Zum Inhalt springen

!VIELEN DANK FÜR EURE HILFE! 81er P200E "ERLEDIGT"


müsli

Empfohlene Beiträge

DIE LÖSUNG: es war Schmotze im Versorgungskanal von der Schwimmerkammer zur Düse (trotz mehrmaliger, ausgiebiger Ultraschallbadung) Diesen Tipp bekam ich von Racer.

Ebenfalls dicken Dank an alle, die mich unterstützt haben...

Liebe Grüsse aus Hannover, Cerialius

Hallo an alle Cracks,

habe vor geraumer Zeit eine tolle 81er P200E erstanden, die allerdings mehr in der Garage stand als bewegt zu werden.

Nachdem ich alles gereinigt hatte (Tank, Vergaser etc.), Öl gewechselt war, sprang sie ordentlich an, aber nachdem der

Choke eingefahren wurde, starb sie im Leerlauf ab und nahm auch kein Gas mehr an.

Also Vergaser nochmals zerlegt und unterschiedliche Bedüsungen ausprobiert. Ohne Besserung. Tipp: Simmeringe Motor innenseitig tauschen... Ist erledigt, der große Simmering war defekt. Dennoch das gleiche Bild, wenn ich den Choke einfahre,

stirbt sie im Standgas ab, sodass sie auch kein Gas mehr annimmt.

Was kann es sein? Wer kennt die Originalbedüsung und/oder hat einen Hinweis, was ich evtl. falsch mache oder übersehen habe?

Vielen Dank für Eure Unterstützung, Grüsse aus Hannover, Cerialius

PS: Habe einmal ein Foto hinzugefügt, auf dem das ehemalige Simmeringproblem zu erkennen ist.

Bearbeitet von cerialius
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich sehe zwar kein Problem auf dem Bild,

aber

sowas hatte ich auch schonmal.

Bei mir saß die Hauptdüse zu

und man hat es kaum gesehen. (erst nach 2 mal zusammenbauen).

Hab gleich komplett neue Düsen bestellt und alles war wieder gut.

Düsen müssten sein:

Haußtdüse 118

Mischrohr eigentlich BE3, in meiner war allerdings ne BE4 die ich schon 20TKM fahre.

Hauptluft-Düse 160 (da hab ich 190)

Nebendüse ca. 55/160 (da gibts aber auch leichte Unterschiede)

Jedenfalls sollte sie mit den ersten Angaben laufen.

Die lange Standzeit spricht auch für verstopfte Düsen.

Soll nur nen Tipp sein, es gibt bestimmt noch bessere.

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nabend,

ich würde mal den kompletten Vergaser tauschen - einfach mal einen anderen montieren. Hatte mir auch mal ne PX gekauft die mehrere Jahre stand. Hatte genau die gleichen Symtome. Hatte den Gaser zich mal gereinigt - eingelegt - zerlegt. Half nix - die Röhrchen im inneren des Gasers waren verharzt. Einfach mal testen...

:-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...vielen Dank für eure Hinweise.

Den Vergaser habe ich bereits einmal getauscht, die Düsen Konfig stimmt mit den Angaben von Zuchersuess

überein. beide Vergaser hatte ich im Ultraschallbad.

Ich werde wohl mal einen kompletten Düsensatz spendieren.

Übrigens: Auf dem Bild ist zu erkennen, dass das Getriebeöl im KuWe-Gehäuse stand, als sie noch in der Garage

des Vorbesitzers weilte.

Grüsse aus Hannover, Cerialius

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bedüsung ist okey, Nebendüse ist oft auch 50/120.

Eigendlich reich die Reinigung der Bedüsung aus. Müsste mit Ultraschall gehen. Manchmal ist die Hauptdüse vergrößert worden, diese würde ich messen.

Grüße Manfred

Düsen müssten sein:

Haußtdüse 118

Mischrohr eigentlich BE3, in meiner war allerdings ne BE4 die ich schon 20TKM fahre.

Hauptluft-Düse 160 (da hab ich 190)

Nebendüse ca. 55/160 (da gibts aber auch leichte Unterschiede) Die ist ganz schön mager! Fährst du einen 10 PS Satz?

