Zum Inhalt springen

Fantine

Members
  • Gesamte Inhalte

    149
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Fantine

  1. Deine Frage kann ich leider nicht sicher beantwoeten, weiss nur, dass viele geplagte C81-Fahrer Kerzen mit normaler Elektrode probieren. Schau noch mal im Apeforum rein,
  2. Da ich aus dem verlinkten 3-Rad-Forum hier ab und an reinschaue: Das grauenhafte Kerzenbild ist bei der C 81 nicht ungewöhnlich und weder durch eine Kerze mit geringerem Wärmewert noch durch eine kleinere HD zu beseitigen. Das ist die Folge des ganzen Aufwands, um EURO4 zu erfüllen, der jetzt vorbei ist...
  3. Die in D seltenere Lenkervariante habe ich nie gefahren, nur "probegesessen. Aber das passte schon besser, auch wenn es sich in einer MP noch besser saß.
  4. Da ich als überzeugter Fuffihahrer auf TM nur selten fahren musste mit allem Vorbehalt: Deine TM ist vermutlich TM-typisch besch... zu schalten. Für den typischen Vweschleiss der Kunststofflager des Schaltgestänges ist sie eigentlich zu neu und hat auch rine noch geringe Laufleistung. TM-Fahrer haben mir immer gesagt, dass man sich an diese besch... Schaltung gewöhnnen muss. Für mich war diese Schaltung neben der für meine Größe unpassenden Sitzposition und der Pedalerie ein Grund TM nicht zu mögen.
  5. Hast deine Ape diese Lichtmaschine ? https://www.casa-moto-shop.de/Produkte/Ersatzteile/Ape-50/Elektrik/Zuendanlage/Zuendankerplatte/Ape-50-Zuendankerplatte-ab-BJ-2011-2024-neues-Modell.html Das ist die "neue" Elektrik, bei der man nach meiner Kenntnis keine einzelnen Komponenten wie das Pickop ersetzzen kann.
  6. 1. Was hast du für den 102er geändert ? 2. Was ist jetzt verbaut ?
  7. Du hast also eine relativ neue C81, die für die Euro4-Norm ein ganzes Sammelsurium an Komponenten hat, die auch Auswirkungen auf den Leerlauf haben könnten. Oder hast du schon Änderungen vorgenommen ? Nebenluft halte ich wegen des geringen Alters für nicht wahrscheinlich. Eine Verschutzng der Nebendüse ist aber möglich - und sie ist sehr resistent gegen Reinigung im Ultraschallbad. Hast du mal eine neue Zündkerze versucht ? Wurde der Vergaser schon einmal fachmännisch eingestellt ?
  8. SLS = SekundärLiftSystem, bestehend aus dem ganzen Schlauchgewirr rund um den Vergaser, die Unterdrucksteuerung, der Airbox oben auf dem Motorblock und dem Verbindungsschlauch zum Auspuffkrümmer. Zylinder umstecken und HD anpassen reicht bei der C81 nicht - und reichte eigentlich auch schon bei der C80 nicht.
  9. Was hast du denn gemacht - außer den Zylinder gesteckt und die HD auf 72 vergrößert ? Auspuff ? SLS-System entfernt ? Ziemlich sicher ist der Motor nicht wegen der 72er HD nach einer Minute Fahrt ausgegangen . denn die ist sehr vuek passender als die 80iger.
  10. Alles korrekt - die Originalwelle hält das aus. Zur Anregung von Dr. Tyrell: Die PK hat einen zwar passenden, aber eigentlich nicht "besseren" Vergaser ( meine Meinung ). Fie Ape hat den 18/16er, die PK den 16/15er - und der LuFi ist an der Ape eine Schönwetterlösung, da er nicht geschützt, sondern knapp über der Fahrbahn im Spritzwasser liegt.
  11. Nach meiner Kenntnis hat sich das "Sindheim-Problem" erledigt, Rita. Im Ape-Forum gibt es aber verlässliche Berichte, dass auch mit in Italien "restaurierten" Modellen betrogen wird...
  12. Hallo Max! Mit Namen oder Adressen werde ich dir nixht dienen können, aber - Dreiräder laufen in diesem Forum unter "ferner" - liegt dein Restaurationswunsch eher im Bereich Tecjnik oder Karosserie ? Gruß
  13. Der Anschluss am Vergaser ist der für den Schlauch, aber weder der schwarze, viel zu dicke Schlauch noch das messingfarbene "Röhrchen" am Motor sind original. Der Anschluss am Motor ist weder gebogen noch so lang wie dieses Röhrchen - und beim Original passt ein Schlauch gleichen Querschnitts auf beide Anschlüsse. Da hat jemand etwas gebastelt, was kaum rückbaubar sein dürfte. Ich würde es einfach so lassen.
  14. Wenn das Katalogfoto deinem verdreckten Vergaser entspricht, hat der Vergaser einen durchmessergleichen Anschluss für den Schlauch vom Motorblock in dem 90-Grad gewinkelten Teil oberhalb des Benzinanschlusses. Es ist also unsinnig gewesen, die Verbindung zu kappen und beide Anschlüsse zu verschließen - schaden tut es aber nicht. Das Katalogbild zeigt den 18/16 für Mischungsschmierung, hat also keinen Anschluss für eine Ölpumpe. Welchen du verbaut hast, kann ich unter der Dreckschicht nicht erkennen, bin aber von deiner Beschreibung "geringerer Durchmesser" ausgegangen, die falsch sein dürfte.
  15. Soweit ich das in dem Dreck erkennen kann, ist das am Vergaser der Anschluss für eine Ölpumpe. Wenn der Stuzen unten verschlossen ist, reicht das aus. Der Zahnkranz ist beschädigt ( abgebrochener Zahn ). Es ist eine Frage der Zeit, bis der nächste Zahn abbricht.
  16. Zum gelben Stopfen: Der ist nicht "original". Zur Frage 2: Hat dein Vergaser einen Anschluss? Wenn nicht, muss der Anschluss unten am Motor verschlossen sein. Hat er einn, ist die Maßnahme ähnlich sinnfrei wie der gelbe Stopfen.
  17. Vorab: Ich bin kein Spezialist für P-Motoren. Aber du kannst schon von Glück sagen, wenn der Einsatz der Presse folgenkos gebleben ist. Das Schleuderblech für die Zuführung des Frischöls zum unteren Pleuellager ist nach meiner Kenntnis fester Bestandteil der Kurbelwelle und nicht separat zu bekommen. Du hast u.U. eine Menge teuren Scheott peoduziert...
  18. Was ist ein "Rückwärtsganghebel"? Ich bin kein TL1-Spezialist. Aber wegen des Handstarthebels in der Kabine sitzt der Hebel für den Rückwärtsgang unter der Sitzbank, wie bei den Handstart-Motoren allgemein. Oder meinst du die Hebelmechanik oben auf dem Differential ? https://www.apemania-shop.de/index.php?jtl_token=5dcb3cb1658ade2b5abbb2ab695ff37e9f13b97b0c2186308a882c2434198bbf&sp_additional_mail=&qs=Rückwärts&search= https://www.apemania-shop.de/Rueckwaertsganghebel-APE-50-altMod
  19. Nicht schlimm, dass du mit in einem Punkt nicht folgen kannst. Ich kann dir nämlich bei dem einen Anschluss am Vergaser auch nicht folgen. Der 18/16 der C81 hat zwei Anschlüsse - Kraftstoff und Öl.Der 18/16 der C80 hatte drei Anschlüsse. Der Dritte war für die Verbindung des Stutzens, den du nicht kennst und dem Vergaser. Er ist bei der C81 an den Luftfilter gewandert. Leg dich am WE mal hinter der Ape auf den Boden und du solltest den Stitzen unten am Motor finden. Und jetzt eine ernstgemeinte Frage: Ist die C81 mit DR75, nicht angepasster Ölpumoeneinstellung und HD56 zum Bekannten getrailert worden oder auf eigener Achse gefahren ? HD56 ist vielleicht unpassend - HD72 aber auch...
  20. Wenn der Drehschieber beschädigt ist, ist ein MAS eine Möglichkeit. Aber hast du das selber festgestellt ? Oder war das auch der Händler ? Die Ölpumpengrundeinstellung halte ich für in Ordnung. Wo ist die ( überflüssige ) 10mm-Bohrung gesetzt ? Im 90-Grad-Bogen ? Verschließ sie mal zur Probe mit Klebeband o.ä. und versuch mal eine Grundeinstellung mit HD62 oder 64. Und wie viele Matten hast du im LuFI ? Und was ist mit dem Euro4-Gedöns ? Und ist der Stutzen unten am Mototor zum Einlasskanal sauber und dicht verschlossen ? Der Vergaser der C81 hat keinen Abschluss mehr - und der Anschluss am LuFi funktioniert mit dem MAS und ohne die ganzen Euro4-Leitungen nicht...
  21. Warum ist der MAS verbaut ? Hatte der Zylinderfressermotor der C81 einen mechanischen Schaden am Drehschieber ? Wenn nicht: Bau den MAS aus und einen normalen Ansaugstutzen ein. Welcher der 75er DR ist verbaut ( es gibt drei Versionen, von denen eigentlich nur der simple 3-Kanal-Zylinder in der Ape sinnvoll ist ). Sind die ganzen Zusätze der Abgasreinigung sauber entfernt und deren Anschlüsse verschlossen ? HD68 ist bei deinem Setup eher groß, v.a., wenn du den originalen LuFi verwendest.
  22. Danke für die Info. Diese teure und aufwändige DRT-Lösung hatte ich seinerzeit für den 102er Alu-Pinasco in meiner Fuffi als rechnerisch ideale Übersetzung im Blick, aber nie realisiert. Die 16/68 liegt nur unwesentlich neben der 16er Ritzel-Lösung und lohnt den Aufwand nicht...
  23. 17/?? Und 5 km/h pro Zahn an Primärritzel mehr ist eine sehr hohe Erwartung...
  24. https://commercial.piaggio.com/de_DE/dealer-locator/?f=all Aber ohne jede Gewähr, dass die gefundenen Händler noch verkaufen
  25. Beim Händler ? Übrigens: Die Fuffi hat bestenfalls 1,8 kW...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung