Guten Abend,   vielen Dank an @PatM und @Rolando für Eure Hinweise. Ich habe heute nochmals die Tankbelüftung gecheckt und den Zündkontakt geringfügig vergrößert. Danach lief es besser, bis der Motor warm war. Dann fing "die Arbeitsverweigerung" wieder an. Danach hab ich nochmals die Zündung abgeblitzt: die ist bestens eingestellt, habe den neuen Kondensator ausgebaut und den Kabelanschluss optimiert. Danach lief die kleine Testrunde ordentlicher. Werde, sofern die Zeit es zulässt, am WE die Testrunde mal vergrößern und schauen, ob sich der Zustand stabilisiert oder die Probleme erneut auftreten. Ansonsten wären, wie mir angeraten, die Spritzufuhr und der Vergaser als nächstes dran. Ich werde berichten ... Danke nochmals für die Hinweise.   Viele Grüße Der Buck
    • Das war für die alte 125er / 80 km/h-Regelung in Deutschland. Gedrosselt wurde m.W. mit einem anderen Auspuff. @Rita kann das bestimmt genau beantworten...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information