Zum Inhalt springen

Tachowelle wechseln


Pancake

Empfohlene Beiträge

hab da mal wieder ein kleines problem...

an meiner PX hat sich kürzlich die Tachowelle verabschiedet un da hab ich mir überlegt, dass cih das doch bestimmt selber in den grioff bekomme.

Desswegen meine frage ob man das tatsächlich selber recht bequem hinbekommt bzw ob das son gefummel wie bei gas oder schaltzug ist.

Und wenn das ganze tatsächlich so einfach ist...

wie wirds gemacht?( muss man z.b. die neue welle mit samt der hülle an der alten am unteren ende befestigen und dann einfach von oben ziehen?)

was muss ich beachten?

Spezialwerkzeug?

schön' gruß und dank Christian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo!

bei ner standardpx einfach die lenkerabdeckung (4 schrauben unten) mal lösen.

dann wirds bissl fummelig weil die tachowelle vom tacho unten abschrauben willst. schließlich kannst dann das obere teil der gebrochenen tachowelle rausziehen und siehst dann im vergleich zur alten wie lange das unten drin verbleibende teil ist.

unten schraubst diesen 1,5cm runden plastikdeckel runter und ziehst die schnecke und den unteren teil der gebrochenen welle raus.

neue welle oben rein, schnecke unten rauf. vorderrad drehen und checken ob die welle oben sich mitdreht.

wenn ja wieder an tacho anschließen und lenkerabdeckung verbauen.

keine hexerei.

mfg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...nun gut... so weit war ich auch schon...aber trotzdem danke....

den ersten absatz hab ich schon hinter mir...

ich hab nur en bisschen angst davor dass ich den neuen zug nich richtig da reinbekomm.

denn es ist ja auch noch der bremszug in dem rohr und dann sind da ja en paar kurven durch die die welle durchmuss.

außerdem stell ich es mir ein bisschen schwierig vor die welle,wenn sie von oben (mit samt der plastikummantelung) reingeschoben wird, durch das loch am unteren ende des rohres rauszubekommen(oder geht das etwa von allein?).

Desswegen wollt cih mal fragen wie ihr das immer bewerkstelligt und welche kunstgriffe man so draufhaben muss.

Kurz gesagt hätt ichs gern einfach en bisschen ausführlicher als:

neue welle oben rein, schnecke unten rauf.

Px is übrigens ne 97er lusso (VNX2T)

Bearbeitet von Pancake
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...nun gut... so weit war ich auch schon...aber trotzdem danke....
Kurz gesagt hätt ichs gern einfach en bisschen ausführlicher als:

wenn du schon so schlau & fordernd bist - glaubst du du bist der erste, der 'ne tachowelle wechselt?

SUCHE

http://www.germanscooterforum.de/index.php...owelle+wechseln

http://www.germanscooterforum.de/index.php...owelle+wechseln

und zig andere.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin, Moin,

hier mal ohne die "Suche" zu belasten:

1. das alte Geraffel komplett raus

2. neue Welle (nur die eigentliche Welle) von unten nach oben einführen

3. neue Hülle von oben über die neue Welle schieben.

4. neue Welle nach unten rausziehen und von oben wieder einführen.

Engstellen sind hierbei:

Die Durchführung der Hülle durch die Bohrung unten am Lenkrohr

Bei der Einführung der Welle hakt es an den "Knickstellen" zwischen oberen und unterem Lenkrohr und

an der Durchführung am unteren Lenkrohr

Hope it helps

Gruß

Helge

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...nun gut... so weit war ich auch schon...aber trotzdem danke....

den ersten absatz hab ich schon hinter mir...

ich hab nur en bisschen angst davor dass ich den neuen zug nich richtig da reinbekomm.

denn es ist ja auch noch der bremszug in dem rohr und dann sind da ja en paar kurven durch die die welle durchmuss.

außerdem stell ich es mir ein bisschen schwierig vor die welle,wenn sie von oben (mit samt der plastikummantelung) reingeschoben wird, durch das loch am unteren ende des rohres rauszubekommen(oder geht das etwa von allein?).

Desswegen wollt cih mal fragen wie ihr das immer bewerkstelligt und welche kunstgriffe man so draufhaben muss.

Kurz gesagt hätt ichs gern einfach en bisschen ausführlicher als:

neue welle oben rein, schnecke unten rauf.

Px is übrigens ne 97er lusso (VNX2T)

Also die Hälfte haste schon geschafft und wie die Welle verläuft hast du ja auch geblickt. Also schau dir die Beschreibung von Motorhead nochmal an, schau dir mal ne org. Tachowelle an und dann stell dir slebst mal die Frage wieso so ein flexibles Teil (deswegen ist es auch Welle und nicht eine Stange) bei einigen Windungen Probleme machen sollte. Außerdem ist die Welle ja bei der PX in der Außenhülle geführt.

Kunstgriffe oder Spezialwerkzeug brauchst du keine, aber mach den Test ob die Tachowelle sich wirklich auch im Lenkkopf sichtbar dreht. Wenn nicht musst du bissl dran spielen.

Wenn dir das alles zu schwierig ist, versuchs ma beim Vertragshändler :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Den Begriff gigafactory hatte Tesla geprägt um damit die Größenordnung seiner Batterieproduktion zu demonstrieren. Der Begriff ist aber nicht geschützt, und so nennen inzwischen andere Automobilhersteller oder Elektronikkomponentenhersteller ihre Fabriken ebenfalls gigafactory. Das einzige ungeschriebene Gesetz der Branche: es muss sich um eine Fabrik mit außerordentlich hohem Automatisierungsgrad handeln.  
    • ....ich kann dir nur sagen, dass sich bei meinem Oldie die Schweißpunkte am Beinschild 2x hintereinander aufgegangen sind (1. Mal punktgeschweißt vom Karosseriebauermeister, der es dann nach dem Aufgehen Schutzgasgeschweißt hatte). Erst eine Abstützung zum Lenkrohr hat dazu geführt, dass es hält... 
    • 5196 Tour km - 275 Tageskm noch 1744 heim neuen BGM Classic hinten seit 5104  plus neuen Ersatz K58 so - neues Programm. Im Telefonat mit der Firma hat sich herausgestellt, dass nun tatsächlich der große weiße Mann aus Amerika am Dienstag frühs mit gespitztem Kugelschreiber vor Ort ist. Javier ist ein Hammer Kerl ! Essen hat er alles bezahlt. Sein Nachmittag war im Eimer.   ich war grad mit dem Vespa Concessionario beim Essen, als entschieden wurde, dass ich nicht zum 30 Minuten entfernten Flughafen gehe sondern mit der Feschba in 4 Tagen heimfahren probiere. Vespa bei Javier einlagern wär kein Problem gewesen.     klar hätte Abholung und Rückfahrt nochmal 3-4 Wochen frei bedeutet. Tja.   ich konnte heute nicht sooo viele Bilders machen. An einigen konnte man schlecht stehenbleiben.   von Guadalajara heimwärts   weiter   weiter   vorm Hoteldorf     im Dorf   das Dorf da   So n Irrer   Ausblick     und jetzt ab in die Wanne....   Ab morgen müssen täglich 500 km her. Keine Ahnung, ob das geht mit meinem Rücken....und Roller...
    • ...beides wird nicht ohne Anhänger zu vereinen sein. Der Bauraum für den Akku ist leider doch sehr begrenzt. Wenn man nur den Tankraum nimmt wird es echt eng - und z.B. unter das Trittbrett an die Position des Akkus passt auch nicht wirklich viel. Da sind Largeframe leider echt schwierig...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information