Zum Inhalt springen

Batterie 'ausschalten'


Marc

Empfohlene Beiträge

oder so. ich muss allerdings dazu sagen, dass meine kenntnisse in sachen elektrik eher mangelware sind. ich bin also in dieser hinsicht auf die hilfe der forumuser angewiesen.

@mongoman: also du meinst, einfach hupengleichrichter und blinkrelais von der lusso montieren und kabel am versorgungskabel anklemmen ?? wie siehts mit dem spannungsregler dann aus ? die 2 übrigbleibenden anschlüsse dann einfach weglassen ?

Bearbeitet von Joern
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Joern: Na, wenn Du keine Ahnung hast, ist das überprüfen der Batterieladung ja sogar die einfachste aller arbeiten. Besorg Die halt 'nen Schaltplan und dann mess die zwei relevanten Kabel von der Zündspule an durch (Widerstand gg. Masse). Schau ob am Zündschloß alles richtig angeschlossen ist und mess die Adern auch mal gegeneinander. Als erstes könntest Du aber mal die Ladespannung bei laufendem Motor prüfen. Einfach ausgeschaltet messen und dann anreißen - muß jetzt höher als vorher sein. Versuch mal ein wenig und frag dann konkret weiter.

Zum Gleichrichter: Nein, ich meine eine AC-Hupe, keinen Gleichrichter. Wenn Du den verwendest, mußr Du Hupenmasse (-) von Gehäusemasse trennen. Ist ein bisserl mehr arbeit.

Bearbeitet von Mongom@n
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

so, hab jetzt nochmal nachgeschaut und festgestellt, dass die sicherung im eimer ist :(

ist das richtig, dass da normal ne 8 ampere sicherung drin ist ??

muss ich bei der neuen sicherung auf irgendwas achten oder reicht ne feinsicherung bis maximal 8 ampere ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Auf der Sicherung ist vermutlich irgendwo F,T oder...ups...was war denn mittelträge??? :-D Naja - ist halt ein Kürzel, wie schnell sie sich opfern soll, bevor irgend etwas anderes Schaden nimmt. Das muß passen. Mess aber dennoch vorher mal Widerstand vom gehäuseseitigen Sicherungskabel gg. Masse - ggf. ist da ein "kurzer" drin.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

alles klar, werde ich morgen mal prüfen. hoffe mal nicht, dass da noch irgendwas anderes kaputt ist.

ps: zündschloss sollte richtig angeschlossen sein, da sonst alles funzt und auch die blinker schonmal gingen, aber nur für 2 tage, bis die batterie wieder leer war :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

so, war jettz gerade am roller. habe nun ersmal die defekte sicherung demontiert, werde mir morgen ne neue holen. hab dann mal das rote kabel, was an die batterie angeschlossen wird und an dem die sicherung angeschlossen wird gegen masse gemessen. als aller erstes hatte ich einen widerstand von 51k Ohm. danach habe ich es mindesten noch 5mal durchgemessen und jedesmal hatte ich dann 441 Ohm als messwert. vielleicht hatte ich bei der ersten messung was falsch gemacht. ich weiß es nicht.

naja, jedenfalls wollte ich danach mal die batterieladespannung bei laufendem motor testen. jetzt hab ich noch 2 fragen dazu. ich muss doch die spannung bei hoher drehzahl messen, weil sie da am höchsten ist oder ??

und wie meßt ihr das am besten ?? wenn ich die zwei messleitungen an die beiden kabel halte, habe ich keinen sonderlich guten kontakt und rutsche immer ab. darf ich die beiden leitungen mit den händen an die kabel drücken oder laufe ich dann gefahr, elektrisiert zu werden ?

die spannung, die ich messen konnte, war mehr oder weniger bei standgas. es waren knapp 1 volt :(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Meß das am besten, wenn die Batterie mit neuer Sicherung (passen meist auch die weißen 10A Keramiksicherungen aus'm KFZ - gibts an jeder Tanke) angeschlossen ist.

Bei ausgeschaltetem Motor + und - an der Batterie anklemmen (DC-Meßbereich) und ablesen, dann Motor anreißen. Spannung sollte jetzt ansteigen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

so, hab jetzt ne neue 8A Sicherung eingebaut. bei eingebauter batterie und ausgeschaltetem motor liegt eine spannung von 11,6 volt an der batterie an. wenn ich den motor anlasse, liegt eine spannung von 13 volt an. d.h. doch, dass sich die batterie nun während der fahrt auch von alleine wieder aufladen müßte oder ??

blinker funzen jetzt auch wieder, nur die hupe ist ein wenig schwach, aber wann brauch man die schonmal ? :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Jahre später...

So, auch wenn das Thema schon uralt ist, meld ich mich dennoch hier, weil mich dir gleiche Sache betrifft.

Ich hau aus meiner PX-Alt jetzt auch die Batterie raus, da ich die Mühle sowieso gerade komplett neu aufbau, dann kommt eh ein neuer Kabelbaum für ne PX-Alt ohne Batterie und Wecheslstromschnarre rein.

Unser örtlicher (Vollgas Überlingen) Vespa-Fritze hat mir das so erklärt. Alles was ich laut ihm machen muss ist das Blinkerrelais von runde Blechdose auf grünern viereckigen Plastikkasten ändern und ne Wechselstromschnarre anstatt der alten Hupe, da die jetzt normal über den Wechselstromkreislauf läuft.

Ob das dann so funzt, werd ich sehen.

Ich hoff ich konnt en bissl helfen und die Sache zusammenbringen, mir gings nämlich gleich...

grüße vom bodensee

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nach meiner unmassgeblichen Meinung haben die erhältlichen Boom-Boom Kondensatoren niemals genug Kapazität um zwei Blinker 36 W und ein Bremslicht 21W zu betreiben.

Total: 57W oder bei 12 Volt fast 5 A bzw. 5 C/s

Wieviel C Ladung kann man einem Kondensator der Grösse X entnehmen, wenn die Spannung nur um 2 V fallen soll (12 v auf 10V)

Kann man aber ausrechen!

Mir wäre es viel zu verkehrsunsicher wenn mein Bremslicht und/oder mein Blinker nach 5 Sec. wg. Ladungsmangel ausgeht...

Denkt auch mal an Euren Hals!!!

Eine Qualitätsbatterie hält auch im Roller 5 Jahre wenn man sie wartet!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 6 Monate später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information