Zum Inhalt springen

Standgasproblem


panini

Empfohlene Beiträge

Vorab: Ich hab die Suche benutzt und zahlreiche Postings gelesen, die jedoch imho nicht eindeutig auf meine Problem zutreffen, daher bitte ich mal um eure Tips udn Hilfe.

Ich habe folgendes Setup verbaut:

Polini 177 - etwas überarbeitet und angepasst

24er Si -Einlass etwas bearbeitet ; Vergaser nicht ovalisiert oder aufgebohrt

Ori-Auspuff

Zündung auf 18° geblitzt

Hauptluftkorrekturdüse : 160

Mischrohr: BE3

Hauptdüse: 130

ND: 42/150

Der Motor wurde neu gelagert und komplett neu abgedichtet (auch wenn das wohl fast jeder beim Standgasproblem dazu schreibt)

Edit: Es ist die normale 24-Vergaserwanne inkl neuem und passendem Luftschlauch montiert. Als Luftfilter ist der gelochte mit Herz drauf

Beim Einstellen des Vergasers trat das Problem auf, dass die Drehzahl sobald ich einen gewissen Bereich überschritten habe, bzw mal eine gewisse Zeit auf recht hohen Drehzahlen bleibe (genauere Angabe ohne DZM leider nicht möglich) ein Stück abfällt, dann jedoch auf einem konstanten Niveau (immer noch relativ hoch) bleibt. Also geschätzt dreht der Motor mit dem Setup bis ca 7500 und fällt dann bis vielleicht 4500 runter. Ab dort geht aber fast nie das Gas auf das Standgasniveau von selbst nach unten zurück (ist nur zwei-drei mal wieder von alleine runter gegangen).

Ein mechanischen Klemmen des Gasschiebers glaube ich ausschließen zu können, da der "Hebel" in den der Gaszug eingehängt ist immer vollständig zurückgeht und auch ein händisches Nachdrücken die Drehzahl nicht nach unten bringt. Auch Verstellen der Leerlaufgemisch udn der Leerlaufdrehzahlschraube bringen in diesem Fall nichts mehr (im normalen Standgas spricht der Motor jedoch auf Änderungen beider Schrauben direkt an!)

Einzige Chance die Drehzahl wieder runter zu bekommen ist es den Choke zu ziehen- dann geht sie direkt auf das Standgasniveau zurück. Sobald ich den Choke reindrücke ändert sich nichts- also kein erneutes Hochdrehen o.ä.

Weiterhin ist es mir nicht klar, wieso bei "hängendem Standgas" mein Motor sich nicht über den Schlüssel ausschalten lässt- erst wenn dern Choke gezogen ist und sie auf Normaldrehzahl zurückkommt gehts wieder.

Insgesamt läuft der Motor jedoch (abgesehen vom Standgasproblem) sehr rund und spritzig- hängt gut und sehr direkt am Gas, kein Stottern, kein Verschlucken, keine Eigendynamik bei der Drehzahl- also kein ungewolltes Hochdrehen o.ä....

Welche Ursachen kann das "hängende Standgas" bei mir haben? Welche Schritte sollten in welcher Reihenfolge zur Problemeingrenzung und -beseitigung angegangen werden?

Danke für eure Hilfe schon jetzt,

Simon

Bearbeitet von panini
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hast schon mal ne fettere ND probiert? 3,6 ist schon sehr mager, find ich. Gasschieber geht leichtgängig? Vergaser dicht? Die richtige ND hast du dann gefunden wenn sich was ändert wenn du an der LLD Schraube drehst.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das ist bei meiner der Fall, wenn ich die beiden grünen Kabel an der CDI vertausche, dann geht auch nichts mehr mit dem Schlüssel aus. Muss aber nicht dein Problem sein, ein test geht aber recht fix.

Gruß

SubWay

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist die Thematik so unklar?Ich bin so am zweifeln, wieso so gut wie gar kein Input zu meinem Thema kommt- ganz untypisch fürs GSF.

Wenn weitere Infos benötigt werden um mir hier weiterzuhelfen- bitte postet es, ebenso wenn meine Erklärungen weiter oben irgendwie unklar erscheinen. Ich brauche einfach mal wirklich Unterstützung i.S. von Tips& Ratschlägen also lasst mich nicht hängen bitte! :-D

Danke, Simon

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du hast doch schon ein paar Anhaltspunkte bekommen. Solange du über deren Erfolg/Misserfolg nichts berichtest, ist jedes weitere herumraten relativ sinnlos.

Gruß

SubWay

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ok- dann ein kurzes Feedback:

Mischrohr hat keine Veränderung gebracht.

Eine andere ND auch nicht- und die ND kann nicht so falsch sein, da der Gaser auf Veränderungen (wie im ersten Posting geschrieben) an der Standgas- und an der Gemischschraube reagiert.

Mit der CDI hat das mit zu fast 100%tiger Sicherheit nichts zu tun, da diese nagelneu ist und funktioniert und außerdem bei mir keine zwei grünen Kabel existieren - und der Motor in anderen Gaslagen jederzeit auf den Zündschlüssel - also ein Ausschalten - reagiert.

@ Subway und alle Anderen: Mehr Input bitte! :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte Falschluft am Gaser weil die Schrauben zu lang waren. Habe eine zweite, bzw. dritte, Unterlegscheibe dazugetan, dann war der dicht.

Die HD scheint mir auch recht groß. Ich fahre mit HD 118-122, ND 55/160 eigentlich sehr gut. Zündung kannst du beim O-Puff auch auf 19° gehen, dann geht untenrum noch 'n bißchen mehr.

Mit dem SetUp fahr ich schon fast 15000 km problemlos und bin größtenteils nur digital unterwegs.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...tausch mal die zündplatte aus - ich tippe aufs pickup...hatte selbes problem, nachdem pickup am lüra gestreift hat(aus gründen die ich jetz nicht erklären will %-)... neue platte rein..neu abblitzen wirst sehen das funkt

btw : bei nur "etwas" überarbeitetem 177er ohne gaserfräserei kannst meiner meinung nach auf 55/160 bleiben...

also : zündplatte checken/tauschen -> abblitzen -> vergaseraustesten...

vg

chris

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Unsere ist damals laut GPS 66 km/h gelaufen. Rennwelle und nix gefräßt. Ist ja bis auf 4Gang identisches Setup zu deiner. Ist aber wie gesagt kein Leistungswunder. Mit 3 Gang wird das schon zäh.  Da geht der Polini Race mit dem Puff und sogar 3 Gang um Welten besser! Wäre meine absolute Empfehlung wenn es ein 75-85 Zylinder sein soll.
    • Zum Absaugen und Auffüllen habe ich auch zwiespältige Meinungen gehört. Dass da mehr Dreck mit reinkommt als nötig usw. Außerdem interessiert mich dir Füllmenge nicht. Das Ding soll nur voll sein und das läuft über den richtigen Druck soweit ich weiß. Die Sets gibt es wohl auch mit beigemischt Öl. Aber Ahnung habe ich keine, daher ja hier die Frage... 
    • Einen Teil der Ausstattung konnte man ja hinzubestellen (hat oben auch schon mal jemand geschrieben, glaub ich).   Wenn Du willst frag ich im VW Bus Forum mal nach ob man dort noch weitere Infos zum Thema hat.
    • Ich hatte das Problem beim Umbau beines T3 Diesel auf 2E (Benziner). Die Spritleitungen liefen mir zu knapp an heißen Teilen vorbei. Ich hab mir dann mit sowas hier beholfen:   https://www.heatshieldings.com/de/kevlar-13-mm-klettverschluss.html?gad_source=1&gclid=Cj0KCQjwvb-zBhCmARIsAAfUI2vny8DiKC5Jqf4eKkQRnYLaf5a455gIBjDY_HXWaox0Z5rWG5Y2FpsaAjD8EALw_wcB   Vielleicht eine Lösung für Dich?
    • Ja, man darf gar nicht dran denken. Aber der Tag kommt, früher oder später ist es soweit    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information