-
Gesamte Inhalte
202 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Sebbe
-
Wer fährt den Quattrini M1-L-60 und was kommt raus...
Sebbe antwortete auf KingOfBurnout's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hallo Zusammen. Hat mal jemand eine Startbedüsung für einen Keihin 35 AS auf dem M1L60? Nadel / ND Vielen Dank und lieben Gruß -
S&S Newline S ==> Diagramme, Erfahrungen, etc.
Sebbe antwortete auf igi's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Könnte einer von euch mal ein Video hochladen mit dem Sound vom Newline S Curly? Ist wohl iwie in vergessenheit geraten. Lg -
S&S Newline S ==> Diagramme, Erfahrungen, etc.
Sebbe antwortete auf igi's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Könntest du vllt mal ein Video machen und hier hochladen? Ich hab noch nie nen Curly S gehört Das wäre super cool. Lg -
S&S Newline S ==> Diagramme, Erfahrungen, etc.
Sebbe antwortete auf igi's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Super Dank dir.... Ich überlege nun welche Variante ich mir bestellen soll. Das ganze kommt auf einen MHR Membran-Motor mit 35er Keihin. Ziel sollen über 30 PS sein. Gefahren wird der MHR unbearbeitet mit 60mm Hub und 2mm Fudi. Lautstärketechnisch wäre es schon schön eine gedämmte Version zu nehmen. Habe nur bedenken, dass ich mit S bzw S+ nicht auf meine angepeilte Leistung komme Laut Homepage von S&S werden bei motoren mit über 30 PS nur die ungedämmte Versionen verbaut. Kann man das so unterschreiben!? Lg -
S&S Newline S ==> Diagramme, Erfahrungen, etc.
Sebbe antwortete auf igi's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Super. Dank dir. Bin gespannt... -
S&S Newline S ==> Diagramme, Erfahrungen, etc.
Sebbe antwortete auf igi's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Eine kurze Frage. Vermutlich steht es auch schon iwo im Topic und ich hab es einfach nur nicht gefunden. Ist der Newline in der Version ohne Dämmung eigtenlich auch doppelwandig, oder sind das nur die gedämmten Versionen S und S+? Lg -
Drehschieber zu breit gefräst? KuWe-Wange zu schmal?
Sebbe antwortete auf Sebbe's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Der Motor hat 5 Jahre neu zusammengebaut im Keller gelegen und vllt insgesamt 20 km gelaufen. Damals habe ich den Drehschieber instand setzen lassen und dann mit neuer Kurbelwelle (Meceur, verschweißt und gelippt) zusammengebaut. Da das Getriebe damals ein Gang-Sprung-Problem hatte, hab ich ihn wieder ausgebaut und in den Keller gelegt. Jetzt habe ich den Motor nochmal gespalten um das Getriebeproblem zu beheben und gleichzeitig den Einlass zu vergrößern. Dabei ist mir auch aufgefallen, dass die Welle diese Schleifspuren hat und der Drehschieber, dafür das er neugemacht wurde, schon sehr bescheiden aussieht. Nach dem Anpassen ist mir dann aufgefallen, das ich ggf zu viel Material in der Breite am Drehschieber weggenommen hab Den Spalt hab ich gemessen zwischen Wange und Dichtfläche...vorne und hinten jeweils 0,1mm. Sollte noch ok sein, oder? Ich glaube das der vermutlich Fehler darin liegt, dass ich damals nicht diese Kurbelwelle mit zur Drehschieber-Instandsetzung gegeben habe sondern eine Andere..... Ich gehe nicht davon aus, dass die Welle sich verzogen hat bzw nicht rund läuft. -
Drehschieber zu breit gefräst? KuWe-Wange zu schmal?
Sebbe antwortete auf Sebbe's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Danke für die Antwort. Bzgl der Schleifspuren an der Welle....die sind alt. Sind auch nur ganz minimal und nicht fühlbar. Ich hatte Bedenken den Motor nun zusammenzubauen, dann festzustellen das er nicht läuft um ihn dann wieder auseinanderreißen zu müssen. -
Drehschieber zu breit gefräst? KuWe-Wange zu schmal?
Sebbe erstellte Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hallo zusammen. Ich bräuchte mal euren Rat... Was haltet ihr von der Fläche die nun übrig geblieben ist um den Drehschieber abzudichten? Ich habs auf der Wange jeweils links und rechts mit 2 dünnen Strichen eingezeichnet. Ist das so noch fahrbar, oder kann ich mir den Versuch schenken? Ich denke, dass das nicht mehr vernünftig abdichtet, da links schon sehr sehr wenig Fläche ist.... Danke für euer Feedback..... -
Guten Morgen zusammen, weiß jemand von euch, ob dieses Jahr in Stockach der Pfingstrun stattfindet? Im Netz ist nirgendwo was zu finden... Lg
-
Leistungsprüfstand - Wer bastelt mit...
Sebbe antwortete auf MiNiKiN's Thema in Vespa Lambretta Projekte
Steht oben im Beitrag....ca. 80 kg. Lg -
Ich hätte noch ne GS - Kolben günstig abzugeben! War in meinem Parma für 500 Km verbaut! Wenn interesse dan PM an mich!
-
Ich hoffe mal nicht das, das Pleuelauge jetzt auch noch was abbekommen hat und somit nun auch nix mehr taugt....
-
also die silbernen Ablagerungen hab ich auch am Kopf und Kolben....ist halt der Abrieb vom KoBo!
-
Also das Lager ist ein Conversionlager! Fahre in dem Motor ne BGM Langhubwelle!
-
Moin, das hab ich gestern beim Öffnen meines Parmamotors festgestellt: Der Kolbenbolzen ging auch nur schwer raus ! Das ist auch schon nicht mehr der Originale, sondern der vom GS 177! Wie kann es zu so einer Applatzung kommen? Mangelnde Schmierung, Materialfehler?[ attachment=765180:Bild 2013-07-21.jpeg]
-
Schade....das ist glaub das schlechte Typ "B" Pleuel
-
Da mir hier keiner ne Antwort gibt..... Ich kann euch aber berichten, dass ich diese Welle jetzt schon seit 1500km ohne Probleme bei mir fahre! Ist vom Flexkiller für den kleinen Block abgedreht und nochmal gewuchtet worden. Läuft wirklich sehr schön.
-
Hi, hab mal ne Frage, hab heute an meinem Parmakit den Auslass verbreitert! Bin leider ein wenig breit geworden und hab jetzt 71 % Breite der Bohrung! Halten das die Kolbenringe aus ohne einzufedern? Gruß
-
Zündkerze braucht langes Gewinde!
-
Was hat der Parmakit Kolben für ne Kompressionshöhe, sind das wie auch beim Polini 35 mm? Danke
-
Was ist eigentlich mit dem Herrn Schoeni und seinen Bildern vom Zylinder?
-
Ich hab auch alles mit Dirko verbaut! Ist ein Mischmasch von Kupferdichtungen und Alu-Spacern!
-
Hat der Herr Schoeni uns alle vergessen?