Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo an alle Fachkundigen,

ich bin seit ein paar Tagen Besitzer einer PK 75 Junior. Das Gefährt ist aus Spanien und hatte bisher keine Zulassung in Deutschland. Der deutsche TÜV hat keinerlei Daten für dieses Modell. Piaggio Deutschland stellt sich auch taub - ist ja nie in Deutschland verkauft worden, also sind wir nicht zuständig.

Wer weis wo ich die erforderlichen Zulassungsdaten herbekomme - wer hat eine solche Vespa in Deutschland bereits zugelassen - Briefkopie wäre klasse.

Gruß

PK75junior

Geschrieben

ich halte es nicht für sinnvoll, das moped so wie es ist in deutschland zuzulassen. du brauchst dafür einen motorrad-lappen, fällst in die teuerste versicherungsklasse, und bist doch nur mit ca. 65 km/h unterwegs...

r

Geschrieben
Hallo an alle Fachkundigen,

ich bin seit ein paar Tagen Besitzer einer PK 75 Junior. Das Gefährt ist aus Spanien und hatte bisher keine Zulassung in Deutschland. Der deutsche TÜV hat keinerlei Daten für dieses Modell. Piaggio Deutschland stellt sich auch taub - ist ja nie in Deutschland verkauft worden, also sind wir nicht zuständig.

Wer weis wo ich die erforderlichen Zulassungsdaten herbekomme - wer hat eine solche Vespa in Deutschland bereits zugelassen - Briefkopie wäre klasse.

Gruß

PK75junior

Im Oldie-Bereich hier gibts das Motovespa-Sammeltopic, da sind ein paar Leute die sich mit den Spanierinnen gut auskennen! Da einfach mal die gleiche Frage stellen.

Gruß

Geschrieben (bearbeitet)
ich halte es nicht für sinnvoll, das moped so wie es ist in deutschland zuzulassen. du brauchst dafür einen motorrad-lappen, fällst in die teuerste versicherungsklasse, und bist doch nur mit ca. 65 km/h unterwegs...

r

Aber die "große" 50er läuft doch auch 64 km/h ???

Ich zahle für meine 50 S ca.38,- € im Jahr ! :-D

B.

Edit: Habe auch vor mein Peugeot 103 "MOPED" (40km/h) als Motorrad zuzulassen, mein TÜVler

meint das geht, mach ich weil´s billiger ist (38,- VS 57,-)

Bearbeitet von Kebra
Geschrieben

......das mit den 65 Kmh stimmt nicht ganz. Die Höchstgeschwindigkeit ist mit 80 kmh angegeben.

Was ist eine große 50er für 38 ? im Jahr.

Motorradführerschein ist vorhanden.

Welche Daten brauche ich für eine Vollabnahme in Deutschland?

Geschrieben
......das mit den 65 Kmh stimmt nicht ganz. Die Höchstgeschwindigkeit ist mit 80 kmh angegeben.

Was ist eine große 50er für 38 ? im Jahr.

Motorradführerschein ist vorhanden.

Welche Daten brauche ich für eine Vollabnahme in Deutschland?

Ich denke Du brauchst ein Datenblatt mit den technischen Daten, damit ein Gutachten (bzw. Brief) geschrieben werden kann. Eben dieses zu bekommen stelle ich mir etwas schwierig vor.

Wenns aber funktioniert, müsstest Du preislich mit einer normalen §21 für ~75 Euro dabei sein.

Gruß

Geschrieben
......das mit den 65 Kmh stimmt nicht ganz. Die Höchstgeschwindigkeit ist mit 80 kmh angegeben.

Was ist eine große 50er für 38 € im Jahr.

Motorradführerschein ist vorhanden.

Welche Daten brauche ich für eine Vollabnahme in Deutschland?

Mit 80 km/h, weiß nicht ob das geht. Kommt auf deine Bremsen/Bremstest/TÜV an.

Früher hießen die "Kleinkrafträder", Kraftis genannt. Heute läuft das glaube ich

unter "Leichtmotorrad". Hat damals wie heute nen "80er"-Kennzeichen. Wie jetzt

alle 125er.

Mit Motorradlappen haste gar keine Probleme.

Wie schon erwähnt: Datenblatt od. spanische Papiere mit den relevanten Daten od. wenns

gar nix gibt aufn Prüfstand und mit den "TÜV-tauglichen" Leistungsgutachten die restliche

Vollabnahme machen.

Gruß B.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Mal wieder hoch kramen.   Wie ist eure Erfahrung in der jüngsten Zeit?    
    • Hammer O-Lack... Überhaupt sehr sauberer Roller...  
    • Habe es auch gerade erfahren... Machst gut Rita! Niemals jemand kennenlernen dürfen wie dich! Und ja... Man musste Zeit einplanen, egal ob am Tel oder auch beim Besuch, dass meine ich sicher nicht negativ! War schon schön den ein oder anderen Schwank ihrer Jugend zu hören!    Herzlich und Hilfsbereit! Dazu ein wandelndes Vespa Lexikon. Sie wird fehlen!    
    • Hab nach vollgasfahrt wenn ich den schieber zu mache und wieder beschleunigen möchte diese gedenksekunde. Lt. afr magert der motor für nen Moment komplett ab.  andere nd, luftfilter ohne, oder nur mit einem Loch über nd bringen diesbezüglich keine Änderungen. ankleben vom Kamin kann ich kaum testen  da läuft er sehr schlecht. setup ist : Sport,  sipwelle120/65, polinibox, 26ER pinasco, lufi mit löcher über nd und hd, nd 62/160 hd 130 Schieber ein original piaggio 8492 4, Der ändert aber nicht zum 04 der im pinasco dabei war. afr im standgas 13,7 sonst durchgängig um die 12, also noch etwas Fett.    Tunnelabdeckung ist natürlich verbaut, Motor abgedruckt und absolut dicht Bin etwas ratlos, wie ich das wegbekommen kann.    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung