-
Gesamte Inhalte
765 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von tronny
-
Hamburger Anrollern "Save the Date" 12.04.2015
tronny antwortete auf glaser1173's Thema in Runs, Niter, Ausfahrten etc.
Häng mich hier mal rein, werden aus BS zu euch kommen, Könnt ihr mich mal kurz aufklären, Oldietanke? Und ist der Oortkatener See als Treffpunkt nur von einer Seite zu erreichen? Wenn nicht, könnt ihr mir ne Strasse nennen? -
Ok, jetzt verstanden. Kannst du mir da ein paar Hintergrundinfos geben? Werde probieren und berichten...
-
War etwas unmissverständlich formuliert. Habe vom Rally221 die U Scheibe drunter...
-
Muss das Thema nochmal hochholen. Habe die BGM Superstrong verbaut, vom Rally221 die U-Scheibe und gleich mit XL Federn bestückt. Problem ist nun, dass das Ding zwar sauber trennt und sich auch schalten lässt, ich aber im Bereich des Hebels keinerlei Spiel mehr habe, damit das überhaupt funktioniert. Sind so 2mm Spiel im Hebel trennt da nix. Muss sozusagen eine gewisse Vorspannung ins System bringen, damit das mit der Kupplung spielt. Kennt ihr das? Ist das bei den XL Federn normal? Ich finds bedenklich, dass nun Pilz an Platte ständig reibt, weil die Spannung immer vorhanden ist. Edith hat die Formulierung zum besseren Verständnis geändert.
-
Fährt irgendwer aus dem Raum Braunschweig in Richtung Hamburg? Wir würden gegen 800 starten. Sollten noch mehr unterwegs sein, dann kanns nen größerer Tross werden.
-
Hat von euch schon mal wer nen 110er Reifen auf die 2,1er Felge gezogen? Ich möchte gerne die Übersetzung nicht verkürzen (fahre aktuell nen 100/80 auf Standard Felge) und suche nach einer Mölglichkeit, dies einfach ohne Veränderung an der Schwinge mit möglichst kaum Spurversatz umzusetzen. Git es hier Er"fahr"rungen? Würde gerne die SIP Felge verwenden, finde ich optisch ansprechend,
-
23. Minusschrauber Beschleunigungsrennen 25. - 27.09.2015
tronny antwortete auf scooterlenni's Thema in Rennen
Wetter traumhaft, Durst groß, Vorfreude riesig... Bis um halb anner Theke. (Ich hoff dass ich da heute nicht allein stehe) -
23. Minusschrauber Beschleunigungsrennen 25. - 27.09.2015
tronny antwortete auf scooterlenni's Thema in Rennen
Noch einmal schlafen -
Ich würde mal kontrollieren, ob der Bezinschlauch nicht abgeknickt ist. Kannst du mit nem Spiegel und ner Lampe ganz gut sehen, wenn du den rüssel am vergaser entfernst und in den Rahmen schaust.
-
Ne, ist es nicht. Hat nur ein 41er Maß. Hatte das vom SCK noch nicht in den Händen.
-
Habe für die großen Keihins jetzt auch Gummis gefunden, die den Guzzi Gummis gleich kommen und erschwinglich sind. Ich habe aktuell noch 2 über: http://www.germanscooterforum.de/topic/314664-ansauggummi-41mm-f%C3%BCr-zb-keihin-35/#entry1068200315 Wenn Interesse besteht, dann kann ich mal nach ner großen Abnahmemenge fragen, aktuell kosten die Dinger nen 10er.
-
Aber klar kann ich doch durchbohren, zumindest habe ich mir das in meinem kleinen Universum jetzt mal so zurechtgedacht... Ich habe doch für die Buchsen im MHR eh schon den Anschlag, da kann also nix verrutschen. Den Kopf kann ich schön plan an der Ständerbohrmaschine auflegen und bohre den von oben durchgängig auf 9,2mm evtl. ++ auf, dann den Kopf auf die Stehbolzen drauf und hoffen, dass sich das im ZSB auch noch zentrierter Kopf nennen kann... Ist schon lustig, wie man so einen Thread mit solch einem Thema füllen kann
-
OK, ne, da verstehen wir uns jetzt mal völlig falsch. Was ich habe: Einen MHR Zylinder der die Malossi Zentrierhülsen aufnehmen kann. Einen alten Malossi Kopf, der leider noch keine Bohrung für die Zentrierülsen hat. (die allerersten Köpfe hatten das noch nicht, weil die MHR Zylinder noch nicht am Markt waren) 2 orginale italienische (evtl kommen die auch woanders her) Malossi Zentrierhülsen. (und die haben ein Maß von 9,2mm, darum eben so krumm...) Diese Dinge möchte ich jetzt zusammenbringen und idealerweise so, dass ich den Kopf so aufbohre (oder eben aufreibe), dass ich die vorhandenen Zentrierbohrungen des MHR nutzen kann. Daher meine Frage, ob es da Erfahrungswerte gibt, die Bohrungen im Kopf mit möglichst wenig Aufwand auf die Zentrierhülsen zu erweitern und auch eine genaue Zentrierung zu haben. Ich habe ja quasi im Zylinder die Aufnahmen, so dass die Hülsen nicht weg können, auch wenn der Kopf ne Durchgangsbohrung mit 9,2mm hat. Vielleicht mache ich mir aber auch zu viele Gedanken und sollte einfach machen?!
-
-
Ne, es liegt nicht daran ein 9,2mm Loch da reinzubohren, Ich wollte nur nach Erfahrungswerten fragen, da es ja sein kann, dass die alte Malle Bohrung schon 5/10 aus der Mitte raus liegt und ich es dann gleich mit der Zentrierung sein lassen kann. Ich hab mir da Gedanken in Richtung aufreiben oder ähnliches gemacht, ich möcht das halt genau haben. Dann schau ich mal und werde abschließend berichten. Ich würd den einfach auf der Dichtfläche fixieren und dann von oben abbohren, dann sind halt 2 Löcher durgängig größer. Sollte keinen Einfluss haben?!
-
Hat keiner die vorhandenen Bohrungen am Zylinder in Verbindung mit einem Kopf ohne die Zentrierbohrung nutzen wollen? Wollte es mir sparen, den Zylinder nochmal ziehen zu müssen, damit ich nach Ausrichten mit Zentrierstiften arbeite...
-
Habe einen alten Malossikopf liegen und möchte gerne die vorhandenen Bohrungen des MHR nutzen. Die Zentrierstife haben 9,2 mm, wie bekomme ich die Löcher im Ziylinderkopf auf das passende Maß auf? Einfach bohren wird denke ich nicht genau. Hat das schon mal jemand gemacht? Wäre für jeden Tip dankbar.
-
Malossi - MHR 1 - 211 ccm - 2 Ringversion
tronny antwortete auf T5Pien's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Steuerzeiten muss ich nachreichen, Zylinder ist 1,5mm unterlegt, Auslass nicht nach oben gezogen. Kurven im PDF, beachtlich finde ich die BBSport... Ich muss dazu sagen, dass die Anlagen einfach nur gesteckt sind, ohne die Bedüsung anzupassen. Auspuff_diverse_1.pdf -
Malossi - MHR 1 - 211 ccm - 2 Ringversion
tronny antwortete auf T5Pien's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Anfangsbedüsung war ND40, HD160, Nadel BGP, Clip Mitte, bin dann bei ND35 und HD155 gelandet. Kodi ist nicht verbaut, der Kopf hatte bedingt durch den alten Malle eben dieses Maß. Welle ist die neue mit 20er Zapfen, ich hoffe mal, dass die auch hält. Zündung Standard mit PK Rad, Kytronic liegt noch im Regal und wird noch verbaut. -
Malossi - MHR 1 - 211 ccm - 2 Ringversion
tronny antwortete auf T5Pien's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
So, war auch mit meinen MHR auf der Rolle. Ziel war es einen Alltagsmotor mit gut fahrbaren 30 PS auf Drehschieber aufzubauen. Mission erfüllt, es sind noch Optmierungen geplant, ich denk da ist noch die ein oder andere Verbesserung möglich. Setup: MHR211, Pinasco Welle (ja, die hält jetzt schon knapp 500km mit dem Setup), MRP Drehschieber Ansauger auf einem 35er Keihin, alter SundS Auspuff (Righthand), Gravediggerkopf V1.1 mit einer QK von 1,5mm (da ist noch Verbesserung drin...) Steuerzeiten muss ich nachreichen, ich hab einfach 1,5mm unterlegt und es erstmal so gelassen... Hatte auch einen alten RZright drunter als Vergleich (und noch einige andere Anlagen), leider hat der RZ nicht richtign auf den MHR Auslass gepasst und ich hatte keinen Halter mit, sonst wärs wohl der Auspuff zum abdüsen geworden, ist sicher was schönes für die Strasse... -
200er Motor mit PK Lüfterrad hängt bei 5.000 U/min fest
tronny antwortete auf shamane's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ist in jedem Gang ab 5000rpm Sendepause? Was ist, wenn Du Dich langsam im Stand an die Grenzdrehzahl näherst, passiert an der Stelle etwas "hörbares" Wir hatten das auch bei nem Roller, sind auch wahnsinnig geworden, allerdings tat der Roller es auch nicht im Stand. Er lief komischerweise besser, wenn an der CDI das Massekabel nicht am Motor hing, dass kannst auch nochmal probieren. Letztlich war die Lösung ne neue ZGP, nachdem wir mit der alten auch alles angestellt haben, was geht (Kabel neu, Pickup neu, Lüra getauscht usw.) -
schnell der Mann... 35er AS, Nadel BGM, Schieber ist der Standard, hab da noch nix neu gemacht. Mich wundert halt, dass der Schieber nur mit sehr weit reingeschraubter Standgasschraube reagiert. Mache morgen mal ein Foto, da sieht man, was ich mein.
-
Ja, das denke ich auch, aber soweit bin ich noch nicht. Möchte erstmal nebendüse und Standgas verstehen.Aktuell ist ne 40er ND drin, Vergaser tut nix bei drehen der Gemischraube. Standgas hat der Roller, muss dazu aber diese dusselige Schraube extrem weit reindrehen, ich würde fast sagen Anschlag, der Schieber hebt sich auch recht spät, kennt das jemand?
-
So, Standgas passt, ich musste die Kunststoffschraube nur weit genug reinreden. Die Schraube aus der Bucht tuts leider nicht, denn die stößt an den Bezinschlauch. Ist aber wenn länger ne tolle Lösung, mit ner Rändelschraube. Nadeln scheinen die OEM Dinger zu sein. Habe jetzt ne Originale BGP drin, das scheint schon mal nicht schlecht zu sein.Was mich nich wundert ist die Gemischschraube, denn die reagiert nicht wirklich auf rein und rausdrehen. Hab jetzt ne 40er drin, Clip in der Mitte mit dem BGP, 160HD Denke, dass ich noch zu fett unterwegs bin Setup: MHR, Pinasco DS Welle, Einlass aufgemacht, Boostport gefräst, 35er AS, alter SUndS Rechtsausleger. Steuerzeiten hab ich noch nicht gemessen, einfach erstmal zusammengesteckt... Jetzt ist erstmal Pause, heute ist mir der Keil am PK Rad abgeschert, muss wohl das Lüfterrad einschleifen, Mist
-
Ich werd berichten... Wenns ganz dumm läuft, dann hab ich auch 10 überteuerte Clipse für die Nadeln...