Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ich hab da mal eine frage!

wie sieh es denn mit der kolbengeschwindigkeit aus bei dem langhubzeug?

3mm x 9.000 u/min = 27m/min

nachdem ich auf die 60er die gleiche übersetzung wie auf die 57er welle fahre, die umdrehungen für dieselbe geschwindigkeit aber gleich bleiben, hat der kolben doch mehr zu tun!

und nachdem es mir bei einer autobahnfahrt bei vollgas den kolben genommen hat bzw. die kolbenringe frag ich mich ob es klug ist eine 60er welle mit der 23/65er übersetzung zu fahren, weil höher drehen die 60er motoren auch nicht als die 57er (meiner erfahrung nach ganz im gegenteil sogar) und das mehr an leistung der 60er im "unteren/mittleren" drehzahlbreich ist ja ganz nett, könnte man das ganze in vortrieb umsetzen, also die überstetzung ändern aber die 24er taugt wohl von der kupplung her nicht!

also meinungen - danke!

ahoi!

Geschrieben

also meine überlegung ist: für "höchstgeschwindigkeiten" den kürzeren hub zu bevorzugen, um die belastung für den kolben geringer zu halten???

Geschrieben

Viele hochdrehende Langhubmotoren halten das auch auf Dauer aus - 9000 Umdrehungen sind ja gerade mal 18m/s durchschnittliche Kolbengeschwindigkeit, das macht ein Malossi noch locker mit.

Erst bei 10000 Umdrehungen werden die 20m/s erreicht! Und 10000 Umdrehungen gibts auf der Straße nur im Ausnahmefall... Ich finde das ist alles noch im grünen Bereich. Mit 57mm Hub wärst du bei 10000 Umdrehungen bei 19m/s. Spart also nicht allzu viel ein!

Ein langes Ringleben gibts eher durch schön angefaste Überströmer und Auslass! Ausserdem sollte der Auslass nicht als Rechteck aufgefeilt werden sonder immer oval bleiben - damit die Ringe wieder sanft in ihre Nuten gedrückt werden und nicht bei höchster Kolbengeschwindigkeit nen Hammer kriegen!

Geschrieben

Hi!

Kann mich Karoo nur anschließen! Schön verrundete Kanten sind ein MUSS!

Gerade bei heftiger gefrästen Zylindern, Auslaß und ÜS, gibt's aber bei etwa jedem 10. Zylinder Probleme - knack-zing-exitus! - auch wenn die Kanalkanten noch so schön verrundet/gebrochen sind und der Auslaß eine leichte Ovalform behalten hat. Mache meine eigenen Ausläße relativ rechteckig, und hatte erst einmal Probleme!

Das eigentliche Problem liegt wohl eher daran, daß die Ringe beim Überlaufen von ÜS und Auslaß bereits sehr wenig Führung haben, sodaß bereits leicht abgesplittertes Nickasil (sehr hart(spröde) zum kapitalen Schaden führen kann (war bei mir und bei anderen mir bekannten Fällen immer so, und stets bei sehr hohen rpm!).

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

soda! jetzt hab ich mal die nase reingehalten und den kolben ausgebaut!

tja, peinlich peinlich, aber zu mager der spaß!

da hat mir der bing vergaser einen schönen strich durch die rechnung gemacht! die sau hat zuerst super gespuckt und dann ists doch zu mager geworden! naja! lehrgeld halt! weiter spielen am bing!

@ jayar: die "formel" (eigentlich ist'S ja keine) stimmt schon! 3mm mehr hub bei 9.000 umdrehungen in der minute sind 27m/min die der kolben mehr zurücklegt! soweit reichts schon noch bei mir!

:plemplem:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich habe mir nichts dabei gedacht, als ich den Motor ohne Öl übergeben bekommen habe.  Aber als ich zu Hause nach der Ölbefüllung und einem Probelauf die Ölablass Schraube heraus ausgedreht (nicht hineingedreht!!) habe, kam mir Gewinde und eine Unmenge an Metallspähne entgegen.     
    • Schau mal hier: https://www.google.com/maps/d/viewer?mid=1es9lLZlICcFh7w2l287g9e6ojzQ&ll=51.90729102367852%2C9.042043945294367&z=8 Die Karte wurde hier im GSF entworfen:   
    • 80er Tuning war ja auf DR oder 139 beschränkt. HP Lüftrad und Simonipuff, dann wurde die Auswahl aber schon dünn. Da wurde halt die Kohle in den xten 139 versenkt weil Abdüsen? Was ist das 
    • Ich würde sagen, es kommt aufs Auto an. Vor einigen Jahren habe ich hier im Topic mal gefragt, warum das E-Auto meiner Freundin einen 12-Volt-Blei-Akku hat. Immerhin besteht ja gefühlt die halbe Karre aus Akku. Mir wurde dann erklärt, dass der Fahrakku nur dann aktiv ist, wenn man den Schlüssel umdreht. Damit Zentralverriegelung, Warnblinkanlage und co. auch im Stand funktionieren, ist der kleine Akku da.  Das sind natürlich alles keine Verbraucher, bei denen riesige Ströme fließen. Und entsprechend wird die Batterie ausgelegt sein. Ich schätze mal, einen ollen Polo mit niedrig verdichtetem 1,3-Liter Benzinmotor könnte man damit durchaus zum Laufen bringen. Von Starthilfe beim 4-Liter Diesel-V8 würde ich dann doch eher abraten 🙃
    • PM 28 (TS1), „Style gewinnt immer“   Zustand gut mit kleinen Gebrauchsspuren.  keine Delle, Halter/Feder dabei, Chrom ist tiptop.  BSAU Nr am Dämpfer graviert.  siehe Bilder    VHB 170€, Versand möglich      J125 Motor komplett   Zylinder ist frei, Kickstarter lässt sich betätigen.  Von mir nie geöffnet, selbst vor langer Zeit so gekauft    VHB 350€, Versand möglich      Standort D-91207 Lauf  Abholung und Versand möglich, einfach melden 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung