-
Gesamte Inhalte
19.095 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
9
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Werner Amort
-
Das überbreite Welle in Originalgehäuse Topic
Werner Amort antwortete auf Werner Amort's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Welle, ist auf Maß gefertigt Somit waren alle Maße frei wählbar Siehe Schnittbild oben -
Das überbreite Welle in Originalgehäuse Topic
Werner Amort antwortete auf Werner Amort's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
25x62x14 613649-B SKF Das ist das Banklager einer Piaggio Ape Der luk hat bei seinem KTM Projekt das verbaut... Im Anhang nochmal 2 Bilder zum Vergleich Einmal Tanemi 58/116 gegen der Breiten -
Das überbreite Welle in Originalgehäuse Topic
Werner Amort antwortete auf Werner Amort's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Getriebeseitig könnte auch das casacase lager passen https://www.riminilambrettacentre.com/it/cuscinetto-albero-motore-lato-catena-per-blocco-motore-casacase.html Rein von den Proportionen her ist das auch schmäler Hab aber nirgends Maße gefunden. Egal das Malossi lager hält bei mir locker -
Die Diskussion hat ja im Gt240 topic begonnen. Lagern wir sie lieber hierher aus... Der Wunsch kam bei mir auf nachdem ich es mir meine 62/116er welle nach nur einigen Tankladungen im Monza 240 verdreht hat. Das war damals eine der eigentlich guten Wellen mit dem großem Wangendurchmesser. Die Welle war dann auch nichmehr zu retten, hat sich immer verdreht. Auch ein Übermaßhubzapfen von Drt hat nix gebracht... Hab dann vom Luk eine Welle bauen lassen mit 6mm breiteren Wangen Also 3mm Pro seite. 62Hub 116er Pleuel. Hier ein Schnitt im Vergleich zu einer normal breiten Welle. Der Luk hat damals auch für sich eine ähnliche gemacht, die hat er auch schon in seinem Ktm Projekt verbaut, ebenfalls original Gehäuse. Meine lag jetzt 4 Jahre neu und ungenutzt im Regal. Papi hatte ehrlich gesagt auch keine Lust mehr auf nen Monza 240 mit 130/190 im Straßenverkehr. Wie auch immer, jetzt soll die Welle in ein SIL Gehäuse Um die Welle jetzt Platz zu haben müssen wie gesagt links und rechts 3mm gefunden werden. Getriebeseitig kommt ein schmäleres Lager rein Es gäbe sogar ein 25x62x14, das wäre 3mm schmäler als das originale 6305 Das Kurbelwellenlager einer großen Ape. Luk hat glaube ich das verbaut. Ich wollte ein Malossi Lager für die PX verbauen mit 12mm breit und halt Passcheiben. Flanschplatte etwas abändern um möglichst wenig rausspindeln zu mussen. Aber wie gesagt, auch ein original Motorgehäuse dürfte da genug fleisch haben, Hier mal das Trum im Vergleich zu einer original Welle.
-
Mach ich die Tage eins auf Ist halt, meine Welle ist eine Einzelanfertigung. Was haben denn die wellen fürs casacase welchen außendurchmesser? Ich behaupte rein von der breite her würde man die in ein original Gehäuse reinhespindelt bekommen
-
Und genau dafür ist meine welle auch konzipiert....
-
Grob schon Der luk hat das ja schon bei seinem Motor so umgesetzt. Antriebsseitig ein schmäleres lager. Gehäuse dementsprechend breiter gespindelt. Kurbelwellenmittelachse bleibt gleich.
-
Zu allererst muss mal die Lince auf die Straße. Mit dem Monza200 66*58 Für den GT240 habe eine Überbreite (7mm Breiter als original) Kurbelwelle, Einzelanfertigung vom Luk, hier liegen. Das wird glaube ich recht cool
-
DELLORTO PHBL, PHBH, PHBE Vergasertopic
Werner Amort antwortete auf Marc Werner's Thema in Technik allgemein
ok bn ist ebenfalls länger als av aber gleichlang wie as? eher nicht dann wärs ja hinfällig -
Falls noch relevant für den einen oder anderen, hab mit mal einen Spacer für die Membrane gezeichnet Maße direkt an der Membran abgenommen gt240.dxf.zip das Zip entpacken, das kann dann jeder Laserbetrieb fertigen Online geht auch https://laserteileonline.de/leistungsspektrum/laserzuschnitt/
-
DELLORTO PHBL, PHBH, PHBE Vergasertopic
Werner Amort antwortete auf Marc Werner's Thema in Technik allgemein
Aja stimmt genau anders Rum Also As lang und mager. Av kurz. Aber Bn? -
DELLORTO PHBL, PHBH, PHBE Vergasertopic
Werner Amort antwortete auf Marc Werner's Thema in Technik allgemein
Ähm Mischrohr PHBH AV2xx etwas länger dadurch magerer bei kleiner Schieberstellung. AS2xx kürzer dadurch etwas Fetter Aber was ist dan BN? -
195er/225er MBGM Racetourkits - Daten, Zahlen, Fakten
Werner Amort antwortete auf BFC2's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Hier mal des schnelle Portmap welches ich vor Montage noch schnell gemacht habe. Maße wurde mit Tiefenmessschieber ermittelt. Brennraum steht 4.8mm in die Laufbahn rein Mit 1.2mm squish durch die 1.5mm Kopfdichtung ergibt sich an Steuerzeiten bei 60/107er Welle 123/170 140Einlass Ohne Kupfdichtung 0.5 am Fuß ergäbe mit 58/107er Welle 122/170 138Einlass Das kann man so fahrn, sag ich mal -
195er/225er MBGM Racetourkits - Daten, Zahlen, Fakten
Werner Amort antwortete auf BFC2's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
So, die Kiste läuft wieder 70mm 60hub 1.5mm am Kopf gespacert. Auch wenn ich mir privat gerne irgendwelchen Kram zurechtfummle, hohne, drehe, dremle usw. Wäre ich aber eine Werkstatt die laut Stundensatz abrechnen müsste, und so, würde ich glaube ich nur sowas wie den BGM verbauen Muss schon sagen, alles hat top aus der Schachtel gepasst. Den in der Anleitung vorgeschlagenen Kopfspacer montiert, Sofort Punktlandung beim Squish. Phbh auf Startbedüsung gesetzt . Nur 3* mal magerer bedüst. Und siehe da Bedüsung passt auch. Insgesamt echt geiles zeug ind der hinsicht.... -
195er/225er MBGM Racetourkits - Daten, Zahlen, Fakten
Werner Amort antwortete auf BFC2's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Passt alles müsste alles dabei sein M6 in 118 müsste eh bei deinem kit noch dabei sein Sonst hab schon ich was am start -
VMC 177 stelvio, superG: erfahrungswerte :) - jetzt auch dauerhaft!
Werner Amort antwortete auf t4.'s Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Puh ist lang her Hab meinen damals nachgehont, bzw lassen. Meiner war aber damals enger glaube ich. Bei deinen werten würde ich das glaube ich lassen... -
195er/225er MBGM Racetourkits - Daten, Zahlen, Fakten
Werner Amort antwortete auf BFC2's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Nö hab heute extra nachgeschaut. 28er Gummiflansch dafür häb ich aber da Wir haben ja gestern Anschlussweite 30bestellt... -
195er/225er MBGM Racetourkits - Daten, Zahlen, Fakten
Werner Amort antwortete auf BFC2's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Ebenfals bgm luftfilterkasten? -
195er/225er MBGM Racetourkits - Daten, Zahlen, Fakten
Werner Amort antwortete auf BFC2's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
bräuchte aus gegebenen Anlass (siehe abrauchtopic) eine Startbedüsung für RT225 70*58mm mit bgm v4, bgm lüftfilterkasten, und PHBH28 -
Ausfälle / Abraucher 2024
Werner Amort antwortete auf Stampede's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Ja Uncooler schaden am Gt Der Auslass ist jetzt schon eher Rechteckig Bzw halt relativ gerade Ober- und Unterkante Aber dass die einem jetzt die Pins raushämmern möchte man so auch net meinen... -
Beste Luftpumpe für Touren
Werner Amort antwortete auf kebab's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Räuperräusper Wirklich? -
Beste Luftpumpe für Touren
Werner Amort antwortete auf kebab's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Wenn du Tubelessfahrer bist tut er das sowieso -
Beste Luftpumpe für Touren
Werner Amort antwortete auf kebab's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Ich persönlich fahr ja Tubeless von dem her brauch ich sowas sowieso nicht. Und hab natürlich auch keine Luftpumpe mit. Möchte aber nur zu bedenken geben. Der Reifen muss zum Schlauchwechsel ja nicht von der Felge runter... Von dem her ok, evtl schon machbar -
Scheibenbremse für Lambretta,
Werner Amort antwortete auf Jack Pott's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Abweichungen in der planheit heißt unterschiedlich dick? -
Scheibenbremse für Lambretta,
Werner Amort antwortete auf Jack Pott's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Du könntest den trapezförmigen Li3 schalter rechts als blinkerschalter missbrauchen Der hätte Kontakte für Blinker links rechts Licht High low und Hupe. Links dann Schaltelement ohne Schalter Standlicht permanent an bei Zündschloss position 1 Und licht dazu bei position 2