Zum Inhalt springen

Fantine

Members
  • Gesamte Inhalte

    149
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Fantine

  1. Problem 1 ( Lager Hauptwelle ): Das ist auch ein 6204, wie das zerstörte auf der KW auch. Einen aufgeweiteten Lagersitz kann man leider nicht fotografisch abbilden, aber wenn das 6204 ohne Temperatirgefälle von selbst aus dem Gehäuse fällt, ist der Lagersitz hin. Probel 2 ( Riss ): Da ich nichts sehen kann,bin ich raus. Wenn ich Kosmoped richtig verstehe, befürchtet er nicht ganz zu unrecht, dass der Lagersitz für das 6204 auf der KW ebenfalls hin sein könnte, weil sich das Lager im Gehäuse mitgedreht haben könnte.Vielleicht testest du mal mit einem 6204, ob es auch aus diesem Sitz "rein und rausflutscht". Wir nähern uns dann langsam einem Totalschaden...
  2. Das Lager auf der LiMa-Seite ist Schrott, Ob die Teile des völlig zerstprten Lagerkäfigs weiteren Schaden angerichtet haben, kann ich anhand der Bilder nicht beurteilen. Die Macken in der Kurbelwellenwange sind unerheblich, da es nicht die Steuerwange ( kulu-seige Wange ) ist. Weder von dieser Seite noch vom Drehschieber im Motorgehäuse gibt es Fotos. Was Jan zum Ku-Lu-korb geschrieben hat, verstehe ich leider nicht. Wo soll da ein Nadellager sein ? Da du in einem anderen Forum gefragt hast: Die Reste des Lagers ( Innenring ) kannst du mit eingeschlagenen Keilen - Meissel tuns auch - soweit abdrücken, dass du mit einem Abzieher dahinter kommst.
  3. Gerngeschehen. Danke auch für die Abschlussmeldung.
  4. Leider kann ich die Verteilung und Anzahl der Pins im Rundstecker nicht erkennen, aber die hier passt sicher ( es war schon immer etwas teurer APE zu fahren ) https://www.apemania-shop.de/Zuendankerplatte-5-Pin-12-Volt Wenn es billiger sein muss https://www.italobee.de/ersatzteile-zubehoer/ape-50/elektrische-anlage/start-zuendanlage/3570/zuendankerplatte-8-kabel-olympia?c=119 Damit habe ich aber keinerlei Erfahrzbg.
  5. Auch wenn ich mich unbeliebt mache: Es gibt viele, die einzelne Komponeten aus- und wieder einlöten, am liebsten das Pickup, Bei deinem Problem - Fehler in der Zündanlage + kein Fahrlicht - würde ich die ZGP komplett erneuern.
  6. Vermutlich meinst du Pin 8, der mit dem gelben Kabel im Multistecker verbunden ist (s.u.) Aber noch einmal: Es gibt am Regeler keine zündungsrelevanten Funktionen. Das heisst auch, dass das Licht ( Pin 1 u. 2 ) keinen Einfluss auf die Zündung haben kann. Geh von einfach/billig zu aufwändug/teuer vor. Fpr die Zündung heißt das : Kerze, -stecker, Zündkabel, CDI und zum Schluss: ZGP - bitte die passende - 5 pin im Rundstecker - und keine von RMS. Solltest du bis zur ZGP kommen, könnte es sein, dass auch das Licht wieder funktioniert ( Lichtspulenschasen ). Es kann auch sein, dass dufprs Licht noch eine Regler kaufen musst 8-pin-Regler ( 20 ) Belegung Pin 1 – Grau ( GR ) zum Lichtumschalter ( 8 ) Pin 2 – Grau ( GR ) zur LiMa ( 24 ) Pin 3 - Pin 4 - Weiss-Violett ( BVi ) zum Ölreservegeber ( 15 ) und Tacho ( 5 )( Warnleuchte Öl ) Pin 5 - Weiss ( B ) zum Ölreservegeber ( 15 ) zum Zündschalter ( 11 ) und Benzinstandsg. ( 14 ) Pin 6 - Schwarz ( N ) zum Starterknopf ( 19 ) - Masse - und Masse – allgemein - Pin 7 - Blau-Scwarz ( BlN ) zum Blinkerschalter ( 9 ) Pin 8 - Gelb ( G ) zur LiMa ( 24 )
  7. Auch wenn eine APE50 kein Fernlicht hat, spricht deine Beschreibung im ünrigen für eine Fuffi mit der Elektrik bis 2011 Fahrlicht AC - die genannten Verbraucher DC ). Hast du einen 5-pin-Regler ? Und wo ist der gelbe Pin ? Ich frage deshalb, weil es - wie bei den SF - keinerlei Zusammenhang zwischen den beiden Bordsystemen AC und DC und der Zündanlage gibt, die eine eigene Speisespile auf der ZGP hat. Der Zusammenhang zwischen Licht und Leistung ist deshalb kaum zu erklären ( Ausnahme: verbastelte Verkabelung ).
  8. Wo imMotor gefunden ? Im Kurbelhaus ? Oder im Getriebe ? Es sieht danach aus,als wenn es schon "durchgenudelt" worden ist, könnte aber ein Teil eines Lagerkäfigs sein...
