Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Nach der althergebrachten Pausch formel für die Vergasergröße bist du selbst mit den aller optimistischsten Nenngrößen vom 35'er noch weit entfernt.

Selbst bei einer Nenndrehzahl von 10000U/min (!) und einem gigantischen korrekturfaktor von 0,9 wärst du 'gerade mal' beim 32'er!

Never forget: Only 4 Gänge!

Zu einem großen Vergaser gehört neben einem ebenso großen Ansaugstrakt auch ebensolch große Kanalführungen im Motor/Zylinder nebst einer saugfreudigen :love: Auspuffanlage...

Gruß Uwe!

Geschrieben

front3_4.jpg

muss ich immer nur an dieses geile V8 Bike denken... 750ccm 8Zylinder und 8 einzelne 32er Kehin Vergaser... macht dann einen 32er Gaser auf 63ccm oder so... naja, nur mal so am Rande, wobei, da kommen Korrektur 0,9 und 10000 nenndrehzahl auch fast hin, dreht glaub bis 15000 und hat auch 6 oder 7 Gänge... Drysdale hieß die, gibts vielleicht bald in Serie, auch als 1000er V8 Naked Bike... australische Firma... wobei, ich will den gasgriff nich drehen müssen... 8 Fach splitter und 8 Flachschieber hochziehen... na denn... und das mit dem Gaser synchronisieren muss da wohl auch gelernt sein... :-D

Drysdale Homepage

ansonsten würd ich auch sagen, beim 133er ist beim 28er Gaser Schluss mit Sinnvoll...

Geschrieben

Alder,

erstmal is das ja nen viertakter (der prinzipiell ja sogar kleinere Vergaser benötigt).

Aber das Ding hat 750ccm (750:8=93,75cm³ pro Zylindereinheit)

Desweiteren dreht die im Renntrimm 19000U/min!

Alles relativ :-D

Gruß Uwe!

Geschrieben

Ich würd ma mit 48er Dpell Weber versuchen, müsste gayen :satisfied:

Was zur Hölle für Vorteile bei 750ccm haben 8 statt 2 Zylinder???#

Die spinnen doch total! :-D

:-(

Geschrieben

Kleinerer Hubraum (pro Zylinder) macht höhere Literleistung möglich! Also insgesamt wieder mehr Leistung... Jedenfalls solang bis die Reibungsverluste überhand nehmen, aber da scheints noch hinzuhauen :-(:-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich sehe das genauso. BGM Wellen sind schon recht gut und fahre Sie selber. Was mir sehr gut gefällt ist das Sie wenig Innenlagerring Vorspannung auf das Kupplungslager haben. Somit ist gewährleistet das die Lagerluft auch korrekt ist. Ich habe schon einige Wellen gehabt wo der Lagersitz etwas zu groß war und das Lager zu stramm lief. Rundlauf war nach Überprüfung auch recht gut und musste nur minimal mit dem Kupferhammer Korrigiert werden, hatte dann 0,01 auf der Messuhr.  Das einzige was man ändern könnte wäre das Außenmaß der Drehschieberwange das könnte minimal größer sein . Ich hatte bei mir 0.07 am Drehschieber gemessen was vollkommen außreichend ist . Es variiert natürlich und muss gegebenenfalls angepasst werden . Ich verstehe auch nicht warum man da nicht mal 2 Welle anbietet mit unterschiedlichen Wangenmaß um die Unterschiedlichen Toleranzen am Motor anzupassen . Was ich auch gut finde das die BGM Wellen recht schwer sind . Was ich ganz Spannend finde sind die neuen W1R Wellen für Drehschieber . Sehr  schwer und mal ein ganz anders Wangenkonzept . Was mich aber richtig ärgert das ist das man wirklich alles heute überprüfen muss bevor man was einbaut, Hersteller unabhängig. Ich muss da mal wirklich den Tuning Shops aus dem Simson Bereich ein Lob aussprechen ob jetzt Langtuning oder RZT Tuning . Bevor die was verschicken wird wirklich jedes Teil vermessen und Kontrolliert. Mein Sohn macht viel mit Simson da gibt es solche Problem kaum. Man Kauft dort was verbaut es und es passt und läuft. Und die Einbauanleitung sind wirklich sehr gut selbst wenn es um Einstellungen geht . Auch wenn das Offtopic ist muss das mal gesagt werden . Ich frage mich warum die Vespa Shops das nicht können . Die neue W1R Welle für Drehschieber 
    • Ja, der alte Rahmen geht zum Marc! Komplettes neues Beinschild und ein paar überzählige Löcher schließen. Denselben Roller noch mal EMONS - glaube ich relativ glatt 100€!  
    • Das ist doch aber der alte Rahmen, oder?  Was baust Du dann aus dem LML Rahmen?  Und Erika möchte wissen, wie und für wieviel Du den verschickt hast!? 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung