Zum Inhalt springen

Frage zur Vorderradschwinge


Empfohlene Beiträge

Soweit mir bekannt ist, müsste die Scheibe auf der Achse liegen - also anders als auf dem Bild zu sehen ist.

Der Meinung bin ich auch, war mir aber unsicher als ich das Bild im Internet gefunden habe. Gibt es hier noch jemanden der dies bestätigen kann?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habs so wie auf dem Bild :) Gibt für mich au mehr Sinn irgendwie, da der Sprengring ja immer unter der Mutter liegen sollte. Meine Schwinge war no original wo ich se aufgemacht hab und da war es auch so, dass der Sprengring direkt under der Mutter war.

Denk so is es richtig :)

So, jetz steht's 2:2! Die nächste Meinung entscheidet

Gruß, Paichi

Edith meint, so is es laut Explosionszeichnung richtig:

http://www.rollershop-express.de/pics/gale...0V%2050-125.pdf

Bearbeitet von Paichi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habs so wie auf dem Bild :) Gibt für mich au mehr Sinn irgendwie, da der Sprengring ja immer unter der Mutter liegen sollte. Meine Schwinge war no original wo ich se aufgemacht hab und da war es auch so, dass der Sprengring direkt under der Mutter war.

Denk so is es richtig :)

So, jetz steht's 2:2! Die nächste Meinung entscheidet

Gruß, Paichi

Edith meint, so is es laut Explosionszeichnung richtig:

http://www.rollershop-express.de/pics/gale...0V%2050-125.pdf

In der Explosionszeichnung (Tafel 5) ist die große Unterlegscheibe mit der Nr 29 eben nicht so wie auf dem Bild montiert. Das der Sprengring unter der Mutter sitzen muß ist klar. Nach Explosionszeichnung kommt nach dem Schwingenlager und dem O-Ring erst die große Scheibe - Kappe - Sprengring - Mutter.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In der Explosionszeichnung (Tafel 5) ist die große Unterlegscheibe mit der Nr 29 eben nicht so wie auf dem Bild montiert. Das der Sprengring unter der Mutter sitzen muß ist klar. Nach Explosionszeichnung kommt nach dem Schwingenlager und dem O-Ring erst die große Scheibe - Kappe - Sprengring - Mutter.

Gibt es hier keine einheitliche Meinung? Dachte eigentlich das ist eine ganz banale Frage :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In der Explosionszeichnung (Tafel 5) ist die große Unterlegscheibe mit der Nr 29 eben nicht so wie auf dem Bild montiert. Das der Sprengring unter der Mutter sitzen muß ist klar. Nach Explosionszeichnung kommt nach dem Schwingenlager und dem O-Ring erst die große Scheibe - Kappe - Sprengring - Mutter.

Diese Reihenfolge ist richtig, denn die große Unterlegscheibe drückt ja gegen den Wellendichtring und der Staubschutz wird mit dem Federring und der Mutter

gehalten. Bei meiner V 50 Gabel wars genauso, wir haben sie vor ein paar Wochen zerlegt.

Gruß Hemmiti :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Klar, kann man immer. Aber so hat eben jeder seine Gegebenheiten  
    • Das stimmt mich zuversichtlich. Also definitiv das alte Zeug wegfriemeln? Frage deshalb, weil es aussieht das vom Gehäuse selbst nicht mehr viel da is. Da wurde auf der anderen Seite schon moduliert … sieht man ein bisschen aufm Foto.   @Tim Ey Was gibts da für Vorteile von belzona gegenüber weicon & jbwelch Auto ? Achja und komm mal wieder rum
    • Ist noch in Arbeit.   8.30-9.00 Briefing 9.00-10.45 freies Training 10.45-12.00 Qualifying 12.00-13.00 SchniPoSa 13.00-18.00 Rennen   Die Klassen sind noch nicht ganz fix.
    • kurze Vorgeschichte Motor hat ca. 41000km gelaufen. Kupplung trennte beim Kauf schon nicht sauber. Habe dann alles zerlegt, zur Verwunderung war das bereits mal überholt worden. Reibscheibe, Andruckplatte und der der Andruckstift ( das Messingteil) sehen neuwertig aus. Dennoch eine neue Kupplungsscheibe org. Piaggio verbaut. Trennt aber immer noch nicht sauber. ( Es gibt immer eine kleinen Satz bei Gangeinlegen,beim Anfahren) Habe mit der Vespa alle "möglichen Kupplung trennt nicht" Szenarien durch und gelöst. bin jetzt hier etwas Ratlos. Explosionszeichnungen sind leider etwas dürftig. Sehe leider nicht ob die nur für P501 gelten oder noch Alternativmodelle zeigen. Ich habe diese abgebildete "alte" Kupplung 1+3 sind die dickeren Unterlegscheiben mit Nut für den Halbmond. 4 fehlte bei mir, habe ich jetzt erstmal auch nicht vermisst. Mir fehlt die Erfahrung mit Ape Motoren Frage: die kommen definitiv auch mit drauf? Oder sind die nur bei Modell XY dabei. Kann mich irren, denke der Innendurchmesser ist zu klein  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information