  9. "ICH BEKOMM DAS ZWAR NIE WIEDER ZUSAMMEN ABER SPASS HATS GEMACHT " Du hast doch gerade erst mit einfachen Arbeiten angefangen und bist schon fast an der Federklammer desZugs für den Rückwärtsgang gescheitert...
  10. Wenn du die Achswellen ausdem Differential ziehen konntest, hast du mehr Luft als du brauchs, um den Motor nach unten zu entnehmen. @Bigbadbee ohne Bezeichnung der Zündkerzen ist dein Beitrag nicht hilfreich...
  11. Stoßdämpfer unten am Achskörper lösen. Wenn das nicht reicht, um die Wellen aus dem Differential zu ziehen, Querträger am Rahmen lösen, dabei die Stoppmuttern ( mit Schüsseln kaum zu erreichen ) mit einem dicken Schraubendreher gegen den Rahmen fixieren. Die Bremsleitungen sind kein Problem ( Flexstück am Übergang zum Chassis )
  12. Du wirst in keinem Lagerladen oder -versand einen WeDi mit 22.7 Innenmaß finden, genausowenig wie das NADELLA. Ich warte auch noch auf die Bezugsquelle für C5-Lager,
  13. @CWH, z.B. in gut sortierten Ape-Shops https://www.casa-moto-shop.de/Produkte/Ersatzteile/Ape-50/Motor/Differential/Nadellager-Differential-Ape-50.html?listtype=search&searchparam=nadella Wenn du noch die geschraubte Welle von der PK hast, brauchst du dieses Lager nicht, Dann sitzt die Welle in selben Rillenkugellager wie bei der PK im Getriebgehäuse und nicht im Differentialgehäuse. Wenn du einen reinen E-Start-Motor hast, hast du die neue, ungeteilte Welle, also auch die Lagerung mit dem o.g. NADELLA - mit Handstartern kebbe ich mich nicht aus. Zum WeDi: x7 oder x7,5 ( gibt es den überhaupt ? ) bedeutet eineTiefendifferenz von 0,5mm.
  14. @ kosmoped, hast du eine Bezugsquelle für die von dir empfohlenen C4 / C5-Lager ?
  15. Dabke für die Wünsche, Olli. Gerade dann, wenn du in der Hauptsache Spass haben und fahren willst und auch auf den € auchten musst, wäre ein teurer neuer Kabelbaum das letzte, in den ich investieren würde, vor allem, wenn ich den noch einbauen lassen müsste.
  16. Geht sicher auch, auch wenn C3 schon ein Lager mit erhöhter Lagerluft ist,,,
  17. Nimm`s mir nicht übel, aber an deiner APE ist ganz sicher der Kabelbaum nicht das einzige verbastekte Teil. Für mich gehören auch deine LED-Rückleuchten und ein CNC-gefrästes Polrad zu den verbastelten Teilen...
  18. 08/15 - Revisionskits hibt es für die Ape ohnehin nicht. Du brauchst einen Dichtungssatz und folgende Lager / Wedi: Lager / WeDi Motor, Getriebe und Differential ZAPC80 Motor Kurbelwelle 6204 C4 20x47x 14 + W20-32-7 BA ( LiMa-seitig ) ( Konus 20mm ) 6303 C3 17x47x14 + W22,7-47-7 BA ( KuLu-seitig ) Getriebeeingangswelle 6200 C3 10x30x9 ( LiMa-seitig ) 16005 C3 25x47x8 ( KuLu-seitig ) Getriebeausgangswelle HK1612 B 16x22x12 ( LiMa-seitig ) NADELLA DL 2516 NA( kein Normlager ) + W25-40-7 BA ( Diff.-seitig ) KuLu-deckeldichtung ist unterschiedlich, je nachdem, ob Deckel mit oder ohne Ölpumpe. Bis auf den WeDi ( 22,7-47-7 ) und das NADELLA sind alle Lager und WeDi Normteile
  19. Hast du für eine Kurbelwelle mit 19er Konus ein 20er Polrad gekauft ? Zu deiner Frage: NEIN, ischleifen is`nich` ( höflichmöglichste Antwort )
  20. 1996er = Kurzhubwelle mit 20er -Konus - wie auch in der PK-XL(2). CROSS spielt keine Rolle. PIAGGIO original (teuer), RMS oder MAZZUCHELLI ( längere Drehschieberöffnungszeiten ) ist eine Frage des Geldbeutels und des sonstigen Setup beim DR102.
  21. Ja, schon gelesen. Es bleibt das Problem, dass es neben Wahlzulassungen von APE im Serienzustand - bringt nur das sog. große Kennzeichen ) nur sehr vereinzelt Zulassungen ( Einzelfallentscheidungen amtl. anerk. Sachverständiger nach deren Ermessen ) gibt, aber keine Prüfungsprotokolle, Gutachten o.ä.
  22. ...hat er schon - und ist wegen seiner unnachahmlichen Art ( "Hallo, ich hätte gerne..." ) freundlich begrüßt worden...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung