Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Sehr geil! Danke für die Übersetzung!

Dennoch ist direkt im ersten Abschnitt, glaube ich, ein Fehler: Da steht immer halber Vorauslass. Ich dachte immer und das ist auch sinnvoll, dass der Vorauslass genau der Kurbelwinkel ist vom Öffnen des Auslasses bis zum Öffnen der Überströmer.

Damit will ich deine Leistung wirklich nicht schlecht machen... :-D

Bearbeitet von broz666
Geschrieben (bearbeitet)

Wurstpower to the people!

Zur Lippenwelle:

Ich glaube ja, das Lippenwellen primär oder vielleicht auch nur etwas da bringen, wo sie mehr Querschnitt ermöglichen. So zB bei den "normalen" Ansaugkonzepten bei den Vespen, sowohl SF als auch LF. Bei Direktgesaugten stellt man wohl keinen Vorteil fest. Auch nicht messbar. So hat käthe 1963 hier aus dem Forum keinen Unterschied zwischen einer stark gelippten Vollwange und, soweit ich mich erinnere ungelippten ETS Welle festgestellt, beides auf Malossi 136 (auch nicht auf dem Prüfstand). Genauso verhält es sich wohl bei bodybuildinggym, dessen Ansaugkonzept wohl der SKR noch näher kommt. Der hatte ja eine Stark bearbeitete VWW die nachdem sie ihm zerbrochen ist gegen eine unbearbeitete ausgetauscht wurde. Auch ohne jeglichen Leistungsverlust.

Bearbeitet von broz666
Geschrieben
die backflow Winkel der Hauptüberströmer können also auf jeden Fall deutlichst reduziert werden, ich bin gespannt was das so bringt und was mir der Kolbenboden so sagen wird.

das würde ich nicht tun. damit steigen die spülverluste extrem an, insbesondere im overrev-berreich.

r

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hello,   I would like to update a bit the compression ratio on my Wforce 58x54.   At the moment I got 127/191 with a spacer on the top and only 10,5:1 compression ratio I would like to achieve at least 11 and to get ride of the spacer on the top, therefor I will draw a new one. To draw the new head properly, any suggestion for the squich band, dome shape and so on would be welcome as I am a bit novice in head updates.  I have the 125CR Wossner piston. I would like also to comfirm the dome height on this one, As it's still in the scooter. At the moment I measure 12,2cm3 of head volume (14,6cm3 - 2,46mm3 of M14x1,25 thread )  
    • Ich finde die Meldungen im Topic über tropfende Pumpen schon eher bedenklich, aber kann ja jeder verbauen was er will   
    • Hello! Ich kann Dir den gern ausleihen. Ist noch ganz jungfräulich. Habe auch noch den von @Humma Kavula in der Schublade liegen, den ich gar nicht benutzt habe 🫣 time flies.    Guten Wochenstart und viel Erfolg 💪🏽
    • Moin, mal ‘ne Verständnisfrage: 200er Motor, Kurbelwelle dieselbe, Polrad dasselbe, anstelle des Ori 10PS Zylinders einen BGM 200er 12PS gesteckt. Kann sich OT am Polrad verschieben? Ich habe den alten OT mehrfach per Umschlagmessung kontrolliert und ermittelt, dass er sich oben am Polrad gesehen nach links, also nach „früher“ verschoben zu haben scheint. Ich steh‘ grade auf dem Schlauch. Dass sich die Umschlagmarken verschieben könnten, je nach Eindrehtiefe Kolbenstopper und Anschlagpunkt am Kolben ist klar, aber die Mitte zw. beiden = OT müsste doch gleich bleiben?
    • Mit Filter, groß gebohrt (5mm und 8mm). VespTec-Trichter ist auch unterwegs, kommt demnächst - dann kann ich noch bissl spielen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung