Zum Inhalt springen

matripper

Members
  • Gesamte Inhalte

    661
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von matripper

  1. Suche wie beschrieben nen 125ccm PKs Satz: Zustand neu bis guter gebrauchter Zustand. Das gleiche gilt für den PK125s Auspuff. Danke schon mal. Angebote per PM.
  2. was fahrste da für nen vergaser? hab bei mir die welle schon auch gelippt und die Übertrömer Strömungsgünstig gefräst (Gehäuse und Fuss)... Die blaue Kurve ist die interessante! (denke er war in der HD auch zu fett, hatten aber keine zeit mehr anzupassen und nen dritten lauf zu starten). Mir gehts aber auch um das Drehmoment.... und den Leistungsbeginn bei >5000 U/min (Poliniuntypisch!!!) Ich finde zwar das sie sich ganz schön fahren lässt, aber ihr fehlt einfach der Bumms unten rum.... oder wenigstens ab 4000-4500 U/min. Setup: Polini 207 (Überströmer und Auslass) Neuer Polini Kolben mit 2 Ringen (unbearbeitet) Mazzu gelippt Keihin 26 Flachschieber Polini ASS (gekürzt) RZ EVO LH
  3. Hi, bist net ganz allein... nach nem prüfstandlauf am montag hab ich mir sagen lassen, dass mein Auslass mit +1,5mm nach oben zu viel des guten ist, da der polini an dieser stelle sehr sensibel mit dem Drehmoment umgeht. Sprich: es geht einiges verloren. wenn ich nun wieder drehmoment zurückbekommen möchte, was dann? Bringts was, den Fuss abzudrehen und ne Kodi zu verbauen? Da müsste der Auslass ja wieder früher schließen, bzw. öffnen? Aber was passiert mit den anderen Steuerzeiten? Kurzer Tipp, ob das was helfen würde wäre schön. gruß, Markus
  4. und wieder ein T4-Jünger mehr... weiß man egtl, wieviele T4's noch ca. um Umlauf sind? Bzw. wieviele wurden denn produziert? wawren doch sicher einige, oder?
  5. Sind deine Leisten noch original? Schnittmuster wäre super. Waren die original aus poliertem Alu oder verchromt? Jo, Lack ist vom Rollerladen bezogen. Hatte erst am Farbton gezweifelt, als er fertig war. Mir ist dann aber ein eigener Fehler zu gute gekommen. Hatte den Lenkkopflagersitz vergessen auszuschlagen (vor dem Lackieren). Hab dann nen neuen rein machen wollen (nach dem lackieren). Also erst mal alter runter, und siehe da, der originale Farbton kam raus. vorsichtig gesäubert und er wär zu 99% der gleiche wie die neu lackierte Farbe. :-D (kommt im Bild nicht ganz so rüber, schlechtes Licht und nur mit m Lappen drüber gegangen)
  6. Finne ist seit gestern die Originale dran. Hupe steht in meiner Signatur. und die Schwinge.... ähhmm ja.... stimmt ja, das trittleistenproblem war keines da noch die originolen Leisten. Hier nochmal zum Vergleich das Vorbild: Gruß Markus P.S. gibts die Backenzierleisten noch irgendwo? sind die zum Kleben oder Schrauben?
  7. Hallo zusammen, wollte nur mal stolz mein T4 Restaurationsobjekt vorstellen: (ist letztes Wochenende fertig geworden - bis auf kantenschutz) Geschenk an meinen Dad zum 55. ... Freude wie ein kleines Kind an Weihnachten....
  8. Hey ho, nochmal ne Frage zur Bearbeitung beim neuen Polini. Macht ihr da ebenso das Programm mit: Ölbohrungen: wie groß (2mm?) und wieviel? (2 Stück?) und wo (Auslassseite auf Höhe der "Schmiertaschen" oder auf Höhe des Bolzens)? durchgehend oder nur als kleine Schmiertaschen? Verrunden der Fensterkanten und Boostport vergrößern (nach unten?) + verrunden? Danke nochmals!
  9. Wie beschrieben: Unverbastelter (oder nur geringfügig verbastelter) Zylinderfuss für den Polini 207ccm. Wichtig ist, dass vor allem der Auslass noch original ist. die Ü's etc. kann man ja mal drüber sprechen. Gruß Markus
  10. War nicht die Laufrichtung auch für das seitliche und nach hinten gerichtete Abführen von Wasser der Fahrbahn zuständig... Wenn der dann aber falsch montiert ist, dann schiebste das wasser förmlich vor dir her und baust dir dein eigenes Aquaplaningpolster auf!
  11. nene nicht ganz. der halbmond ist nicht ab! er ist lediglich um das stück verbogen, das nach "hinten" (an der WELLE!) ausgebrochen ist! (kann keine bilder machen - keine cam parat) Die LüraMutter war wie immer gut montiert! Ich hab eher das gefühl, dass der Klemmer, (so sieht zumindest die Lauffläche des zylinders oberhalb des Auslasses aus - bisher ist nur der Kopf runter) ursache war, und das abprupte stehen der Welle einfach für die Nut ne nummer zu schnell war.
  12. Folgendes: Hatte ne Klemmer (dachte ich zumindest), hat nicht blockiert und ich konnte beim Leistungs- verlust noch rechtzeitig die Kupplung ziehen. Roller is ausgegangen und ich habe ausrollen lassen. Springt noch an, erzeugt aber ein leicht pfeifendes Geräusch bei jeder Umdrehung und hat ne niedrigere Drehzahl im Standgas, bzw. kann das Standgas nicht mehr halten... Hab eben mal mein zuvor frisch montiertes PK1800 Lüra abgeschraubt, und siehe da, die Nut an der Kurbelwelle, für den Halbmond ist nach hinten (also gegen den UhrZS) ausgebrochen. Aber was is Schuld? Kann das mim PK Lüra zusammenhängen? (<-- gibts hierzu bereits Erfahrungen mit ausgebrochenen Nuten?) Wars der Klemmer, und die dort wirkenden Kräfte haben die Nut zerstört? wars evtl. aber auch einfach nur Altersschwäche? Danke schon mal. Und nun die nächste Frage: Was jetzt? Neue Orig.Welle und wieder schön bearbeiten oder lieber ne Rennwelle? Edith: 200PX - 207ccm - Bearbeitete orig.welle - etc.
  13. Haste mal das Zünkabel zur Kerze hin angesehen? Evtl. ist auch nur der Kerzenstecker im Sack? Konntest schon mal ne funktionierende Blackbox testen? hab noch bissl was an Bajaj-Zündzeugs über, bei bedarf meldest dich halt. (Blackbox, Zündspule außen (die Rote), Spulen innen, Lüfterrad, etc.)
  14. ok... hab mal ne nahaufnahme gemacht... Da also die kleinen schraube rein. Hatte die Schiene nicht erkannt, da die Leisten am Ende umgebogen sind, und somit die einführung nicht zu erkennen war.
  15. wiedermal drei kurze Fragen zur Denfeld T4 Sitzbank: Gelenkstift Sitzbankschanier: Weiß jemand ob man diesen Bolzen nochmal wo original herbekommt? oder soll ich einfach nen passenden Stift einsetzten? Siehe Bild! Wie macht man die Alu-Leiste um die Sitzbank rum? Ist die nur hinten (am Denfeld-Schriftzug) und vorn (am Schanier) befestigt, und der rest (also die Seiten) liegen "nur" an? hatte erwartet, dass die leisten eine art führung haben, mit hilfe derer man sie auch an den seiten ordentlich befestigen kann (änhlich Zierleisten Seitenbacke VNB). Hab nen Überzug machen lassen (Rollerladen), möchte diesen nun über die Sitzbank ziehen. Wie befestigt ihr diesen? Kleben? Klammern, wie bei den SChwingsätteln ist ja nicht möglich. Danke schon mal
  16. Wobei ich sagen muss, dass der den ich gesehen hab deutlich bescheidener aussah. edith sagt mir gerade dass das ja die Asiaimportdinger sind...
  17. euhh...... Sowas vergewaltigtes hab ich schon mal wo gesehen. Derjenige hatte seine Ziele zwar etwas weniger weit gesteckt, wollte glaube ich auf GS Style umbauen, sah aber zum aus. Spar dir lieber die Kohle dafür und mach was gescheites aus der PX, dann ersparst dir auch die krummen Blicke. Theoretisch kann man sicher die Backen hinmachen, die Lenksäule abdrehen und den Rohrlenker irgendwie draufpappen, evtl. 8" verbauen und ne GFK Kaskade von ner Sprint hinfrimeln... THEORETISCH! Tu dir und deinem Roller das aber net an. Interessieren würde mich dein Ansatz zur Gestängeschaltung... Vlt. find ich das Bild noch irgendwo....
  18. Blender? dacht schon du meinst mich... das is ja sogar mit GNU Lizenz. Juhu. lad ich mir mal runter. Matlab wird auch mal angeschaut!
  19. Hallo zusammen, möcht in meiner Diplomarbeit mehrere Poldiagramm in Form einer dreidimensionalen Ansicht übereinanderlegen. D.H. es soll sich durch verbinden der Eckpunkte eine Art Röhre/Kanal ergeben, der mir je nach Veränderung innerhalb der einzeldiagramme eine Aussage machen kann. links seht ihr ein Polardiagramm aus Excel, mit mehreren Reihen. Nur eben in 2D. möchte quasi die einzelnen Polardiagramme (lassen wir es jahre sein) übereinanderlegen und verbinden.... wie in der schnellen skizze rechts in blau gekennzeichnet ist. wer kann mir helfen? welches Programm kann das? Origin hats mal net drauf. Muss ich mir das zuletzt noch mit AdobeIllustrator oder Freehand selbst zeichnen - faken?
  20. hab das bei meiner T4 auch so. sprich: der leerlauf stimmt net mit der markierung überein, dafür gehen alle gänge ohne probleme rein.
  21. Na dann, Wie beschrieben leichtes PK Lüfterrad (1400 oder 1800 Gramm) mit PX Nut. Bitte per PM. Danke, Gruß Markus
  22. sehe ich auch so. Das kleine schaut irgendwie sehr mickrig aus. Und die Geschichte mit der Polizei kann ich auch verstehen. Hatte schon mit 16 das glück ne große (nicht EU) nummer zu haben. Die ist mir bis heute geblieben...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information