Grüße Manfred

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...zu erwähnen wäre noch, dass der Motor in der Fahrt auch oben rum abstirbt, als würde er keinen Sprit mehr

kriegen. Dann muss ich einen Moment abwarten, dass er wieder anspringt. Dann läuft er wieder eine kurze

Weile, stirbt oben rum ab (nimmt auch kein Gas mehr an), kurze Weile warten, dann springt er wieder an...

Bearbeitet von cerialius
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...zu erwähnen wäre noch, dass der Motor in der Fahrt auch oben rum abstirbt, als würde er keinen Sprit mehr

kriegen. Dann muss ich einen Moment abwarten, dass er wieder anspringt. Dann läuft er wieder eine kurze

Weile, stirbt oben rum ab (nimmt auch kein Gas mehr an(, kurze Weile earten, dann springt er wieder an...

moin,

evtl. der Spritschlauch zu lang ? so war das bei mir mal.......

gruß Axel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Benzinhahn gereinigt? Hört sich nach eklatantem Spritmangel an! Vielleicht sind Brösel vom Tank (Rost, Sand, etc.) in den Bohrungen des Hahns eingeharzt. Zerleg den mal, wenn du das eh nicht schon kontrolliert hast.

Spritschlauch darf max so lang sein, dass du den Tank bei eingebautem Vergaser gerade rausheben und verdrehen (zum abklegen auf den Rahmen) kannst.

Bearbeitet von schurl
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Mir war halt auch wichtig nichts am Kabelbaum zu ändern, der braucht nicht einmal D+, sondern arbeitet auch mit Zündungsplus. Wenn man länger steht ist es doch ganz sexy die Starterbatterie mit anständigem! Ladestrom zu laden, bei meinem Bus wegen Radio, bei deinem (vermutlich) wegen elektrischer Schiebetür, hydraulischen Schlafdach und ähnlichen Kinkerlitzchen. Das ist halt eine All in MPPT Lösung ohne Verkabelungsstreß.   P.S. laut Inet schaltet der nur im Stand auf Solar, also auch kein Problem mit dem BMS.
    • Ich hab auch das Problem mit dem siffenden Tank Bin aktuell auf Sardinen unterwegs und hier musst du einfach den tank recht voll machen damit es dir reicht. Aber selbst wenn ich nur 4,5 liter in den Tank rein mache suppt es am Deckel raus. Okay, klar hier fährt man schon hunderte kurven am tag mit gut schräglage aber trotzdem muss das gesiffe doch in den griff zu bekommen sein.    mein tank ist oben eigentlich immer voll sprit und läuft seitlich runter das nervt   Dichtung hab ich schon auf Kork gewechselt, daran liegt es nicht. Habe auch schon einen anderen Tankdeckel von einem n Nachbau-Tank verbaut. Selbes Problem. Sprich das suppt mir ja aus der Entlüftung raus.   Was kann ich hier machen?   Evtl. einen schlauchanschluss an der stelle der Entlüftungsbohrung setzen und mit einem Schlauch nach oben etwas verlängern?   Bin für jeden Tipp dankbar
    • Hab‘ hier diverse Bajaj-verwandte Sachen zu verbimmeln…   Tank mit etwas Flugrost und abschließbarem Deckel - glaube, ich habe den Schlüssel noch irgendwo (keine Ahnung wieso das erste Bild so gelb ist):   Gummi-Krams (Risse in der kleinen Matte, die anderen sind OK):   Gepäckbrücke, Einzelsitz und Brötchen. Ohne Risse aber die Decke auf dem Einzelsitz „sitzt“ irgendwie nicht richtig:     SIP Longtail Sitzbank:   Stoßdämpfer von Gabriel (M10 für PX Motor), RMS (M9 Bajaj Motor), 2x Bajaj Benzinhähne, original Blinker (Gläser ohne Risse):   Bajaj-Bremstrommeln. Bei der schwarzen muss man das Gewinde freischneiden. Handschuhfach mit Dichtung aber ohne Schloss:     Schreibt mir wenn ihr was davon gebrauchen könnt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information